|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
Mal ne andere Frage: Meine Nachbarin von oben hat über ihren Balkon so wunderschöne Balkonpflanzen hängen. Sie kann sich freuen, die Blüten, wenn sie denn schon soweit sind, fallen ab und auf meinen Balkon. Sie hat die Pracht, ich die Putzerei. Lasst mich raten, da habe ich wieder keinerlei Rechte oder? Muss also sicherlich weiter saugen aufm Balkon oder? PS: Und wenn ja, dann kehr ich den Schrott zusammen, werf ihn vor ihre Haustüre, die geht mir mit ihrem Blumen-Arrangement total aufn Keks. Ich mein, ein paar Blumen kann man ja haben und auch gegen Balkonpflanzen hab ich nichts, aber was die da macht ist schon fast Zucht-artig, nur mich nervt es hier. Vor allem mit den Blüten auf meinem Kunstrasen.... Staubsauger sei dank gehts ja jetzt wenns trocken ist, bei Nässe ists aber wieder umständlich...
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 14:58 am 16. Mai 2009
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
|
@Mistery Ich wohn im ersten Stock, sie schräg rechts drüber im Zweiten. Da wächst das Zeuch zwar übern Balkon, aber nirgends hin. @Spraad Reden? Also sie wohnte als ich einzog noch genau über mir. Da hatte ich komischerweise Vogelfutter auf meinem Balkon und Tauben haben ihr Werk bei mir hinterlassen. Als ich sie freundlich darauf ansprach, ob sie denn füttere (Meisen o.Ä.) meinte sie nur, sie täte dies nicht. Da ich in dem Gestrüpp da oben auch nichts erkennen konnte hab ichs sein gelassen. Als sie dann noch oben rechts zog hatte auf einmal mein Nachbar alles voll mit Taubendreck und Futter, da es aber nicht mehr mein Bier war, ist mir wurst ob er das regelt. Aber es ist nunmal 100% sicher, dass ihre blöden Blumen, die da runterhängen von Balkonkästen zu mir runterkommen. Ansich hat mich das bisher nicht gestört, da kein Kunstrasen, jetzt jedoch kommen die vertrockneten Blumen runter und ich muss jede Woche Staubsaugen, das kanns doch net sein. Gegen normale Balkonpflanzen hab ich ja auch nichts, da kann man auch mal den eigenen Balkon sauber machen, vor allem kommt ja über den Wind auch mal anderes drauf. Aber da oben der Regenwald ist übertrieben...
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 16:38 am 16. Mai 2009
|
|
quake34ever
aus land offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1800 MHz
|
Ich habe da mal ein großes Anliegen: Ich weiß, dass eine Rechtsberatung nicht möglich ist, aber ich nenne mal ein Beispiel: - Mieter zahlt dem Vermieter die Miete stehts zu spät (manchmal 3, meist 4 Wochen zu spät) => also dauerhaft eine Miete im Rückstand - Mieter zahlt dem Vermieter die Nebenkosten der letzten 2 Jahre nicht bzw. bislang keine Zahlung erfolgt (Nebenkosten= alles was mehr verbraucht wurde als der mtl. Abschlag zusammengerechnet am Jahresende) => zusammen weit über 2 Monatsmieten - Mieter ignoriert den erhöhten Abschlag pro Monat im laufenden Jahr bei seinen Zahlungen (erhöhter Abschlag, da im Vorjahr extrem viel mehr verbraucht worden ist und dies im laufenden Jahr anhält) - Mieter lässt Grundstück und Haus verkommen: Kein Unkraut wegmachen; kein Rasenmähen; kein Hecke schneiden; absolut einfach nichts; demoliert fremdes Eigentum; meldet sich nicht, wenn etwas defekt ist; deponiert in Kellerräumen und Dachspeicher sowie Garage bis unter die Decke Müll bzw. alten Kram, so dass sich Schimmel bildet Nennen wir es mal "Verwarlosung, gibt es da eigtl eine Definition oder liegt das im Auge des Betrachters? Ölflecken, Rostflecken usw usw. sind mal außer acht gelassen Mieter wurde schriftlich mit Zahlungaufforderungen (das Wort "Mahnung" ist nicht gefallen) vor mehreren Monaten "erinnert" mündlich auch oft genug, aber das zählt bekanntlich nicht Mietvertrag gilt mehrere Jahre bzw. noch 12 Monate und soll nun vorzeitig seitens des Vermieters gekündigt werden. Was ist zu beachten? Was wählt man als besten Grund? Gelten die zu zahlenden Restbeträge der Nebenkosten der letzten Jahre als 2 Monatsmieten, die man überall als Zahlungsverzug sieht? Wie sind die Fristen und welche sind einzuhalten? (Geändert von quake34ever um 14:02 am Mai 26, 2009)
Hier war mal was ^^ => Under Construction cD
|
Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8250 Tagen | Erstellt: 13:27 am 26. Mai 2009
|
|
|
|
|
|
|