|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von spraadhans um 14:22 am Jan. 22, 2007 und die ökosteuer ist richtig, das wird dir fast jeder volkswirt bestätigen, denn öl ist ein rohstoff, der immer knapper wird und dessen verbrauch irrationalerweise trotzdem steigt. also muss er verteuert werden, zum einen, um den verbrauch zu normalisieren zum anderen um alternativen interessant zu machen. der einzige kritikpunkt an der ökosteuer ist die nicht umweltgebundene verwendung im haushalt.
| Hat Dir der Volkswirt auch erzählt, daß der Anstieg an Verbrauch nicht durch die Ökosteuer gestoppt wird? Unsere Gesellschaft erfordert eine immer höhere Mobilität. Daher wird ein Pendler nicht seinen Job aufgeben, nur weil die Ökosteuer das Benzin verteuert! Vor vielen Jahren haben die Autofahrer fast unisono gesagt, daß sie ihr Auto verkaufen, wenn der Sprit mal > DM 2,- kostet (genauso wie alle Raucher bei Schachtel-Preisen über DM 5,- aufhören wollten zu rauchen... ). Selbst energiesparende Häuser und verbrauchsgünstige Autos werden daran nichts ändern, daß der Energiebedarf steigt! Die Frage ist eben nur, wie man ihn in Zukunft deckt! Und genau da kommt das zum Tragen, was auch Du als den einzigen, aber eben wichtigsten Kritikpunkt erkannt hast: Die Verwendung der Gelder! Solange die Politik nicht stärker in die Entwicklung neuer Energien eingreift, diese unterstützt und durch passende Gesetze fördert, sondern stattdessen nichtmal den Partikelfilter zur Pflicht macht und in den Abgaswerten hinter Ländern wie Kalifornien hinterher hinkt, wird der Verbrauch weiter steigen! Daran ändert auch eine Ökosteuer nix. Das Problem ist eben, daß sogenannte "Volkswirte" oftmals ihre Meinung zu sehr am grünen Tisch bilden, aber leider nicht volksnah denken und arbeiten, auch wenn ihr Name dies vermuten läßt. Auf dem Papier klingen manche Dinge immer schön schlüssig, in der Realität sieht die Welt aber oft anders aus.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 1:29 am 23. Jan. 2007
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Ja, aber ich denke dennoch dass es "Verordnungen" geben sollte, dass ein Hausbau direkt mit einem bestimmten Satz für Umweltbewuste Maßnahmen geben sollte. Mag komisch klingen aber wenn doch eh ein Haus gebaut wird, wieso sollte ich dann die paar Kröten sparen. Natürlich ich das auch vom Verdienst, Kreditwürdigkeit etc. etc. zu tun. Aber da kann der Staat doch mit ner Leihe entgegenkommen. (z.T. machen dies auch) Doch ich würde soweit gehen das als Staat zu bezahlen und dass dann von den Menschen in Raten zurückzufordern wenns denn nicht Bar bezahlt werden kann (Privatpersonen, Unternehmen sollten das tragen können) Und somit würde jeder was dafür tun weniger Wasser zu verbrauchen, bissl Strom zu sparen und somit mehr Geld für Konsumgüter haben was die Wirtschaft ankurbelt. Ist zwar utopisch aber in der Richtung würde ich gehen und ich bin kein "Grüner". Dass da nebenbei noch AKW laufen ist doch Wurst. Natürlich sind die Verbrauchsmaterialien schlecht zu entsorgen. Solange es aber keine Alternative gibt... Und je mehr wir abschalten desto mehr müssen wir evtl. für den Strom versorgen, denn die die bleiben müssen mehr hergeben, daher höher Sicherheitsstandarte usw.
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 10:02 am 23. Jan. 2007
|
|
|
|
|
|
|
|
|