AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2600 MHz 47°C mit 1.60 Volt
Hat hier jemand vl. eine Zeichnung, wie eine Bandpass-Kiste aufgebaut sein soll???
Wär auch über ein paar Tipps sehr froh!!!
mfG
Computer existieren um uns Probleme zu lösen und um uns Probleme zu machen >Sempron64 Palermo S754 3100+ 1,80Ghz@2,60Ghz@1,60V, Sapphire Radeon 9600XT AGP 8x 500/300, 1,5GB Ram@DDR433@2,60V, GIGABYTE K8 Triton GA-K8NS<
Beiträge gesamt: 666 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6829 Tagen | Erstellt: 23:30 am 4. März 2007
AMD Athlon 64 Sempron 1800 MHz @ 2600 MHz 47°C mit 1.60 Volt
thx..
und wie sieht es da mit dem Material aus???
Pressspannplatten sind ja bevorzugt...wäre der klang besser, wenn ich etwas festeres (teureres) Holz nehmen würde???
mfG
Computer existieren um uns Probleme zu lösen und um uns Probleme zu machen >Sempron64 Palermo S754 3100+ 1,80Ghz@2,60Ghz@1,60V, Sapphire Radeon 9600XT AGP 8x 500/300, 1,5GB Ram@DDR433@2,60V, GIGABYTE K8 Triton GA-K8NS<
Beiträge gesamt: 666 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6829 Tagen | Erstellt: 15:58 am 5. März 2007
Also bei mir im Kofferraum steht auch ne Kiste aus MDF ... kenne bisher kaum einen der es mit was anderem gemacht hat.
Menschen die zur Unpünktlichkeit neigen, werfen sich leider oft hinter den Zug.
Beiträge gesamt: 5507 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7531 Tagen | Erstellt: 17:07 am 5. März 2007
das "th Order" heist soviel wie z.B. Achte Klasse bandpass das ist die bezeichnung dieses gehäuse-prinzips
also als Holz sollte man mindestens MDF nehmen...19er MDF. am besten ist wenn man zwei 19er MDF Platten zusammenleimt und verschraubt, also doppelwandig.
Weil je steifer und stabieler da sgehäuse, desto knackier und lauter wird es
MPX platten sind um einiges besser, da leichter zu verarbeiten, und stabieler und etwas leichter aber dafür kosten die richtig asche...lohnt also nur, wenn man nen guten woofer hat (so über 500€)
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 18:25 am 5. März 2007
wie gesagt, ansonsten musst du zwangsweis ebei 50Hz messen. damit misst du den strom, und mit nem anderen messgerät misst du gleichzeitig die spannung...dan haste den wert, den der woofer wirklich bekommt.
weil es kommt ja noch die gehäuseimpedanz dazu...also der woofer wird dan statt 2 ohm vieleicht schon 6 Ohm haben im extremfall. kommt aufs gehäuse und der frequenz drauf an.
hab nix
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8624 Tagen | Erstellt: 18:37 am 6. März 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen