|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gibtnix
aus nahmslos genial offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 2200 MHz @ 4100 MHz
|
Zitat von ueker123 um 19:19 am Okt. 21, 2006 @Gibtnix: Ich brauche einen Zusammenhang zwischen eurer Lösung und meiner. Am Ende muss zwischen meiner und eurer Lösung ein "=" stehen. Folglich sollten die Ergebnisse dieselben sein. Nur das ist im Moment nicht der Fall. Ich muss das aber so beweisen können. Die Sache mit den Energieansatz der potenziellen Energie war schon ein erste Schritt in diese Richtung, aber ich konnte diesen leider nicht weiter ausführen!
| natürlich sind unsere Ergebnisse gleich Ich sage, allgemein gilt: "Wurzel((2nQU):m)"=v Q=1,6*10^-19 C, U=50 kV, m=6,64*10^-27 kg; n entspricht der Anzahl der Durchläufe Du sagst, für den "ersten Durchlauf" gilt: "Wurzel((2QU):m)"=v Q=1,6*10^-19 C, U=50 kV, m=6,64*10^-27 kg Und du versuchst jetzt daraus eine Formel zu basteln, damit das auch für mehrere Durchläufe gilt, wenn ich dich richtig verstehe. Ist das erstmal so weit dein Problem? edit: wegen dem was in dem PDF steht: ich wollte das grad mal durchrechnen, aber du kannst doch diese Formel direkt nach t umstellen, warum machst du da so viele Zwischenschritte? einfach auf beiden Seiten den großen Bruch subtrahieren und dann durch Vo teilen... (Geändert von Gibtnix um 20:24 am Okt. 21, 2006)
|
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7884 Tagen | Erstellt: 20:18 am 21. Okt. 2006
|
|
|
|
|