» Willkommen auf Offtopic «

Schermi74
aus Latschencity
offline



OC God
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2900 MHz
43°C mit 1.4 Volt



Zitat von smoke81 um 16:45 am Jan. 22, 2007


Zum Erdöl:
Man wird schon deutlich vorher merken, wenn es langsam zu Neige geht. Ich hoffe, Deine Freude war ironisch gemeint, denn was dann kommt kann sich keiner vorstellen... Ein WK III wäre dann noch das geringste Übel gefolgt von der Steinzeit II...



So hart wird es wohl nicht kommen, es gibt mittlerweile genug alternativen (Solarenergie, Brennstoffzelle, Gas, ect.) und bis es soweit ist schlafen die Forscher auch nicht. Wenn genug Absatz da ist werden sich die Preise schon wieder einpendeln, ich könnte mir sogar vorstellen dass Wasserstoff mal billiger wird wie im mom Benzin, da ja produzierbar, nur es fliegen halt keine Flugzeuge damit, aber ich glaub das wird schon ;)

(Geändert von Schermi74 um 17:19 am Jan. 22, 2007)


The Dominians, a Ryzom Guild

Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6815 Tagen | Erstellt: 17:18 am 22. Jan. 2007
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt



Zitat von johnnyg um 17:06 am Jan. 22, 2007

Zitat von smoke81 um 15:11 am Jan. 22, 2007
@ spraadhans

Keep cool :thumb:

Bitte nicht gleich persönlich werden, wenn jemand eine andere Meinung vertritt...

Jeder von euch beiden hat im Grunde Recht.

Und was die Reaktoren angeht...
Sie sind absolut sicher! Störfälle sind menschlichem Versagen zuzuordnen, siehe Tschernobyl, als man sich erstens GEGEN die Vorschriften gehalten hat und die "Fachkräfte" keinerlei Ahnung über die Technik hatten - das war schlichtweg verantwortungslos!

Ich habe mich ein Semester mit Reaktorsicherheit  beschäftigt und danach ein Praktikum gemacht...

Der Mensch kennt sich aus (unbedingt ansehen!): Adolf Birkhofer

Weitere Gründe kontra Ausstieg:

http://www.trend-zeitschrift.de/trend78/7866.html




(Geändert von smoke81 um 15:13 am Jan. 22, 2007)



Schön und gut wenn die Reaktoren sicher sind aber da arbeiten immer noch Menschen und wie man weiß macht bekanntlich jeder mal einen Fehler, also ich bin für regenerative Energien aus Wasser, Wind und Sonne und was es da noch so alles gibt...ach und natürlich Kernfusion wenn es dann mal so weit ist  :thumb:



Wasser, Wind und Sonne?
Weißt Du überhaupt, wieviel Energie wir daraus gewinnen (prozentual vom Gesamtenergieverbrauch gesehen)?
Das ist nur ein kleiner Anteil und bei Wasser, Wind ist man am Limit.
Sonne ist auch nur zum Teil nutzbar und wesentlich teurer (Teure Solarzellen, schlechter Wirkungsgrad, relativ geringe Lebensdauer von 20Jahren und und und...)

Fusion?
Selbes Problem wie bei der Kernspaltung: Sicherheit ist nicht gegeben!
Wenn bei einer Fusion was schiefgeht, knallts richtig...

Die einzige Form der Fusion, die bis jetzt richtig funktioniert auf Erden  ist die Wasserstoffbombe und diese braucht als Anlasser eine kleine Atombombe.... sehr fein... :lol:


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7699 Tagen | Erstellt: 17:31 am 22. Jan. 2007
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt



Zitat von Schermi74 um 17:18 am Jan. 22, 2007

Zitat von smoke81 um 16:45 am Jan. 22, 2007


Zum Erdöl:
Man wird schon deutlich vorher merken, wenn es langsam zu Neige geht. Ich hoffe, Deine Freude war ironisch gemeint, denn was dann kommt kann sich keiner vorstellen... Ein WK III wäre dann noch das geringste Übel gefolgt von der Steinzeit II...



So hart wird es wohl nicht kommen, es gibt mittlerweile genug alternativen (Solarenergie, Brennstoffzelle, Gas, ect.) und bis es soweit ist schlafen die Forscher auch nicht. Wenn genug Absatz da ist werden sich die Preise schon wieder einpendeln, ich könnte mir sogar vorstellen dass Wasserstoff mal billiger wird wie im mom Benzin, da ja produzierbar, nur es fliegen halt keine Flugzeuge damit, aber ich glaub das wird schon ;)

(Geändert von Schermi74 um 17:19 am Jan. 22, 2007)



Überdenk doch bitte mal, was Du geschrieben hast!

- Solarenergie? Siehe vorheriger Post. Bei dem Energieverbrauch, den wir haben (und er wird wohl kaum sinken, weltweit gesehen) kommen wir damit nicht weit!
- Brennstoffzelle? Ja woher nimmt man denn die Energie für die Brennstoffzelle? Dazu braucht man Strom und dieser kommt zur Zeit einfach überwiegend aus Kernreaktoren oder Verbrennungsanlagen...
- Gas? Selbes Problem wie mit Öl, nur das wir noch etwas mehr davon haben... verlagert das Problem also nur etwas nach hinten...
- Wasserstoff? Wo gibt es bitte reinen Wasserstoff? Auch dazu braucht man Strom (Stichwort Elektrolyse!)...

Jetzt sind wir wieder genau da, wo wir angefangen haben: Es gibt zur Zeit keine sinnvollen Alternativen!
Und von Fusion träumen die meisten.... Selbst wenn wir diese Technik umsetzen können (die nächsten 20 Jahre maximal!), dann sitzen wir vor den gleichen Problemen wie mit den AKWs: Sicherheit, Kontrollierbarkeit!
Und auch die Fusion produziert Abfälle, da dafür nur bestimmte Wasserstoffisotope taugen...

(Geändert von smoke81 um 17:38 am Jan. 22, 2007)


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7699 Tagen | Erstellt: 17:38 am 22. Jan. 2007
Schermi74
aus Latschencity
offline



OC God
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2900 MHz
43°C mit 1.4 Volt


Sry beeindruckt mich nicht besonders, ich sehe da optimistisch in die Zukunft, beim Gas könntest du recht haben, aber beim Wasserstoff glaube ich das nicht. Wasser gibts es genug und Strom herzustellen ist auch kein Prob. Ich glaube kaum das Uran oder Plutonium (oder was auch immer in KKWs verbraten wird) so furchtbar teuer ist.
Und die Entwicklung geht weiter, ich hab neulich gehört dass man im mom schon bei 3 Euro/KW Solarstrom ist und ab 2 Euro soll es sich rentieren, also weit sind wir nichtmehr weg.

Irgendwie wirds schon weitergehen.

Ausserdem kam neulich was über ein Solarprojekt was wohl in der Shara(?) geplant ist, was 15% des Stromverbrauchs Europas abdecken soll, das hört sich zwar auf den ersten Blick nicht viel an, aber wenn es hart auf hart kommt könnte ich mir auch mehr vorstellen, zumal wie Strom ja sowieso im überfluss haben.

Und Ausserdem, ich glaube nicht dass der Mensch irgendwann mal zu grunde geht. Der Mensch ist Ungeziefer und kann sich Dank aller Technik sehr gut anpassen.Irgendwann werden wird die Erde, aus was für Gründen auch immer, mal verlassen und vlt. sogar in der Lage sein einen Planeten so "hinzuschubsen" dass er für unnser Überleben geeginet ist, aber das ist Offtopic glaub ich.

(Geändert von Schermi74 um 18:20 am Jan. 22, 2007)


The Dominians, a Ryzom Guild

Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6815 Tagen | Erstellt: 18:03 am 22. Jan. 2007
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt



Zitat von Schermi74 um 18:03 am Jan. 22, 2007
Wasser gibts es genug und Strom herzustellen ist auch kein Prob. Ich glaube kaum das Uran oder Plutonium (oder was auch immer in KKWs verbraten wird) so furchtbar teuer ist.
Und die Entwicklung geht weiter, ich hab neulich gehört dass man im mom schon bei 3 Euro/KW Solarstrom ist und ab 2 Euro soll es sich rentieren, also weit sind wir nichtmehr weg.

Irgendwie wirds schon weitergehen.



Wasser gibt es Unmengen ja! Aber nicht alle Isotope!

"Strom herzustellen ist kein Prob..."
Das wäre schön... Also bist Du ja für AKWs, oder doch nicht? Irgendwie widerspricht sich das alles von Dir...

3,-/KWh...?? Momentan sind die Preise der Stromanbieter deutlich unter 0,20 Euro und das mit fetten Gewinnen der Anbieter, Ökosteuer, 19% Mehrwertsteuer und und und....
Da liegt also ein Faktor von 20 dazwischen, den man niemals kürzen kann.
Wenn Du gerne die mindestens 10-fachen Energiepreise haben möchtest, dann bitteschön...


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7699 Tagen | Erstellt: 18:18 am 22. Jan. 2007
Schermi74
aus Latschencity
offline



OC God
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2000 MHz @ 2900 MHz
43°C mit 1.4 Volt


Die 3 Euro/KW beziehen sich auch die Anschaffungs und Unterhaltungskosten


The Dominians, a Ryzom Guild

Beiträge gesamt: 5770 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6815 Tagen | Erstellt: 18:24 am 22. Jan. 2007
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


Ok.

Trotzdem kann Solarenergie kein Ersatz sein. Genauso wie Halbleiter altern, gehen auch die Solarzellen kaputt. Nach relativ kurzer Zeit (20J.) ist dann eine völlige Neuanschaffung nötig.
(AKWs halten locker 60J. und mehr und haben recht geringe Anschaffungskosten pro Energieeinheit.)

Diese Kosten in Verbindung mit dem begrenzten Wirkungsgrad und der nicht unendlichen Sonscheindauer macht Solarenergie zu einer Ergänzung, aber nicht zu einem Ersatz.

2/3 der Menschheit hat gar keinen Strom, vielleicht sind es sogar mehr... Man stelle sich vor, wenn welchen Verbrauch das ergibt, wenn alle Inder, Afrikaner und Chinesen die nächsten Jahre elektrifiziert werden...!


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7699 Tagen | Erstellt: 19:25 am 22. Jan. 2007
eskimo
aus Kastl
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3000 MHz


Was arbeitest du denn Smoke?
Hört sich ganz so an, als ob du aus meiner Branche kommst... (Verfahrenstechnik).

Ich stimme dir 100% zu - im Moment gibt es keine Alternativen zur Kernkraft! Regenerative Energien sind schön und gut - allerdings zu teuer und decken im Moment nur etwa 5% des Energieverbrauchs (Kohle ist immer noch zwischen 20 und 30% - wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht täuscht).

Im Spiegel von letzer Woche war übrigens ein ganz interessanter (wenn auch kleiner Artikel) drinnen. Über ein Forschungsprojekt an irgend einer Hochschule. Die haben einen Bohrer Entwickelt, der Löcher mit relativ großem Durchmesser bis zu 1km in die Erde schmelzen kann. Das Gestein rund herum schmilzt wie gesagt. In diese Löcher soll dann der Atommüll sicher gelagert werden.

Beiträge gesamt: 3405 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2002 | Dabei seit: 8186 Tagen | Erstellt: 20:53 am 22. Jan. 2007
Hitman
aus Österreich
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !


Also genz ehrlich:
Wenn ich mir ein Haus kaufen würde und soviel Kleingeld hätte, dann würde ich mir auch direkt nen Solardach anschaffen, nen Erdloch bohren für Erdwärme, nen Wassertank für Regenwasser (klospülung) und evtl. einen Speicher (wie auch immer) um mir Strom zu ziehen.

Ich würde also den Strom vom Solardach verkloppen und mir irgendeinen Speicher aufm Dach stellen der dann nachts die Energie zieht und mir Tagsüber zur Verfügung stellt. Damit ziehe ich nachts billiger Strom (wenn denn noch was benötigt wird) und brauche weniger Wasser. Heizung geht auch einigermaßen (kann man so tief bohren um auf 110°C Wassertemp zu kommen mit nem Erdwärmeloch?)


Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten
Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!

Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8007 Tagen | Erstellt: 21:57 am 22. Jan. 2007
smoke81
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3000 MHz @ 3200 MHz mit 1.325 Volt


@ Eskimo
Nicht ganz - studiere E-Technik und bin auch aus Bayern (Raum DEG) :)


Erdgas hat gegenwärtig einen Anteil von 23 Prozent, Steinkohle von 13 Prozent, Kernenergie von 12 Prozent und Braunkohle von 11 Prozent. Der Beitrag der erneuerbaren Energien erreichte 2005 einen Anteil von 4,6 Prozent.


Quelle: Bundesregierung: Energieversorgung in Deutschland

Ein Viertel beträgt Kohle, 60% Mineralöl und Erdgas, d.h. dass rund 85% unserer Energie immer noch aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird!
Bei einem Anteil von 4,6% kann man noch so sehr für regenerative Energien plädieren - sie reichen keinesfalls, um nur annähernd unseren Bedarf zu decken...

Ich wäre ja absolut für regenerative Energien, aber ich sehe da keine Chance...

EDIT:
Statusbericht für den Energiegipfel am 3. April 2006
Seite 59:
"Nach Einschätzung des Energiereport IV wird sich - bei Unterstellung des Kernenergieausstiegs - die Stromerzeugung in Deutschland künftig verstärkt auf Braunkohle, Erdgas (Erdgas ist beim derzeitigen Preisniveau allerdings nicht grundlastfähig) und erneuerbare Energien (vor allem Windenergie stützen)."

Was das bedeutet, kann sich jeder selber denken:
- "Unterstellung" des Kernenergieausstiegs: Mittlerweile haben die meisten Politiker gemerkt, dass dies zur Zeit ein Schmarrn ist und rudern zurück! Ein Ausstieg aus dem Ausstieg wird immer wahrscheinlicher...
- "verstärkt auf Braunkohle, Erdgas usw.": Erdgas, das recht gut verbrennt ist momentan zu teuer, die erneuerbaren Energien sind ausgeschöpft, ergo wird Braunkohle verbrannt... Dabei wird mit Braunkohle von allen Verbrennungen der größte Dreck verursacht!

In dem Absatz geht es ja nur um die Stromerzeugung, die ganzen Kraftfahrzeuge werden natürlich weiterhin mit Öl befeuert und haben einen ganz wesentlichen Anteil am Gesamtenergieverbrauch!

Leute wacht auf und lest selbst, bevor ihr weiter diskutieren wollt!
Laßt euch nicht verarschen!


(Geändert von smoke81 um 22:39 am Jan. 22, 2007)


>> Jetway PA78GT3, X4 940 BE @ 3,2 Ghz, HD4890 BE @ 1000/1200 Mhz @ 1,274V
>> Asus M3A-H/HDMI, X4 620, 4GB, HD3850 256MB

Beiträge gesamt: 4439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7699 Tagen | Erstellt: 22:19 am 22. Jan. 2007