|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lars oha
aus die Maus offline
OC God 19 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 2400 MHz @ 3402 MHz 56°C mit 1.440 Volt
|
Nene, das hab ich schon richtig verstanden. Dies hier steht bei Hardwareversand.de per Online-Überweisung Ihnen wird nach der Bestellung ein vorausgefülltes Überweisungsformular eingeblendet, das bereits unsere Bankverbindung, den Betrag und Verwendungszweck enthält. Sie tragen lediglich Ihre Kontonummer und BLZ sowie Ihren Namen ein und bestätigen den Überweisungsauftrag anschließend wie gewohnt mit PIN und TAN. Nach Ausfüllen des Formulars beauftragen Sie durch Anklicken eines Feldes unseren Kooperationspartner T-Online, die Überweisung ohne weitere Kosten für Sie an Ihre Bank zu übermitteln, die dann die eigentliche Überweisung vornimmt. Wir versenden die Ware nach erfolgtem Zahlungseingang bei uns dann umgehend an Sie. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier. Und dies dann bei t-online.de Nutzungsvoraussetzungen Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer den Dienst Online Überweisung nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto gemäß PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachten Sie: Neben der Eingabe von PIN, TAN, Kontonummer und Bankleitzahl erwarten einige Institute noch die Eingabe von Zusatzeingaben. Hilfe erhalten Sie in der Liste der bankspezifischen Zusatzeingaben. Zurück Was ist Online Überweisung? Mit dem Dienst Online Überweisung bietet T-Online eine neue Zahlungsmöglichkeit im Internet auf der Basis bewährter Technik an. Dazu beauftragt der Kunde T-Online, ohne weitere Kosten ein von ihm ausgefülltes Überweisungsformular an seine Bank zu übermitteln und anschließend den Händler über diese Weiterleitung zu informieren. Die Online Überweisung funktioniert ganz einfach: Dem Käufer wird nach dem Kaufprozess ein vorausgefülltes Überweisungsformular eingeblendet, welches bereits die Kontoverbindung des Internethändlers, den Betrag und den Verwendungszweck enthält. Der Kunde muss lediglich seinen Namen sowie seine Kontonummer und BLZ eingeben und anschließend wie gewohnt mit seiner PIN und TAN die Transaktion bestätigen. Bei einigen Banken sind Zusatzeingaben erforderlich. Mehr Infos dazu finden Sie in der Liste der bankspezifischen Zusatzeingaben. Nach Ausfüllen des Überweisungsformulars beauftragt der Kunde durch Anklicken eines Feldes T-Online, die Überweisung ohne weitere Kosten für ihn an die Bank zu übermitteln und den Händler darüber zu informieren. Zurück Anmeldung, Registrierung, Freischaltung Für die Nutzung des Dienstes Online Überweisung ist keine Anmeldung, Registrierung oder Freischaltung erforderlich. Sie müssen lediglich über ein freigeschaltetes Online Banking Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen und T-Online mit der Übermittlung der notwendigen Informationen beauftragen. Zurück Kosten Durch die Nutzung des Dienstes Online Überweisung entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Zurück
Hier klicken für einen kostenlosen OnlineTVRecorder www.toyotafan.at Mein Blog
|
Beiträge gesamt: 2382 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6964 Tagen | Erstellt: 18:57 am 5. April 2006
|
|
DarkFacility
aus Hannover offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
Intel Core i5 @ 4398 MHz 50°C mit 1.23 Volt
|
hört sich zwar gut an, aber das kann niemals so toll sein, wenn man seine PIN UND TAN hingeben muß das macht mich ja stutzig...weil zusammen weggeben ist das größte risiko überhaupt ich kenn das von der arbeit: da brauch man für fremdüberweisung, also wenn ne andere firma für einen überweisungen tätigen soll (in unserem fall die hauptfirma) nen spezielle zugangsregelung zum konto, da unterschreibt dann vorher ausdrücklich in einem schriftlichen verfahren genannte person digital (d.h. er hat dann ne datei mit einer kennung, die mit pin abgegeben wird) und es darf auch nur die person diese datei übermitteln... also ich würde da definitiv die finger von lassen...weil wenn die mehrere tausend euro überweisen, stehst du als dummer da, weil die bank sagen wird, sie hätten die pin und tan nicht weggeben dürfen...und dann geht der streit los. bankeinzug ist die bessere alternative, weil du da mehr kontrolle hast, wer abbucht, und falls dir was nicht gefällt, läßt du es innerhalb von 6 wochen zurückbuchen. ich gucke mir die seite nochmal genau an ![:thumb: :thumb:](https://www.forum-inside.de/images/emoticons/thumb.gif) "Hecken schützen Heckenschützen." “Ich weiß immer was ich will, auch wenn ich es nicht weiß." Zitat: Frau L von U
|
Beiträge gesamt: 46340 | Durchschnitt: 6 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8016 Tagen | Erstellt: 19:24 am 5. April 2006
|
|
|
|