|
eskimo
aus Kastl offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3000 MHz @ 3000 MHz
|
Zitat von rage82 um 18:19 am Mai 18, 2009 kühlt sich natürlich nicht so stark ab wie bei einem spiegel gleicher größe, aber wie gesagt, es ist schon jahrelang erwiesen hier gibts nen kleinen bericht mit zahlen, wieviel sonnenlicht reflektiert wird ohne die erde aufzuwärmen oder von den solarzellen genutzt zu werden und dabei kommt die von kammer erwärmte antireflexionsschicht ins spiel. (Geändert von rage82 um 18:36 am Mai 18, 2009)
| Darin steht, dass normale Solarzellen gut 60% des Sonnenlichts absorbieren, daher "nutzen". Der Rest wird in sämtliche Richtungen reflektiert, landet an irgend welchen Wolken, Bäumen... Ein kleiner Teil geht zurück ins Weltall - genauso wie sämtlichen andere Gegenstände auch Wärme ins Weltall zurückgeben. Deswegen kanns untere anderem auch glatt werden, wenn es im Winter 1-2°C Plus hat. Der Himmel ist wesentlich kühler (grob ca. -270K), daher gibt die komplette Erdoberfläche sofern keine Wolken am himmel sind Wärme an den Himmel ab, wodurch es zu Glatteis auf den Straßen kommen kann.
|
Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8187 Tagen | Erstellt: 23:04 am 18. Mai 2009
|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
du hast weder die eine quelle gelesen, noch ein wenig nach der anderen geschaut oder? "Selbst führende Klimaforscher wie etwa Bert Bolin, ehemals Vorsitzender des Intergovernmental Panel on Climate Change der UNO, sehen diese Vorschläge demnach mit zunehmendem Interesse. " jaja, absurd und wenig beachtet. ich weis nicht, meine definition davon ist ein wenig anders und das mit der wärmeübertragung... warum ist eine nacht nach einem bewölktem tag wärmer als eine nach klarem himmel? und das ein spiegel wärmestrahlung reflektiert, da stimmst du doch zu oder? wo das cadmium genau ins spiel kommt kann ich nicht sagen, aber das silizium wird nicht damit dotiert, es wird erst später aufgedampft. das problem ist sicher nicht, das kinder beim ablecken von solarzellen in lebensgefahr geraten. wir reden hier über eine benötigte menge die wiederrum die entsorgung zu einem problem macht, natürlich nicht in der größenordnung radioaktiver abfall, aber das allheilmittel solarzelle gibt es nicht, zumal uns wesentlich früher das silizium ausgehen wird edit: den letzten beitrag hab ich übersehen, ich nehm den ersten satz damit zurück (Geändert von rage82 um 23:21 am Mai 18, 2009)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 23:17 am 18. Mai 2009
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von rage82 um 23:17 am Mai 18, 2009 wo das cadmium genau ins spiel kommt kann ich nicht sagen, aber das silizium wird nicht damit dotiert, es wird erst später aufgedampft.
| Richtig. Es hat niemand behauptet, dass man Cadmium für die Produktion von Silizium braucht, sondern für die Beschichtung der Zellen! Und Cadmium ist ja nicht der einzig gesundheitsgefährdende Stoff, den man für die Produktion der Zellen braucht! Folge dem Wiki-Link, da sind zumindest Ansatzweise ein paar Chemikalien genannt... (Geändert von kammerjaeger um 23:33 am Mai 18, 2009)
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 23:30 am 18. Mai 2009
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Gna. Also komplett auf Solarenergie umsteigen ginge wirklich erst wenn wir in der Wüste alles zustopfen. Zudem sind wesentlich bessere Alternativen die Solar-Dish-Stirling Geräte. Das sind Parabolspiegel, die auf die Mitte zielen und dort einen Dish-Stirling-Motor haben der Strom erzeugt. Der hat auch um die 15-30% Wirkungsgrad, die Reflexion geht ja auf den Motor.... Und im Winter wenn der nicht genug Leistung fährt, kann ich den mit Pallets betreiben. Dann erzeugt er auch Strom. Wie gesagt, Solarstrom soll nicht unsere komplette Stromlast bezwingen (obwohl das in meinen Augen durchaus möglich wäre, wenn nicht jeder Honk Energie verschwenden würde) sondern eine Hauptlast bezwingen. Wenn jeder Naseweis mittags um 12:00 -14:00 kocht und morgends-mittags seine Wasch- , Spülmaschine anmachen würde, könnte man so die Solarenergie effektiv nutzen. Oder halt der Kühlschrank der sich automatisch mit anderen Kühlschränken in Verbindung setzt und dann gleichzeitig eine Dauerlast braucht, die aber dann gewährleistet wird. Alles rein theoretisch machbar aber Zukunftsmusik weil sich niemand traut solch "verrückte Vorschläge" zu machen.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 7:02 am 19. Mai 2009
|
|
|
|
|
eskimo
aus Kastl offline
OC God 22 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3000 MHz @ 3000 MHz
|
Ach was, Bachelor reicht voll! Zu den Klimaforschern, Umweltjournalisten und den Grünen habe ich ein sehr spezielles Bild, das gebe ich gerne zu. Aber vielleicht können wir alles mal auf eine sachliche Ebene bringen und uns einigen. - Solarzellen reflektieren Strahlung zurück ins Weltall. (<40% bei alten Solarzellen, <10% mit neuer Technologie). - Jeder andere Gegenstand reflektiert ebenso Strahlung, der eine mehr, der andere weniger - Ein Klimawandel durch den Einsatz von Solarzellen ist mehr als unwarscheinlich bis unmöglich - In der Produktion von Solarzellen werden "gesundheitsschädliche" Stoffe verwendet - In jedem anderen chemisch Erzeugten Produkt allerdings auch, daher kann man nicht sagen, dass Solarzellen umweltschädlich wären. Übrigens - zum Cadmim. Es wird tatsächlich zur Dotierung verwendet. Siehe google "Cadmium+Dotierung". Daher ist vermutlich nicht nur in Solarzellen vorhanden, sondern auch in sämtlichen anderen elektrischen Geräten, die mit Platinen arbeiten. Also Finger weg vom Rechner und schon gar nicht am Display rumlecken! ;-) Des weitern kommt Cadmium auch in Lebensmittel (Wikipedia) vor - daher könnte man sich jetzt doch wieder überlegen, am Display rumzulecken. Dennoch würde ich eher zum Displayspray raten - aus rein hygenischen Gründen. (Geändert von eskimo um 21:48 am Mai 19, 2009)
|
Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8187 Tagen | Erstellt: 21:46 am 19. Mai 2009
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Natürlich kommen Schwermetalle wie Cadmium auch in Lebensmitteln vor. Aber eben meist in unbedenklicher Menge. Nur in bestimmten Lebensmitteln sind die Konzentrationen so hoch, dass man inzwischen von deren Verzehr abrät. Dazu gehört u.a. Haifisch aus einigen Fanggebieten. Jedes Gift ist erst ab einer gewissen Menge schädlich, siehe z.B. Blausäure. In kleinen Mengen ist es sogar der Magensäure zuträglich. Einen Obstkern zu essen, der Blausäure enthält, ist also unbedenklich bzw. sogar gut, nur ab gewissen Mengen wird es dann schädlich oder gar tödlich. Das ist nicht nur bei Giften so, auch wenn Du zu viel Wasser trinkst, kannst Du daran sterben... Die Cadmium-Konzentration bei der Produktion von Solarzellen kannst Du nicht einfach als nichtig abtun, zumal ich ja schon gesagt habe, dass man tausende Computer mit der gleichen Menge Silizium und Cadmium produzieren kann wie man für eine Haus-Solar-Anlage braucht. Dein vergleich mit elektrischen Geräten hinkt daher gewaltig!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 23:25 am 19. Mai 2009
|
|
|
|