|
|
|
Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Celeron 2400 MHz mit 1.15 Volt
|
hatte ich zwar schon im auto-threat gepostet, aber ich finde hier passt`s auch rein:
Das Video handelt vom Bose System (elektromagnetische Federung). Die elektromagnetische Federung wird seit 25 Jahren von Amar Bose entwickelt wird, um optimale Federungs- und Dämpfungsswerte zu erreichen. Infos über das Bose-System Im Video sind Praxistests zu sehen, u.a. gegen Mercedes-Benz S-Klasse und Cadillac SRX (beide ohne Bose-System). Aber auch Versuche im Labor. Der verwendete Lexus LS 400 tritt zu Veranschaulichungszwecken auch gegen sich selber an, einmal mit eingeschaltetem Bose-System und einmal mit herkömmlicher Dämpfer- & Federungseinheit. Download - Bose-System, MPEG-4 Datei, 27,7 MB Ich kann dringend empfehlen den Download nicht abzubrechen bzw. das Video gleich auf die Festplatte zu kopieren, da man als unangemeldeter User dieses File nur 1 x pro Stunde anfordern kann (dabei ist es irrelevant, ob man das File komplett runtergeladen hat oder nicht, wie ich soeben leider feststellen musste). Von der Festplatte kann man es ja immer noch löschen, falls es einem nicht (mehr) gefallen sollte... Zur Wiedergabe des MPEG-4-Videos wird der Quick Time Player von www.apple.com/de empfohlen. Ein Doppel-Klick auf die Titelleiste des Quick Time Players maximiert das Fenster auf Bildschirmgröße. Quelle: Ein Mitschnitt der Fernsehsendung auto, motor und sport tv - auf VOX, lief Anfang Mai 2005 www.vox.de dazu noch das vom Lotec Sirius, falls jmd. langweilig sein sollte hier ein Video (24,8 MB, MPEG-4, Dauer: ca. 3 min : 05 s) vom Lotec Sirius, der eine Leistung von bis zu 1.200 PS hat und ein Drehmoment von 1.320 Nm. Es ist ein Mitschnitt der Fernsehsendung auto, motor und sport tv auf VOX, lief Januar 2005. Video vom Lotec Sirius - MPEG-4 (Quick Time Player kompatibel) Ich kann dringend empfehlen den Download nicht abzubrechen bzw. das Video gleich auf die Festplatte zu kopieren, da man als unangemeldeter User dieses File nur 1 x pro Stunde anfordern kann (dabei ist es irrelevant, ob man das File komplett runtergeladen hat oder nicht, wie ich soeben leider feststellen musste). Von der Festplatte kann man es ja immer noch löschen, falls es einem nicht (mehr) gefallen sollte... Zur Wiedergabe des MPEG-4-Videos wird der Quick Time Player von www.apple.com/de empfohlen. Ein Doppel-Klick auf die Titelleiste des Quick Time Players maximiert das Fenster auf Bildschirmgröße. Quelle: Wie oben beschrieben ein Mitschnitt der Fernsehsendung auto, motor und sport tv - auf VOX, lief Januar 2005 www.vox.de
| (Geändert von Kosmonautologe um 9:54 am Juni 8, 2005)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
|
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7792 Tagen | Erstellt: 18:42 am 4. Juni 2005
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|