|
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zwei Gründe dagegen: 1. wirst Du Dich dann mit Leuten ärgern müssen, die es als Internet-Cafe und "Wärmehalle" nutzen und den eigentlichen Kunden die Plätze wegnehmen 2. brauchst Du afaik für einen solchen I-Net-Betrieb laut aktueller Gesetzgebung eine Spielhallengenehmigung Wenn Du Deinen Kunden erlaubst, in der Wartezeit an einem "rumstehenden" Rechner ein wenig kostenlos zu surfen, dann ist das ok. Nimmst Du Geld dafür (auch wenn es nur 1,- ist) könntest Du Probleme bekommen. Stell lieber einen Kicker hin oder evtl. eine Dartscheibe, bei denen Du Bälle und Pfeile gegen Pfand an Deine Kunden ausleihst. So kannst Du kontrollieren, wer dort spielt.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8071 Tagen | Erstellt: 19:28 am 18. Juli 2006
|
|
|
Norbertsch
aus Frankenpower offline
OC Profi 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3000 MHz
|
Hmmm, darf ich mal fragen, was du gelernt hast? Dein kumpel ist Mechaniker, ihr habt keinen Meistertitel. Die Berufsgenossenschaft wird dir vorschreiben einen Meister anzustellen, das kostet dich dann rund 3500€ inkl. Lohnnebenkosten. Naja, bei der Werkstatt-Ausstattung reden wir von ca 50 000 € und da hast du noch nicht mal einen vernünftigen Motortester. Was willste denn ohne Motortester an Audi, BMW oder Mercedes machen? Fixkosten für Werkstatt. Strom usw. solltest auch nicht vergessen. Und du machst dir gedanken, ob du Kaffee verschenken sollst. Sorry, aber durchdacht klingt mir das alles nicht. Vieleicht könnt ihr den Meister umgehen, indem dein Kumpel sich auf der Meisterschule anmeldetz, aber auch dann bekommt er maximal für 3 Jahre eine Sondergenehmigung. Tuning? Vergiss es, ohne NAMEN wirst keine Kundschaft dafür bekommen. Hinterhof-Werkstätten gibts wie Sand am Meer, die machen sich gegenseitig kaputt. Export? Naja, wenn du nicht weißt, wie du ein Auto über die Grenze bekommst? Abmelden, Reifen und Motorhaube ab, als Ersatzteilträger deklarieren, verzollen und fertig! Wenn Du das wirklich machen willst, kannst unter Umständen über einen Ölvertrag die Grundausstattung finanzieren. Da musst Du mit Esso, Aral oder ähnlichem reden. Die Schreiben dir dann aber deine Olpreise vor und wollen Ihr Geld auch wieder, wenn was schief geht. Zum Schluß der Tip: Lass es! Mietet euch ne kleine Halle, kauft alte Autos, aufpolieren, 2 Jahre Tüv und zufrieden sein, wenn pro Auto 200 oder 300 Euro über bleiben. Und fang jetzt damit an, Winterautos sind gesucht! Grüße von einem der das schon hinter sich hat
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
|
Beiträge gesamt: 983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6953 Tagen | Erstellt: 16:16 am 21. Juli 2006
|
|
Ucar
aus Dresden offline
Enhanced OC 21 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2400 MHz
|
Zitat von Norbertsch um 16:16 am Juli 21, 2006 Hmmm, darf ich mal fragen, was du gelernt hast? Dein kumpel ist Mechaniker, ihr habt keinen Meistertitel. Die Berufsgenossenschaft wird dir vorschreiben einen Meister anzustellen, das kostet dich dann rund 3500€ inkl. Lohnnebenkosten. Naja, bei der Werkstatt-Ausstattung reden wir von ca 50 000 € und da hast du noch nicht mal einen vernünftigen Motortester. Was willste denn ohne Motortester an Audi, BMW oder Mercedes machen? Fixkosten für Werkstatt. Strom usw. solltest auch nicht vergessen. Und du machst dir gedanken, ob du Kaffee verschenken sollst. Sorry, aber durchdacht klingt mir das alles nicht. Vieleicht könnt ihr den Meister umgehen, indem dein Kumpel sich auf der Meisterschule anmeldetz, aber auch dann bekommt er maximal für 3 Jahre eine Sondergenehmigung. Tuning? Vergiss es, ohne NAMEN wirst keine Kundschaft dafür bekommen. Hinterhof-Werkstätten gibts wie Sand am Meer, die machen sich gegenseitig kaputt. Export? Naja, wenn du nicht weißt, wie du ein Auto über die Grenze bekommst? Abmelden, Reifen und Motorhaube ab, als Ersatzteilträger deklarieren, verzollen und fertig! Wenn Du das wirklich machen willst, kannst unter Umständen über einen Ölvertrag die Grundausstattung finanzieren. Da musst Du mit Esso, Aral oder ähnlichem reden. Die Schreiben dir dann aber deine Olpreise vor und wollen Ihr Geld auch wieder, wenn was schief geht. Zum Schluß der Tip: Lass es! Mietet euch ne kleine Halle, kauft alte Autos, aufpolieren, 2 Jahre Tüv und zufrieden sein, wenn pro Auto 200 oder 300 Euro über bleiben. Und fang jetzt damit an, Winterautos sind gesucht! Grüße von einem der das schon hinter sich hat
| Jup, ich denke mal so inner art kann es laufen. Haben uns selber grab ne "kleine" werkstatt eingerichtet ( 25 T€ ) und da felht es noch an allen ecken. das ist echt nichts. Und ich sag mal so es gibt noch so viele kleine sachen ( zb mobile usw) wo man sich noch bissle was dazu verdienen kann. Aber man sollte sein wissen nicht überschätzen da sind schnell mal 300 € für ein winterauto in den sand gestzt wenn das ding sch****e is. also langsam angehen und von auto handel würd ich die finger lassen, vorallem wenn man die leute nicht kennt. Sonst pisst ihr vl noch mal den falschen an..
|
Beiträge gesamt: 436 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7729 Tagen | Erstellt: 17:57 am 22. Juli 2006
|
|
|
|