» Willkommen auf Offtopic «

KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Also von den Radios würde ich das JVC nehmen, Die machen in der Preisklasse recht gute Sachen:thumb: Bei Clarion zahlt man (finde ich zumindest) wie bei Alpine den Namen mit.

Endstufe ganz klar die Pioneer. Wie die Sony ist weiss ich net, aber ich mag Sony nicht:)

Bei den LS würde ich das Compo System nehmen. Brauchst halt den Platz um die Hochtöner noch irgendwo unterzubringen. Wenn´s unauffällig sein soll dann eher das Coax System. Wobei ich nochmal messen würde ob du net doch ein 16cm System unterbekommst.
Die Frequenzweiche ist dazu da, die Frequenzen aufzuspalten.
Also es kommen ja alle Frequenzen zwischen so 20Hz und 18000Hz aus deiner endstufe raus. Damit die armen kleinen Hochtöner keine Bässe abbekommen werden diese rausgefiltert. Und andersrum natürlich auch. Bei dem Composystemen wird eine hochwertigere Frequenzweiche benutzt (12dB). In dem Coax System ist ne recht einfache 6dB Weiche verbaut.

Wenn du vorn zwei Plätze für Hochtöner hast und in den Fronttüren die Tief/Mittel-Töner unterbekommst ist das doch ne recht saubere Sache. Oder hast du nur diese Hochtöner vorn und hinten in der Hutablage welche? Kenn mich mit Opel net so aus.
Wir haben mal in nem B-Vectra ne Anlage eingebaut, ich weiss aber net mehr wie das war. Auf jeden Fall hat dieser blöde Adapter für die Serien-Lenkradfernbedienung und das Display vom Bordcomputer 200Euro gekostet:blubb:

Ich persönlich würde die anlage so zusammenstellen...

JVC KD SH 99R ganz links oben
Axton 4-Kanal Endstufe C508 oben links
und das 16cm Axton Coax System

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 23:52 am 11. März 2004
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Wir haben vorne 2 Hochtöner, in den Türen 2 Lautsprecher (ich glaube 13cm, dann passen ja da auch nur 13er rein, oder?) und hinten auch welche auf der Hutablage, glaube 16er oder auch 13er!

Das Radio übersteigt mein Budget, ist mir ein wenig zu teuer, auch wenn es absolut toll aussieht!

Ich versteh das mit den Weichen nicht. Wenn ich normale 13er drinne, ist dort direkt ein "Ding" in der Mitte drinne, oder? Dann kann ich vorne die Hochtöner so lassen?

WIe wäre denn die Qualität?

//edit: Was ist, wenn ich später die Lautsprecher auf der Hutablage auch erweitern will! Dann häng ich die mit an die 4-Kanel-Endstufe und leg mir noch eine Mono- oder brückbare Stereo-ENdstufe zu, oder wie?

Martin

(Geändert von Hempboy um 6:04 am März 12, 2004)

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 6:03 am 12. März 2004
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


:moin:
Bei den Türen würde ich am besten mal messen. Ich hatte z.B. in meinem Ford in den Türen vorn so ovale (glaub 6x10) und hab mir da aus Holz nen kleinen Adapterring gebastelt, das 16cm Lautsprecher reinpassen. In meinem alten Nissan waren auch 13er drin, man musste aber nur ein paar kleine Blechecken rumbiegen und schwupdiwup haben auch dort 16er reingepasst. Meist ist das grössere Problem die Einbautiefe. Als wir mal die anlage in nen Polo eingebaut hatten, hatten wir vorn 20er Kickbässe mit Mühe und Not rein bekommen. Dann haben wir festgestellt, das die Scheibe net mehr runter geht:blubb:

Schade das dir das Radio zu teuer ist, sieht nämlich auch in echt sehr sehr edel aus mit der gebürsteten Alu-Front. Nix mit billigem Plastik:thumb:

Zu den Weichen: Deine orginal-Lautsprecher werden keine Frequenzweiche haben, da das Breitbandlautsprecher sind. Da deckt also eine "Membran" alle Frequenzbereiche ab. Das das nicht optimal ist sollte klar sein. Man kann halt mit ner 13cm Membran net gescheite Höhen abbilden. Bei nem Coaxial System sitzt der Hochtöner mit im Lautsprecher so oben drauf und wird meist über ne kleine Weiche angesteurt. Bei nem Composystem ist der Hochtöner einzeln.
Wenn du das Coax System nehmen solltest, würde ich die Hochtöner vorn erstmal so lassen und normal übers Radio mitlaufen lassen, also nur das Coax System in den Türen an die Endstufe anschliessen. Bei dem Composystem würde ich die Hochtöner an die Stelle auf dem Amaturenbrett einbauen.

Wenn du getrennte Ausgänge für Front/Rear und Sub am Radio hast würde ich entweder gleich ne 5-Kanal Endstufe nehmen oder später halt mit ner brückbaren 2-Kanal aufrüsten. Und dann halt Front/Rear über die 4-Kanal und den Bass getrennt über die Zweikanal.
Allerdings wenn du das in Erwägung ziehst würde ich gleich komplett alle Kabel verlegen, da das wirklich je nach Auto ein ganz schöner Akt werden kann. Und auch gleich auf ein ausreichend dickes Powerkabel nehmen, was zwei Endstufen versorgen kann.
Bei mir war das Problem z.B. das die einzigen beiden Öffnungen om Motorraum zum Innenraum entweder über die Lüftungskanäle oder ein kleines Loch vor dem Beifahrerairbag Steuergerät war. Wir haben dann das komplette Amaturenbrett abgebaut, Airbagsteurgerät raus und dann Kabel durch und alles wieder zusammenbauen. Spätestens da war ich froh das ein KFZ-Elektriker "im Team" dabei war....

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 9:49 am 12. März 2004
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Oh...gibt es auch preisgünstigere Endtufen? Ja, wenn dann würde ich gleich eine 4 Kanelendstufe nehmen, oder?

Würde dann 2 Kanäle brücken für den Sub, und die anderen 2 Kanäle für das Frontsystem!

Dann wären die Hochtöner und Lautsprecher in der Hutablage noch direkt am Radio. Kann man abschätzen, ob es den Klang sehr beeinflusst?

Wie kann ich rauskriegen was für Lautsprecher ich in die Türen einsetzen kann? Will sowenig wie möglich "basteln", da es eh nur schwer was brauchbares wird. Gibts denn keine "guten" 13er Lautsprecher?

Was hällst du von Pioneer Lautsprecher, da zum Beispiel ein Paar mit 80W sinus (je Box) nur 59€ kosten! Taugen die was?

Habe übrigens mal im Vectra-Forum nachgefragt! Vorne in den Türen sind 16er Lautsprecher drinne, brauche aber einen Distanzring damit ich mit der Einbautiefe hinkomme. In der Hutablage befinden sich auch 16er! Aber ich soll die Hutablage rausnehmen und Holz dafür nehmen! Kannst du mir da auch Info's zu geben?

Nochwas: Was bedeutet immer @2Ohm oder @4Ohm? Was gibt das an, und an welche Sinus-Werte sollte ich mich da orientieren? :noidea:

Und Edit nr 2: Was hälst du von dem? DEH-P3630MP

THX KakYo :godlike:

Martin

(Geändert von Hempboy um 15:51 am März 13, 2004)

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 21:24 am 12. März 2004
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Hilf mir KakYo, büdde :godlike:

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 18:48 am 15. März 2004
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Jo das Pioneer ist bestimmt nicht schlecht. Aber das ist auch bisschen Geschmackssache. Ich möcht kein Radio mit so bunten Knöpfchen haben:)
Ja nimm auf jeden Fall ne 4-Kanal Endstufe. Bei den billigen kann man meist die Kanäle nicht brücken. In so Elektromärkten gibt es manchmal so halbwegs gescheite 4-Kanal Endstufen für um 120 Euro. Als der Saturn in Darmstadt neu aufgemacht hatte, hatten die ne Magnat 360 für 77 Euro im Angebot. Ist zwar Magnat, aber für den Preis ist das ok.

Also wenn da 16er drin sind, würde ich auch 16er rein machen. Musst halt mit der einbautiefe gucken ob das passt, aber so ein Adapter kost ja nix.

Ist das ein Vectra Fliessheck? Also ich würde die hinteren und die Hochtöner einfach so lassen. An die auf der Hutablage würde ich noch nen Hochpass reinhängen, der so bei ~150Hz dichtmacht. Also das nur noch Frequenzen über 150Hz von dem Hecksystem übernommen werden. Also aus Holz jetzt noch extra was basteln wäre mir zuviel Stress:lol:

Also so 59Euro Lautsprecher sind bestimmt um einiges besser als die orginalen, aber da würd ich nicht sparen. So billige kannst du dir ja später noch hinten rein machen, aber als Frontsystem würde ich was hochwertigeres nehmen. Muss ja nicht gleich Focal sein, aber die Axton sind in der Preisklasse bis 100Euro echt ganz gut.

Das mit dem 2Ohm und 4Ohm ist halt so ne Sache. Es gibt Basslautsprecher die 2Ohm vertragen, oft sind das so Doppelschwingspulensubwoofer, die man irgendwie noch brücken kann. Dazu brauchst du dann auch noch ne 2Ohm stabile Endstufe (sind die meisten billigen nicht;))
Der Vorteil von 2Ohm = mehr Bumms:lol: Wenn du z.B. nen 2Ohm Subwoofer an ne relativ kleine 2Ohm stabile Endstufe anschliesst, hat der dann nochmal richtig Power. orientieren würde ich mich an den 4 Ohm Werten

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 0:53 am 16. März 2004
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Hm...deiner Meinung nach:

-> Hochtöner vorne und LS in der Hutablage drinne lassen!
-> Frontsystem (Türen) durch 2-Wege 16cm Axton ersetzen
-> 4-Kanal-Endstufe einer Marke (brückbar)
-> Basskasten von zb Pioneer oder Axton!

Radio...ja...keine Ahnung :blubb: blick bei dem ganzen Angebot nimma durch ;)

-> Was hälst von dieser Pyle Endstufe?

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 6:07 am 16. März 2004
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Ja, die ist bestimmt nicht gaanz schlecht. Die 1000W sind natürlich Maximal, also nichtssagend. Aber 4x100W RMS, also so evtl. 4x80W sinus sollten ok sein. Ist halt net das das ganze Kabel-Zeug dabei ist. Das kostet nämlich normalerweise auch nochmal so 30 Euro.
Allerdings steht da was von 60A-Sicherung. Und wenn man jetzt von den 1000W Maximalleistung ausgehen würde, wären das so ca. 83A (keine Anhnung von welchem Wert man ausgeht, eigentlich ja von der Eingangsleistung der Endstufe)
Auf jeden Fall hast du dann mit dem Powerkabel keine Reserven, später noch was nachzurüsten (grössere oder zweite Endstufe), da das wohl dann schon ziemlich am Limit sein sollte

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 10:05 am 16. März 2004
Hempboy
aus Mannheim
offline



OC God
22 Jahre dabei !


Hey!

So, hab meine Zusammenstellungen bis auf die Endstufe fertig!

-> Compos-System für vorne: Velocity VX 170.4

-> Sub: AXTON Compact Subwoofer 25cm

-> Radio: JVC KD-G402

-> Endstufe: bisher keine Ahnung!

-> Kabel: 2,5mm² für LS und 20mm² für die Endstufe

-> Rearsystem bleibt erstmal drinne!


Die Reihenfolge wird folgende:

-> Radio
-> Frontsystem Velocity + Kabel
-> Endstufe
-> Sub



Gibts da noch was grundlegendes dran auszusetzen?

Danke!

Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 18:37 am 3. April 2004
bObB3s
aus Büdingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2400 MHz


:nabend:
Will kein extra Thema aufmachen..

Bekomme jetzt diese Woche mein Auto, was kein Radio drin hat.

Wo kann man denn günstig Autoradios kaufen??
Also nicht sowas für 49€ oder so mit 1000000W, sondern was richtiges, von mir aus für 200 oder bisschen mehr. Soll halt was gescheites sein.

Kann da jemand ein guten Online-Shop empfehlen???

Beiträge gesamt: 1267 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7701 Tagen | Erstellt: 23:45 am 22. Sep. 2004