|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Ja, theoretisch lohnt sich das erst, wenn du das machst wie ein richtiger Shop und dann gewerblich. Oder du hast nen Shop, Händler, Bekannten der da arbeitet. Damals wie heute gibt/gab es so Shops. Also von vorn paar Jahren gab es nen Shop der hatte z.B. 9500np Karten. Die wurden dann je nachdem wie sie gingen als np verkauft, dann waren sie billiger als eine "normale np ausm Laden". Dann gabs die Pros, die waren billiger als die Pros, teurer als die np. Und dann gabs die Freischaltbaren zur 9700. Die waren dann billiger als ne 9700er aber teurer als ne 9500pro. Das alles wurde, da es ja keine Herstellergarantie gab, mit 2 Jahre Garantie vom Shop angeboten. Sowas hat Sinn. Aber wenn man sich nur ca. 7 CPUs kaufen kann, die dann auf Limit geht, dann kriegt man nicht sehr viel raus. Die, die normal bis gar nicht übertaktbar sind, sind wahrscheinlich unter dem Einkaufspreis verkaufbar (oder umtauschen, daher die Sache mit nem Bekannten, wäre aber eigentlich mies dem Kunden gegenüber). Die, die hoch übertaktbar sind, werden ab und an gekauft von Leuten die selber kein Risiko eingehen wollen. Die die aber wohl am höchsten vertreten sind, und viell. sogar interesse haben, sind selber Leute die testen und übertakten. Für Diese lohnt das dann wieder nicht. Bleibt also einmal der Kunde "ohne Ahnung" der die kleinen kauft, und evtl. der Sicherheitsbewusste, der die übertaktbaren kauft. Obwohl bei denen wohl auch z.T. der Preis entscheidet, weil die wenig ausgeben wollen, immerhin würden sie sonst das Risiko eingehen. Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8005 Tagen | Erstellt: 20:38 am 1. Juli 2006
|
|
|
|