also jetzt lass ich auch mal wieder meinen senf ab.
@boeder.
für 500 euro bekommt man wen mans vernünftig macht schon was brauchbares. vernünftig heißt man lässt sich beraten!
ein paar tips zu anfang wenn du losziehst und dir was kauft. nur mal so als grundregeln, die hab ich mir mal gespeichert und die poste ich immer dann wenns nötig is:
zum thema woofer:
watt angaben sagen so gut wie gar nichts darüber aus wie laut man mit einem woofer werden kann! das ist einfach eine angabe wie weit man die spule belasten darf.
die tatsächliche lautstärke hängt von ganz andern faktoren wie wirkungsgrad, steifigkeit,dem gehäuse, etc ab.
zum thema endstufe:
- wattangaben interresiern nur wenn sinus oder rms oder continuos power output, der rest ist verarsche. - endstufen bei denen die wattangaben dick auf dem gehäuse stehen würde ich gleich vergessen. richtige endstufen haben das nicht nötig. -guck auf die sicherungen...mehr leistung wie maximal rein geht kann auch nicht rausgehen. Faustformel für anlalog endstufen: Maximal theoretische Leistung = 7*sicherungswert
-achte auf niedrige klirrwerte. -hoher rauschabstand ist gut. -design spielerei kostet nur geld, und mindert folglich die qualität des restes. -selbst bei ebay bekommt man ein watt leistung nicht für unter 50 cent.
zum thema cd-radio:
kauf dir lieber ein günstiges markenradio wie ein teueres noname gerät ausm aldi/ebay. die sind immer besser... die leitsung die auf dem raido steht ist relativ egal. JEDES radio schafft nicht mehr wie 4*15 watt. bei mehr brennt der sicherungskasten durch.
zum thema lautsprecher:
hecksysteme sind schwachsinn, vor allem ablagen. jedes vernünftige frontsystem ist lauter und klingt besser wie jede ablage. is so. wer sitzt auch beim konzert mit dem rücken zur bühne.
_________________
also wenn ich dir jetz mal für 500 euro was zusammenstellen darf.
jvc radio ~150 (sehr brauchbar in der preisklasse) lightning audio bolt 2.400.4 ~150 euro. (sehr gutes preisleitungsverhältnis) ein crunch PZ-6.2C als frontsytem 90 als woofer. zb einen ESX br12 99 euro.
das ist ne topanlage die ich auch selber so bei jemanden verbaut hab. kein schrott mit 1000000 watt, klingt lediglich gut und macht spaß zuzuhöhren.
mfg misterfq
(Geändert von MisterFQ um 18:33 am März 9, 2004)
Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 18:28 am 9. März 2004
kannste mal bitte ne genaue modellbezeichnung von dem radio durchgeben, weil ich damit anfangen will! könntest du mir vielleicht auch eine für 300e zusammenstellen, weil ich mehr nicht aufbringen kann. es sei denn ich mache das schritt für schritt :-)
PC: NF7 Rev. 2, AMD XP 1700+ JIUHB DLT3C XPMW, 512 MB PC400 Twinmos/Winbond BH5, ATI 9800 , Compucase Tower black@2 120 mm Lüfter WaKü: Holzkiste für Wakü@4 120 mm Lüfter auf'n Deckel, 1A-HV2, 2 x Airplex Classic@4 120 mm Lüfter, Eheim 1046
Beiträge gesamt: 1577 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 18:34 am 9. März 2004
MisterFQ offline
OC God 23 Jahre dabei !
like this..das hat ein sehr gut ablesbares display.
Zitat von KakYo am 19:48 am März 8, 2004 Dann lieber ne günstige 4 Kanal, 2 Kanäle davon brücken für den Bass und die anderen beiden fürs Frontsystem. Wenn du nur den Bass an die Endstufe anschliesst wird das ganze meiner Meinung nach zu basslastig
Wieso ans Frontsystem? Reichen die 4x45W sinus nicht?
Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 6:15 am 10. März 2004
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Es gibt kein Autoradio, was 4x45W sinus bringt Die meisten kommen gerade mal auf Werte die so in dem Dreh von 4x8W liegen, Top-Modelle kommen dann auch mal auf 4x20W, mehr aber nicht! Es gab mal ein Radio was 4x40W sinus hatte. Das hat dann auch nen riesigen Kühlkörper hinten dran und das Gehäuse dient auch als Kühlkörper.
Mein JVC KD-LX30R hat z.B. 4x45W Maximalleistung und 4x11W sinus Leistung. Und das war früher mal ein richtig gutes Radio. Das ist zwar laut, aber wird dann schnell sehr unsauber vom Klang her. ausserdem wäre es ärgerlich die Lautsprecher durch eine zu schwache Endstufe zu zerstören
PS: Ausserdem ist nur ein geringer Preisunterschied zwischen 2- und 4-Kanal Endstufen.
(Geändert von KakYo um 10:28 am März 10, 2004)
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 10:25 am 10. März 2004
MisterFQ offline
OC God 23 Jahre dabei !
von mcintosh gibts ein doppeldin radio was richtig leistung hat, ein normales radio hat aber wie kakyo schon sagte recht wenig... die tollen medion teile haben gar ganze 4*4,5 watt (nachgemesen von der autohifi 7/2002)
(Geändert von MisterFQ um 12:57 am März 10, 2004)
Beiträge gesamt: 2292 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 12:53 am 10. März 2004
Intel Pentium D Dual Core 3200 MHz @ 5200 MHz -47°C mit 1.49 Volt
ich hab im golf vr6
ein mp3 radion von pioneer 4*50watt daran habe ich2 magnat traveller je 180 watt und ich habe eine bassrolle von pioneer im kofferraum mit 230watt sinus und die an ner 800 watt endstufe von blaupunkt " kosten punkt ca 500 € und ich bin sehr zufrieden das reicht mir !
WWW.OCINSIDE.DE IST EINFACH GEIL !!!! MACHT WEITER SO JUNGS UND MÄDELS !!!!!! http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=SAKIC
Beiträge gesamt: 611 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2003 | Dabei seit: 7932 Tagen | Erstellt: 16:15 am 10. März 2004
Okay, wenn das nicht sinus ist, dann ist 's klar! Dann muss ne Endstufe her! Die Hochtöner vorne und die Mitteltöner (?) in der Heckanlage (beim Vectra A) können ruhig am Radio bleiben, oder wie?
Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 18:38 am 10. März 2004
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Also wenn´s nicht allzu teuer werden soll kann ich dir folgendes empfehlen:
Irgend ein günstiges MP3 Radio. Sollte aber mindestens einen Subout und einen normalen Lineout haben. Ich denk mal gebraucht bist du da mit ca. 150 Euro dabei.
Dann noch ne recht günstige 4-Kanal Endstufe. Neu gibt es ab 150 Euro was halbwegs gescheites. Also gebraucht so um die 100 Euro. Sollte auf jeden Fall brückbar sein und falls du im Radio keine Sub-Frequenzweiche hast, sollte sie auf jeden Fall auch nen Hochpass und nen Tiefpass haben.
Also Frontsystem (was auch an die Endstufe sollte) kann man zu einem Axton greifen (gibts bei ACR) Kostet 99 Euro und wurde in diversen Zeitschriften mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Aber LS sollte man sich eh vorher anhören, da das auch vom individuellen Musikgeschmack abhängig ist. Die laufen dann halt über den Hochpass an der Endstufe mit.
Hecksystem kannst du erstmal das orginale drin lassen und evtl. nen Hochpass dazwischen hängen, damit die nicht anfangen zu übersteuern und rumzudröhnen. Also normal am Radio laufen lassen.
Subwoofer gibt es ja massig günstige Modelle. Auf jeden Fall nen richtigen Gehäusesubwoofer nehmen. Hab momentan ne Rolle (Mir hats meinen Bass leider zerrissen) drin und die ist sowas von unsauber. Musst mal gucken, wenn du nen kleinen Bass mit viel Bums suchst kann ich dir So einen hier empfehlen. 107dB und richtig klein! Klingt sauber und gibt es immer wieder bei ebay für 69 Euro Sofortkauf. Den hatte ich auch bei mir drin und ein Bekannter hat den in nem 4er Gölf und im !Smart!.
Und wenn du dann noch willst könnte man sich Zusatz Hochtöner in ner hörgünstigen Position irgendwo einbauen. Also im Spiegeldreieck oder in der A-Säule.
Nur den Bass am Radio ist nicht gut weil das viel zu basslastig wird. Ausserdem kann es passieren das man sich die Lautsprecher zerstört wenn die am Radio hängen. Da die Endstufe des Radios so schlecht ist, das die dann schnell verzerrt.
edit: Kommt dann natürlich noch Kabel dazu. Powerkabel für ne kleine Endstufe reicht so 50Ampere gesichert. Davon 3-5m, je nachdem wie gross das Auto ist und wie leicht man es verlegen kann. Chinch-Kabel brauchst du halt vom Radio zur Endstufe (1x für den Subout und 1xfür den Lineout) also 2xca. 3m. Dann noch einmal einen Meter von der Endstufe zum Bass. und nochmal so um die 3-4m für das Frontsystem (also Kofferraum-->Tür). Nimm auf jeden Fall gleich richtiges gutes dreifach geschirmt. Es gibt Autos wo das mit normalen doppelt geschirmten net klappt. Und Chinch-Kabel muss getrennt vom Stromkabel verlegt werden, sonst haste nen akustischen Drehzahlmesser
(Geändert von KakYo um 11:05 am März 11, 2004)
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 10:53 am 11. März 2004
Lautsprecher... ...AXTON Coax 13cm 2-Weg-System ...AXTON Compo 13cm 2-Weg (wobei ihr mir erklären "solltet" was der Unterschied ist, bzw wofür ich die Weichen brauche?! Passen die Hochtöner ÜBERALL rein?)
Was hälst du von diesen Komponenten? Welches Radio? Könnt mir ja sagen was ihr kaufen würdet! Habe vorne vor der Windschutzscheibe rechts und links 2 kleine Hochtöner, und hinten der Hutablage auch noch 2 Lautsprecher. Was ist mit denen? Sollten die ersetzt werden?
Ist alles auf einen Vectra A bezogen! Würde mich freuen wenn du mir da weiterhelfen kannst
(Geändert von Hempboy um 20:42 am März 11, 2004)
Beiträge gesamt: 6891 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2002 | Dabei seit: 8208 Tagen | Erstellt: 20:30 am 11. März 2004
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen