|
Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Celeron 2400 MHz mit 1.15 Volt
|
Mir fallen da auch noch so einige Verbesserungsvorschläge ein, sind nur gut gemeint: Für die Pflanzen ist ein mittlerer bis feiner Bodengrund das beste, da bei grobem Bodengrund vor allem das wichtige Eisen oxidiert und so für die Pflanzen nicht verfügbar ist. Der Kies wird bestimmt auch bald mit Algen überwachsen sein und die Pflanzen werden wohl kaum noch wachsen - wg. den Nährstoffen, offenbar fehlende Nährstoffschicht, zu viel Sauerstoff und zu wenig C0 2 im Wasser. Damit die Pflanzen genügend Licht erhalten würde ich mind. 2 Leuchstoffröhren parallel verwenden. Die Strömung würde ich zur Wasseroberfläche richten und ggf. den Diffusor abmachen. Sieht zwar so vielleicht schön aus, hat aber in einem Amazonas-Becken zu viele Nachteile. Falls Du genügend Geld hast und es Dir das Wert ist, würde ich mir noch eine ph-Wert gesteuerte CO 2 Anlage kaufen oder mehr Fische reinsetzen (aber kein Überbesatz), dann wachsen die Pflanzen richtig gut Vielleicht hast Du auch Glück und die Pflanzen wachsen auch so, aber ich glaubs nicht (Geändert von Kosmonautologe um 13:42 am Aug. 21, 2005)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
|
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7770 Tagen | Erstellt: 13:38 am 21. Aug. 2005
|
|
|
|
|
Toxicution
aus München offline
OC God 20 Jahre dabei !
Intel Core i5 4600 MHz @ 4600 MHz
|
hier mal mein bescheidenes 80liter becken: mein antennenwels namens anton circa 3 Monate alt: eine goldene Apfelschnecke: und weils so schön war gleich noch eins: ....aller guten dinge sind drei ein, wie ich finde, sehr schöner blauer guppy: der is doch schön oder?: zwei weitere guppys: guppy mit orangener flosse: nein, wie kommt ihr da drauf das ich guppys mag .....und zu guter letzt? genau, ein guppy. aber zur abwechslung samt anton dem antennenwels: ja, wie man sieht sind bei mir keine besonderen fischarten im becken, dennoch ist es, wie ich finde, schön zum anschauen. sonst befinden sich noch black mollys und ein zwergkrallenfrosch im becken. bald soll auch noch ein betta splendens (kampffisch) folgen. achja, die scheiben sind mittlerweile wieder sauber. und? mfg (Geändert von Toxicution um 23:51 am Mai 29, 2006)
|
Beiträge gesamt: 1857 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7655 Tagen | Erstellt: 23:49 am 29. Mai 2006
|
|
|
|
|
|
|
|
|