|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kosmonautologe
aus Berlin, Flughafen TG offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Celeron 2400 MHz mit 1.15 Volt
|
Zitat von DJ um 19:35 am Dez. 11, 2006 lol dass ihr noch immer in der steinzeit lebt ist echt witzig, alle moeglichen laender sind schon auf berufsarmeen umgestiegen. Wieso kann man sich nicht auf die gesetze berufen die ne gleichstellung machen , frauen werden ja nicht zwangseingezogen ?
| in der tat mit gleichberechtigung hat das absolut nix zu tun. männer müssen generell (pflicht) hingegen frauen dürfen. schon erstaunlich, dass sich die frauen mit der begründung der gleichstellung von mann und frau in die bundeswehr auf freiwilliger basis einklagen konnten, aber männern dürfen ja nicht sondern müssen generell - mit gleichstellung hat das ja nix zu tun. zum thema amtsärzte kann ich mich ansonsten auch nur anschließen, dass sind mit die größten spinner. da könnte man auch n laien hinschicken der n arztmantel anzieht und fertig. durfte mich in meiner dienstzeit noch mal nachmustern lassen bzw. n attest auschreiben lassen, welches dann endlich beachtet wurde. der 1. widerspruch zum musterungsbescheid wurde übrigens mit der begründung abgelehnt, dass doch alle punkte ersichtlich seien für die ich tauglich sei und für welche nicht (Geändert von Kosmonautologe um 13:13 am Dez. 12, 2006)
--> www.stromeffizienz.de <-- www.dch-faq.de ; http://users.erols.com
|
Beiträge gesamt: 2709 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7777 Tagen | Erstellt: 12:49 am 12. Dez. 2006
|
|
Kalli
aus Edonton/Kanada offline
OC God 21 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 3600 MHz @ 4325 MHz 64°C mit 1.475 Volt
|
1.) Ohne die Wehrpflicht hätten viele Einrichtungen (Krankenhäuser, Altenheime usw.) massive Probleme, den dann wären auch keine Zivis da. 2.) Berufsarmee ist zwar auf dem ersten Blick sehr verlockend, aber viele Zeit- und Berufssoldaten waren zuerst als Wehrpflichtige dabei und sind dann erst auf den "Geschmack" gekommen. Diese reinschnuppermöglichkeit fällt dann weg.... Und ob Berufssoldaten in einer Berufsarmee wirklich motivierter sind, als Zeit und Berufsarmee bei dem jetzigen System, wage ich zu bezweifeln. Aus meiner Sicht und erfahrung ist es schwierig mit den Wehrpflichtigen heutzutage zu arbeiten. Ich war bei einer technischen Einheit der Luftwaffe die eine sehr tiefreifende Instandsetzung an LFZ-Gerät durchgeführt haben. Ich habe in meiner dienstzeit die W15 , die W12 und die momentane Wehrpflichtszeit erlebt und es wurde immer schwieiger die Leute richtig einzusetzen. Wenn man den leuten etwas beigebracht hatee und sie Fit waren, daß man sich darauf verlassen konnten waren sie bei W12 fast wieder weg, bei der jetzigen Regelung braucht man da fast nicht mehr Anfangen. Meine Empfehlung an die Politiker wäre: 1.) Wehrpflicht auf 6 Monte, aber die Rekruten, dann 6 monte in der Grundausbildung ausbilden. Eventuell könnte man im letzten Monat noch sowas wie ein Praktikum in ener Wunscheinheit machen (wenn die stellen frei sind und die Eignung gegeben ist) 2.) Diese 6 Monate die Leute richtig gut ausbilden. Nicht nur im Schlammrobben und so einen Quatsch, sondern auch in sachen die man danach benötigen kann wie ABC-Abwehr, Karte und Kompass, Überlebenstraining in der Natur, Erste Hilfe, Brandbekänpfung und und und.... 3.) die Wehrgerechtigkeit erhöhen - alle dazu (auch zum Zivildienst), die man nur irgendwie bekommen kann - auch Damen, die ja unbedingt gleichberechtigt sein wollen.
Gruß aus Kanada :-)
|
Beiträge gesamt: 1916 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8004 Tagen | Erstellt: 13:07 am 12. Dez. 2006
|
|
|
|