|
|
|
|
|
|
|
|
KakYo
aus FFM & Ingolstadt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
|
@MilleniumEli1: So richtig hab ich das jetzt noch nicht verstanden...also du bist fertig mit Abi? Willst Physik studieren? Und gleichzeitig nen ZVS-Platz belegen? Was denn nun, ZVS oder Physik? Du brauchst keinen ZVS-Platz um dich zu drücken... Also du bist ja sicherlich schon gemustert. (welcher Tauglichkeitsgrad?) Hast du schon deinen Einberufungsbescheid? Also ich würd das so machen: Auf den Einberufungsbescheid warten. Kann sein das du schon dort "vergessen" wirst, was aber eher unwahrscheinlich ist, da die BW geil auf abiturienten ist. Dann hast du ähmm 72 Stunden nach Poststempel des Einberufungsbescheides Zeit, ne formlose Verweigerung an dein KWEA zu schicken. Diese 72 Stunden sind die maximale Dauer die ein Einschreiben unterwegs sein darf. Das darfst du nicht vertriefen. Dann wartest du bis dich das Bundesamt für Zivildienst anschreibt. In der Regel dauert das in etwa 2-3Monate. Während dieser Zeit studierst du aber schon.... Du schickst dann deine Verweigerungsunterlagen an das Bundesamt und schreibst gleich dazu, das du deinen Zivildienst nicht ableisten kannst, da du studierst. Offiziell muss man zwar 1/3 des Studiums rum haben, aber es wird kein Student oder Azubi mehr aus dem Studium oder Ausbildungsstelle genommen. Nach dem Studium bist du eh über 23 und keiner kann dir mehr was. Momentan ist es halt so das es ca. 300.000 Zivildienstbewerber gibt, aber nur 100.000 Stellen...(Zahlen können anders sein, aber das Verhältnis stimmt)...also können die garnet an jeden nen Ziviplatz geben und sind sogar froh, wenn sich einige durchmogeln. Die Sache mit den Krankenhäusern ist auch so ne Sache...z.B. kostet ein Zivi in nem Altersheim zwar das Altersheim extrem wenig, aber den Staat kostet so ein dämlicher Zivi ne ganze Menge. Also wäre es z.B. für die Wirtschaft besser ausgebildete Pfleger statt Zivildienstleistende einzustetzen, die sowieso nur den ganzen Tag vorm Fernseher oder dem Tischkicker hängen Und ein mal pro Tag ne Omma zum Friseur fahren... Ich seh es zwar ein das die Bundeswehr ne tolle Erfahrung ist, die man ruhig mal mitnehmen kann und die auch noch ne Menge Spass macht, aber schonmal dran gedacht, das UNI-Absolventen durch das verlorene Jahr bei Bund oder Zivi im Schnitt 50.000 Euro verlieren. Also wenn ich die Wahl hab zwischen Porsche und etwas mehr Lebenserfahrung nehm ich doch lieber den Porsche edit: Wenn jemand heutzutage noch die Zeit hat ein Jahr zu verschenken, gehts ihm eindeutig viel zu gut...der Wehsold ist ja wohl mal ein Witz, das bekommt man ja schon wenn man ein paar Stunden in nem Supermarkt an der Kasse sitzt. Also BW ist meiner Meinung nach echt das dümmste was man machen kann. Wenn man nen sch**** Abschluss hat, kann ich es ja noch verstehen Berufssoldat zu machen, da man bei der momentanen wirtschaftlichen Situation eh keinen gescheiten Job finden würde. aber jeder der auch nur etwas Grips in der birne hat, sollte dieses Zwangsjahr umgehen (Geändert von KakYo um 13:16 am Mai 2, 2004)
|
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8528 Tagen | Erstellt: 13:05 am 2. Mai 2004
|
|
Ratber
offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
|
Zitat von AlexW am 11:36 am Mai 2, 2004 Ist ganz interessant welche Möglichkeiten und Fakten ihr durchspielt/denkt. Jedoch lese ich immer wieder in nahezu jedem Post heraus, vor allem in Ratbers das es zum einen nicht ohne die Bundeswehr geht, zum anderen wiederrum ist die Bundeswehr viel zu teuer. Dazu kommt das keiner mehr zur Bundeswehr will,... (allg. rumgeheule) zum anderen baut die Bundeswehr stellen ab, gleichzeitig läuft aber überall Werbung das man welche sucht das man sich doch melden solle ,... Kann es sein das bei dem Verein der eine nicht weiss was der andere macht ?!
| Wenn du dir die Werbung genauer ansiehst dann wirste sicher bemerken das die BW Spezialisten und Fachleute sucht und nicht noch mehr leute der Kathegorie "Schütze Arsch" Die Situation ist seit Ende der 80er ja so das immer mehr Leute zum Bund gehen weil se keinen Job gefunden haben oder aus sonstigen Gründen. Natürlich sammeln sich dann auch viele Leute beim Bund die dort eigentlich nicht gebraucht werden. Dabei ist die Situation die wie ich se auch bei mir und einige nanderen erlebt habe. Ich hab meinen Dienst erst nach der Lehre angetreten und kam schom mit einwenig Berufserfahrung dahin. Deswegen und wegen meiner Hobbykenntnisse wollte die benachbarte Eloka dann was von mir weil ich genau das mitbringe was se haben wollen. Jemand der zupacken ,eigenständig arbeiten und auch im Zweifelsfalle das Equipment selbstständig reparieren kann. Tja,vom Job her wäre das damals was für mich gewesen aber die Bezahlung war nicht so dolle. Inner Freien Wirtschaft bekomm ich mehr für weniger Einsatz und da ich wie alle anderen sehen muß wo die Kohle für den Lebensunterhalt herkommt bin ich wieder in die Freie Wirtschaft gegangen anstattt Berufssoldat zu werden. So ähnlich läuft das ab. Inner Freien Wirtschaft ist es doch geneauso. Wir haben Millionen Arbeitslose aber dennoch sind die Zeitschrifften und einige Webseiten voll mit freien Stellen aber salopp und stark vereinfacht gesagt sind nur millionen Einfacher Arbeiter da aber es werden Spezialisten gesucht die bestimmte Anforderungen erfüllen müssen. Das Probloem dabei ist das in "Old Germany" streng auf Papier geschaut wird also keine Papiere = Kein Job egal ob das einer könnte oder nicht. Ich befasse mich seit ende der 70er mit Elektronik,Computer,Modellbau usw. aber offiziell werde ich in Deutschland keinem der Gebiete je einen Job finden weil ich "nur" gelernter EAE bin und die sind ja nach Landläufiger Meinung eh nur Blöde (ausnahmen gibnt es natürlich .Bin ja selber eine aber meist isses so)
|
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 13:59 am 2. Mai 2004
|
|
|
|