|
|
|
|
QnkeI
aus Wolfenbüttel offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2200 MHz
|
Zitat von gipskopf um 22:53 am Juni 26, 2005
Zitat von QnkeI um 22:48 am Juni 26, 2005 @gips das ist natürlich OBERGEIL! Nicht nur der Preis, dass Beleuchtungssystem beeindruckt mich. Kommst du zum OCInside-Treffen? Möchte das Ding mal in Natura sehen Wie funktioniert dieses Tritium-System? edit: Gibtnix (Geändert von QnkeI um 22:50 am Juni 26, 2005)
| mhh ja bin auch mal gespannt wie die so in real rüberkommt ne zum treffen hab ich keine zeit so wird das zeug da reingekloppt Verwendung von Tritium-Gaslichtquellen Am 31. Mai 1989 wurde in den USA die neue Spezifikation Mil-W-46374E offiziell in Kraft gesetzt. Sie brachte nicht nur den Wechsel von Tritium-Leuchtfarbe zu Lichtquellen mit gasförmigem Tritium (so genannten Tritium vials). In Zusammenhang mit der Verwendung des neuen Leuchtsystems wurden auch das Zifferblatt und die Zeiger der Militärarmbanduhr rundum neu gestaltet. Neu auf dem Zifferblatt war auch das Symbol für Radioaktivität sowie der Hinweis H3. Hinsichtlich des in den Glasröhrchen eingeschlossenem Tritiumgases waren sehr strenge Anforderungen zu erfüllen: die einsetzten Leuchtkörperchen durften zusammen nicht mehr als 25 Millicuries H3 enthalten. Das ist deutlich weniger, als eine Person im Laufe eines Tages aus der natürlichen Umwelt aufnimmt. Auf der Uhroberfläche durfte ohnehin keinerlei Radioaktivität gemessen werden. Das Leuchtsystem besteht aus abgeschmolzenen, tritiumgefüllten Glasröhrchen, deren Innenwand mit einem Leuchtstoff belegt ist. Die vom Tritiumgas emittierten Elektronen regen den Leuchtstoff an. Heute wird dieses an Leuchtkraft unübertroffene Beleuchtungssystem auch als Permanent Light Technology (PLT) oder als TRASER bezeichnet
| Scooter Geil, ein atomares Beleuchtungssystem. Und was is, wenn das Tritiumgas mal alle ist?? Muss ich mir in 20 Jahren eine neue Uhr kaufen, oder was?
|
Beiträge gesamt: 7473 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7944 Tagen | Erstellt: 23:01 am 26. Juni 2005
|
|
|
gipskopf
offline
OC God 21 Jahre dabei !
|
Zitat von QnkeI um 23:01 am Juni 26, 2005
Zitat von gipskopf um 22:53 am Juni 26, 2005
Zitat von QnkeI um 22:48 am Juni 26, 2005 @gips das ist natürlich OBERGEIL! Nicht nur der Preis, dass Beleuchtungssystem beeindruckt mich. Kommst du zum OCInside-Treffen? Möchte das Ding mal in Natura sehen Wie funktioniert dieses Tritium-System? edit: Gibtnix (Geändert von QnkeI um 22:50 am Juni 26, 2005)
| mhh ja bin auch mal gespannt wie die so in real rüberkommt ne zum treffen hab ich keine zeit so wird das zeug da reingekloppt Verwendung von Tritium-Gaslichtquellen Am 31. Mai 1989 wurde in den USA die neue Spezifikation Mil-W-46374E offiziell in Kraft gesetzt. Sie brachte nicht nur den Wechsel von Tritium-Leuchtfarbe zu Lichtquellen mit gasförmigem Tritium (so genannten Tritium vials). In Zusammenhang mit der Verwendung des neuen Leuchtsystems wurden auch das Zifferblatt und die Zeiger der Militärarmbanduhr rundum neu gestaltet. Neu auf dem Zifferblatt war auch das Symbol für Radioaktivität sowie der Hinweis H3. Hinsichtlich des in den Glasröhrchen eingeschlossenem Tritiumgases waren sehr strenge Anforderungen zu erfüllen: die einsetzten Leuchtkörperchen durften zusammen nicht mehr als 25 Millicuries H3 enthalten. Das ist deutlich weniger, als eine Person im Laufe eines Tages aus der natürlichen Umwelt aufnimmt. Auf der Uhroberfläche durfte ohnehin keinerlei Radioaktivität gemessen werden. Das Leuchtsystem besteht aus abgeschmolzenen, tritiumgefüllten Glasröhrchen, deren Innenwand mit einem Leuchtstoff belegt ist. Die vom Tritiumgas emittierten Elektronen regen den Leuchtstoff an. Heute wird dieses an Leuchtkraft unübertroffene Beleuchtungssystem auch als Permanent Light Technology (PLT) oder als TRASER bezeichnet
| Scooter Geil, ein atomares Beleuchtungssystem. Und was is, wenn das Tritiumgas mal alle ist?? Muss ich mir in 20 Jahren eine neue Uhr kaufen, oder was?
| egal in 20 jahren ist die welt eh im sack und wir alle schon lange kaputt vll kann ich ja im krieg die uhr gegen die feinde einsetzen und das atomare zeugs da drinne rausprockeln
|
Beiträge gesamt: 9490 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7932 Tagen | Erstellt: 23:04 am 26. Juni 2005
|
|
|
QnkeI
aus Wolfenbüttel offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2200 MHz
|
Zitat von gipskopf um 23:04 am Juni 26, 2005
Zitat von QnkeI um 23:01 am Juni 26, 2005
Zitat von gipskopf um 22:53 am Juni 26, 2005
Zitat von QnkeI um 22:48 am Juni 26, 2005 @gips das ist natürlich OBERGEIL! Nicht nur der Preis, dass Beleuchtungssystem beeindruckt mich. Kommst du zum OCInside-Treffen? Möchte das Ding mal in Natura sehen Wie funktioniert dieses Tritium-System? edit: Gibtnix (Geändert von QnkeI um 22:50 am Juni 26, 2005)
| mhh ja bin auch mal gespannt wie die so in real rüberkommt ne zum treffen hab ich keine zeit so wird das zeug da reingekloppt Verwendung von Tritium-Gaslichtquellen Am 31. Mai 1989 wurde in den USA die neue Spezifikation Mil-W-46374E offiziell in Kraft gesetzt. Sie brachte nicht nur den Wechsel von Tritium-Leuchtfarbe zu Lichtquellen mit gasförmigem Tritium (so genannten Tritium vials). In Zusammenhang mit der Verwendung des neuen Leuchtsystems wurden auch das Zifferblatt und die Zeiger der Militärarmbanduhr rundum neu gestaltet. Neu auf dem Zifferblatt war auch das Symbol für Radioaktivität sowie der Hinweis H3. Hinsichtlich des in den Glasröhrchen eingeschlossenem Tritiumgases waren sehr strenge Anforderungen zu erfüllen: die einsetzten Leuchtkörperchen durften zusammen nicht mehr als 25 Millicuries H3 enthalten. Das ist deutlich weniger, als eine Person im Laufe eines Tages aus der natürlichen Umwelt aufnimmt. Auf der Uhroberfläche durfte ohnehin keinerlei Radioaktivität gemessen werden. Das Leuchtsystem besteht aus abgeschmolzenen, tritiumgefüllten Glasröhrchen, deren Innenwand mit einem Leuchtstoff belegt ist. Die vom Tritiumgas emittierten Elektronen regen den Leuchtstoff an. Heute wird dieses an Leuchtkraft unübertroffene Beleuchtungssystem auch als Permanent Light Technology (PLT) oder als TRASER bezeichnet
| Scooter Geil, ein atomares Beleuchtungssystem. Und was is, wenn das Tritiumgas mal alle ist?? Muss ich mir in 20 Jahren eine neue Uhr kaufen, oder was?
| egal in 20 jahren ist die welt eh im sack und wir alle schon lange kaputt vll kann ich ja im krieg die uhr gegen die feinde einsetzen und das atomare zeugs da drinne rausprockeln
| Gipskopf hat DIE Bombe ...am Handgelenk
|
Beiträge gesamt: 7473 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7944 Tagen | Erstellt: 23:06 am 26. Juni 2005
|
|
|
|
|
|