» Willkommen auf Offtopic «

Jack the Ripper
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2300 MHz


Guten Tag zusammen :moin:
Ich würde gerne mal wissen wie man ein Wasserzeichen aufs Papier bringt. Ich hab mir scon überlegt, dass man Wasser vieleicht irgendwie mit Fett mischen muss, aber irgendwie geht das net.


P.S: Ich brauche die Anleitung nicht für Geldfälschung ;)

Beiträge gesamt: 28014 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8056 Tagen | Erstellt: 15:08 am 9. Sep. 2003
CREON
aus Dormagen
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3500 MHz @ 3500 MHz
70°C mit 1.1 Volt


brauche die anleitung auch, aber zum geldfälschen!


Die Zensur ist das lebendige Eingeständnis des Herrschenden, dass er verdummte Sklaven treten, aber keine freien Völker regieren kann.

Beiträge gesamt: 4050 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8676 Tagen | Erstellt: 18:36 am 9. Sep. 2003
Dodger
aus Hilde´s Heim
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD FX
4000 MHz @ 4000 MHz
0°C mit 1.2 Volt


Wenn ich mich recht erinnere, werden Wasserzeichen geprägt. Also geschieht das bereits in der Papiermühle, wenn die Papierbahn noch feucht ist.
Für nähere Informationen müsste ich mal in meinen Schulbüchern nachschauen...


"I'm an old-fashioned woman. Men should take care of women,
and if men were taking care of women today, we wouldn't have to vote."

Beiträge gesamt: 1700 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8249 Tagen | Erstellt: 19:08 am 9. Sep. 2003
Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Also: ich komm vom Fach: bin in ner Druckerei Kalkulator und wir haben auch schon genügend Versuche gemacht ein unechtes Wasserzeichen für Briefbogen etc. zu drucken.
Ein Echtes WZ wird mit einem Stempelartigen Werkzeug schon im nassen Zustand in der Papiermaschine gemacht, einfach ausgedrückt wird das Papier an der WZ-Stelle verdichtet und scheint somit durch, ist aber nicht wirklich nen prägen.
Ein unechtes WZ haben wir in unserer Firma durch zusammenmischen von verschiedenen Zutaten (darf ich nicht alle Verraten --> Firmengeheimnis) im Offsetdruckverfahren gedruckt. Auf der Schönseite des Briefbogens wirkt es wie ein echtes Wasserzeichen, auf der Rückseite sieht man dann halt doch dass es "nur" gedruckt ist. Für Briefbogen die auf ein bestimmtes Papier welches es nicht mit WZ zu kaufen gibt trotzdem ein guter Kompromiss - wird aber sehr sehr selten verlangt und gemacht...
Auch ist es nur für normalgewichtige Papiere geeignet - nicht für starke Kartons.
Soviel sei verraten: Rinderfett zu einem großen Teil und Offset-Lasur... + div. kleinere Mengen anderer Zutaten.
Für den Hausgebrauch dürfte aber Rinderfett welches mit irgendeinem Stoff geschmeidiger gemacht wird ausreichen. Dabei stellt sich jedoch die Frage: wie will man das Rinderfett aufmalen?
Aber ich würde mal sagen - mit nem Öl (Oliven- oder Sonnenblumenöl) dürfte das auch klappen - nur nicht zu dick auftragen. Das Öl dringt genauso wie die Lasur-Rinderfett-Mischung ins Papier ein und lässt es an den betreffenden Stellen durchscheinen...

Puuhhh, jetzt bin ich fertig mit meiner Ausführung...:blubb::lol:


Edit: hab noch was vergessen: das unechte WZ natürlich von hinten auftragen....:thumb:

(Geändert von Slidehammer um 19:26 am Sep. 9, 2003)


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66577 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8024 Tagen | Erstellt: 19:23 am 9. Sep. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Yo,wer nen Pseudo-WZ haben will der kann das auch leicht mit nem Tintenstrahler bewerkstelligen.

Dazu wird das WZ einfach Hauchdünn aufgedruckt (Natürlich beidseitig).

Für Persönliches Papier reicht das allemale. ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 20:18 am 9. Sep. 2003
hallo
aus feinster Schokolade
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
3000 MHz @ 3000 MHz


ok wasserzeichen haben wir jetzt
wie krieg ich denn diesen dünnen Metallsteifen da rein :lol:;)

Beiträge gesamt: 2225 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2003 | Dabei seit: 7996 Tagen | Erstellt: 20:25 am 9. Sep. 2003
Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Aufdampfen oder Folienprägung...:lol:


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66577 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8024 Tagen | Erstellt: 20:31 am 9. Sep. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Also ich laß das immer beim  Dönermann machen ;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 20:34 am 9. Sep. 2003
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz



Zitat von Ratber am 20:34 am Sep. 9, 2003
Also ich laß das immer beim  Dönermann machen ;)



Bei mir macht der immer Fleischstreifen rein ;) :lol::lol::lol:


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105211 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8698 Tagen | Erstellt: 20:48 am 9. Sep. 2003
freestylercs
aus Parchim
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 4100 MHz
62°C mit 1.34 Volt


:lol::lol::lol:


We use our brains to help yours.nethands

Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7870 Tagen | Erstellt: 23:29 am 13. Sep. 2003