» Willkommen auf Offtopic «

McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Hab da mal was ausgegraben - höööö:biglol:

Also wie unschwer zu erkennen gibt es iMo ein hier im OT ein Aquariumthread.
Dazu habe ich eine "chemische" Frage.

Ich möchte mein Aquarium-Wasser aufhärten also den °dKH-Wert erhöhen:
Nu habsch Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat und möchte diese beiden Mittelchen zu gleichen Teilen dazu einsetzen:

Die Try-und-Error-Methode ist mir aber zu riskant würde nun also gerne Wissen wieviel Gramm von beiden Mittelchen ich in meine 300l Aqua-Wasser geben muß das sich der °dKH-Wert um ein ° erhöht.

Geht irgendwie über mmol/l usw. aber der Chemieunterricht liegt lange, lange zurück und so hoffe ich hier auf nachvollziehbar Berechnungsbeispiele!

:cu:


#ÄDIT:
Hab mal in meinen Aquarienbüchern gewühlt :blubb:

Da habsch eine Umrechnungstabelle gefunden die angibt welcher °dKH welchen mmol/l-Wert entspricht (1mmol/l = 2,7°dKH bzw. 1mmol/l = 5,7°dGH)

Laut Definition dort ist 1 mol (= 1000mmol) das Gewicht in Gramm des Stoffes geteilt durch das Molekulargewicht (au Backe und hier verließen sie ihn :blubb:)
Die Karbonathärte wird aus den Calcium- & Magnesium-Salzen der Kohlensäure gebildet najut

Nu also zu meiner Bildungslücke:
Wie groß ist das Molekulargewicht von den oben genannten Natriumhydrogencarbonat und Calciumcarbonat :questionmark:

:cu:

(Geändert von McK um 22:47 am Sep. 21, 2004)


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 22:23 am 21. Sep. 2004
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


Da hilft nen Blick ins PSE
Na=22,99
Ca=40,08
O=15,999
C=12,01
H=1,008
jo jetzt noch ne Runde addieren und wir haben
NaHCO3=84,005g/mol
CaCO3=100,087g/mol
jo, und die Wasserhärte, 1°dH=10mg(CaO)/l
oder 1°dH=0,178mmol(Ca2+)/l


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8392 Tagen | Erstellt: 10:32 am 22. Sep. 2004
McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt



Zitat von Beomaster am 10:32 am Sep. 22, 2004
Da hilft nen Blick ins PSE
Na=22,99
Ca=40,08
O=15,999
C=12,01
H=1,008
jo jetzt noch ne Runde addieren und wir haben
NaHCO3=84,005g/mol
CaCO3=100,087g/mol


bis hierhin kann ich dir folgen

Zum Verständnis:
Ich müßte also z.B. 100g CaCO3 in einen Liter reines Wasser geben um daraus eine  Lösung mit einem mol zu bekommen - richtig????
:blubb:



jo, und die Wasserhärte, 1°dH=10mg(CaO)/l
oder 1°dH=0,178mmol(Ca2+)/l


Damit komm ich garnicht mehr klar - zur Randbemerkung mich interessiert im Wesentlichen °dKH nicht so sehr °dGH die ergibt sich ja zu großen Teilen daraus.

Hab mal ein bißchen auf deiner Basis rumgerechnet:
Ich möchte anteilig (1:1) beide Carbonate verwenden, also....

1mol = 42,0025g (NaHCO3) + 50,0435g (CaCO3)

das wären dann mit ein bißchen Komma verschieben....

1mmol = 42,0025mg (NaHCO3) + 50,0435mg (CaCO3)

dabei entspricht ja laut meiner Tabelle (wo mich interessieren würde worauf die beruht???)....

1mmol/L = 2,7°dKH - Kehrwert - 0,370mmol/L = 1°dKH

zusammengewürfelt mit der Formel darüber wäre das ....

1°dKH = 15,556mg/L (NaHCO3) + 18,535mg/L (CaCO3)

also müßte ich um den dKH-Wert in meinem 300l Aquarium um 12° zu erhöhen das 3600 (=300*12) fache beider Salze der Kohlensäure (Moment :noidea: Salze der Kohlensäure sind doch HCO3+ :noidea: - da ist doch was faul), also....

56g NaHCO3 + 66,7g CaCO3 zugeben.



:godlike: BIDDE MAL KONTROLLIEREN - schließlich gehts um Leben und Tot! :godlike:

Danke schon mal bis hierher

:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 14:35 am 22. Sep. 2004
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


*weia* also rein rechnerisch sieht alles gut, ich hoffe ma wir ham uns da ni irgendwo vertan, das hat ja schon Heisenberg geschaft, der meinte ja 13t Uran für ne A-Bombe zu brauchen, sind aber nur 242g.

Ich frage mich v.a. was mit NaHCO3 is, sollte nich nur nen Salz ausreichen das im Wasser Ca2+ Ionen bildet? Dann wären wir wenigstens beim rechnen auf der etwas sichereren Seite.

Und was mich noch erstaunt hat, die Härte um 12° erhöhen? Das is ne Menge, sind das Hardcore Panzerfische oder was?


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8392 Tagen | Erstellt: 11:23 am 23. Sep. 2004
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


Achtung Denkfehler !!!


( chemie LK + google.de ruelz )

Google sagt das die Härte des Wassers über die Konzentration der Ca - Ionen und der Mg- Ionen festgelegt wird..

Sprich deine Formel oben zum Erhöhen der Härte ist falsch da sie sich nur auf die Stoffmenge der Ca und Mg - Ionen bezieht

dKH = deutsche Karbonathärte des Wassers
dGH = deutsche Gesamthärte des Wassers

Also was davon willst du jetzt genau erhöhen ? Dann google ich mal weiter..

Okay google.de sagt folgendes:

Wenn ein Liter Wasser eine Gesamthärte von 1° hat dann sind 1mg Mineralien gelöst.
Das ganze setzt sich zusammen aus:

Mineralien die durch Kochen nicht ausgefällt werden, sie bilden die permanente Härte des Wassers

Mineralien die durch Kochen ausgefällt werden, sie bilden die temporäre Härte bzw. die Karbonathärte

(Geändert von NWD um 15:32 am Sep. 23, 2004)


(Geändert von NWD um 15:33 am Sep. 23, 2004)


Aah ich sehe gerade das die dKH auch was mitm pH-Wert und mit dem CO2 - Gehalt des Wassers zu tun hat..

Also ich geb dir den Tip: Geh zum nächsten Aquariumfachhändler und frag den ob es da was zu gibt.. Der Internetkram liest sich so extrem kompliziert das es dein Rechenbeispiel kaum tun wird

(Geändert von NWD um 15:39 am Sep. 23, 2004)


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 15:21 am 23. Sep. 2004
McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt


Danke trotz allem....

... ich will die Karbonhärte erhöhen, dass das im Rahmen meines Aquariums  auch was mit dem pH-Wert und dem CO²-Gehalt des Wassers zutun hat is mir sehr wohl bekannt.

Habe also derzeit im Aquarium das Problem, das der KH-Wert zu gering ist und ich diesen aufhärten möchte.

Zur Erklärung:
Um den pH-Wert besser zu puffern und gleichzeitig die Gabe von CO² zu ermöglichen, damit der pH-Wert von 7,5 bestehen bleiben kann, muß die Karbonhärte erheblich höher sein; so um die 15°dKH (entspricht etwa 15mg/l CO² für die Pflanzen bei einem pH-Wert von 7,5)

Ich weiß auch, dass das schwierig ist, möchte also vorsichtig und vorrauschauend eben jenes bewerkstelligen unter zuhilfenahme von Natriumhydrogencarbonat (NaHCO3) und Calciumcarbonat (CaCO3).

Chemisch gesehen lösen sich beide Stoffe unter zuhilfenahme von CO² im Wasser dabei wird Wasser und CO2 abgespalten und es beleiben "eigentlich" nur die Ionen Na+ und Ca+ :noidea: Ca²+ übrig.

Ich möcht nun also wissen wieviel Milligramm ich von de Stoffen nehmen muß um 100 Liter Wasser um ein °dKH zu erhöhen.

Hat den da keiner so richtig Ahnung:questionmark:

:cu:

PS:
Den nächsten Aquarienladen - sagen wirs so, deren Augen leuchten schon genug wenn ich als Kunde den Laden betrete ;);)


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 19:14 am 23. Sep. 2004
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz



Zitat von McK am 19:14 am Sep. 23, 2004
Chemisch gesehen lösen sich beide Stoffe unter zuhilfenahme von CO² im Wasser dabei wird Wasser und CO2 abgespalten und es beleiben "eigentlich" nur die Ionen Na+ und Ca+ :noidea: Ca²+ übrig.

:noidea:

Nicht wirklich -- nach dem Satz wäre dann das Wasser durch die Ca2+ - Teilchen positiv geladen ;);)

*denk*

CaCO3   Spaltet sich  in Wasser zu Ca(2+) + CO3(2-)  das CO3(2+) wird im warmen zu O(2-) + CO2 gespalten, COs entweicht

Das NaHCO3 geht in Na+, H+ und wieder CO3(2-) -- der Rest wie oben



:blubb: ;)


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 19:40 am 23. Sep. 2004
McK
aus Lemgo
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
3400 MHz @ 3400 MHz
50°C mit 1.2 Volt



Zitat von ErSelbst am 19:40 am Sep. 23, 2004

Zitat von McK am 19:14 am Sep. 23, 2004
Chemisch gesehen lösen sich beide Stoffe unter zuhilfenahme von CO² im Wasser dabei wird Wasser und CO2 abgespalten und es beleiben "eigentlich" nur die Ionen Na+ und Ca+ :noidea: Ca²+ übrig.

:noidea:

Nicht wirklich -- nach dem Satz wäre dann das Wasser durch die Ca2+ - Teilchen positiv geladen ;);)

*denk*

CaCO3   Spaltet sich  in Wasser zu Ca(2+) + CO3(2-)  das CO3(2+) wird im warmen zu O(2-) + CO2 gespalten, COs entweicht

Das NaHCO3 geht in Na+, H+ und wieder CO3(2-) -- der Rest wie oben



:blubb: ;)



Kannste mir sonst noch weiterhelfen - habe gelesen, dass de so ein bißchen aus der Sparte kommst ;);)

Das zu ergoogle ist wie in seinem Zimmer etwas zu suchen und dabei zu vergessen was man überhaupt sucht :blubb::blubb:

THX :thumb::top:
:cu:


LianLi70
BOINC-Linksammlung - An die Seti-Aner => Seti-Top42!!
Meine BOINCstats

Beiträge gesamt: 2635 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8406 Tagen | Erstellt: 20:24 am 23. Sep. 2004
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz


Kannst ja deine Frage nochmal kurz zusammenfassen - bei dem "Monsterpost" da oben steigt mein Hirn irgendwann aus :lol:


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8687 Tagen | Erstellt: 20:54 am 23. Sep. 2004
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


Treffer?!?!


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8675 Tagen | Erstellt: 22:30 am 23. Sep. 2004