sicher sind 75 Mios angesichts der 2-3 Milliarden aber glaubst du das es mit 75 Mios getan ist ?
Bildung kostet wesentlich mehr und wenn man mal etwas hinterlistig dran denkt was eine aufstockung so nachsich zieht (Andere wollen dann unter Berufung auf diesen Fall auch mehr) überlegt man sich das eben.
Die Finanzen sind eben begrenz und jeder versucht ein stück vomm Kuchen zu bekommen.
Das läuft schon so seit ich mich für das Thema interessiere und mit etwas Nachdenken komme ich zum Schluß das es auch so weiter laufen wird.
Kannst ja mal anfragen ob man die vielen gebundenen Ordnungskräfte (Polizei,Grenzschutz usw.) vor Moscheen,Synagogen iund alles was dranhängt abziehen kann um Gelder freizubekommen weil so nen Tempel eben auch nicht übermäßig wichtig ist.
die antwort wird wenig Logisch sein aber sie wird unmisverständlich sein.
Find dich damit einfach ab das demnächst (Wann "demnächst" auch bedeuten mag) gebüren fällig sind und gut ist.
Wie ich inne Schule kam waren Schulmittel (Bücher) zu 100% gestellt. Am Ende hieß es "zuzahlen" (Wurde später noich krasser aber da war ich schon wech) . Die Folge waren kräftige Bundesweite Demos von Eltern usw.(Mehrmals). Geholfen hats garnix da schon längst beschlossen.
Die Demos wurden mit Geleitschutz versehen und einige Landesvertreter haben Hilfe versprochen (Und sich im Ministerium vermutlich schglapp gelacht) und gut wars.
Aber ich glaube das gehöhrt in die Sparte "Lebenserfahrung"
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 22:23 am 19. Dez. 2003
nu ich hab ja vorher schonmal angemerkt das wir (oder ich) uns nicht allzu große hoffnung machen das sich wirklich was ändert. außerdem wollen wir ja nicht 75mio mehr, sondern einfach nur genauso viel wie bisher (was auch wenig ist: ich sitze regelmäßig auf der treppe weil die hörsäale überfüllt sind, in eTechnik schreiben wir nur noch 1 klausur anstatt 4 im semeseter weil es niemanden gibt der sie korrigieren kann, wir dürfen unsere hausaufgaben nicht mehr abgeben, aber wir gesagt, wir wären zufrieden damit wenn es so bleiben würden) - wie gesagt ich bin sogar für studiengebühren (in einem anständigen und sozialen maße) wenn das geld an die uni geht und nicht an den senat. wir haben auch offiziell die forderung gestellt das eine finanzierung gefunden werden muß die nicht zu lasten der anderen sozialen gruppen geht. wie oben aufgezählt (und das sind nun wirklich nur nen paar beispiele) wurde (und wird) in berlin richtig krass misswirtschaft getrieben. und das sind 75 mio nicht wirklich so viel. oder 25mio, da würden wir auch schon freudenfeste feiern und ja, auch wenn wir nichts kriegen haben wir schon erfolge: wir haben gezeigt das wir und viele andere Berliner mit der politik die in berlin in den letzten jahren getrieben wurde und die zu der katastrophalen lage im berliner haushalt geführt hat nicht einverstanden sind und dafür auch auf die straße gehen. und wir haben immerhin 66% unterstützung in der bevölkerung...
hehe, als ich angefangen habe waren schulbücher noch selbst zu kaufen, dann bekam man sie von der schule und jetzt wieder nicht ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes
Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7928 Tagen | Erstellt: 0:46 am 20. Dez. 2003
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
66% von was ?
Von den Sympatisanten die man in der nähe am Straßenrand befragt hat ?
Also treue keiner Statistik/Umfrage die du nicht .....Rest bekannt
Zu den Büchern:
Wußte garnicht das es die nochmal gratis gab.
Meine Schwester ist 8 Jahre jünger und bis zu ihrem Ende (Schule ) gings nur immer mit Löhnemann und Söhne. Dabei hattese Bücher kaufen müssen die se nie gebraucht hat. Obendrein konnte man die nichtmal an den nächsten Jahrgang weiterverkaufen weil jedes Jahr neue fällig waren. Das ist reine Geldschneiderei.(Manche vermuten das die Schulen nen Vertrag mit den Verlagen haben  
Naja,ich wünsch euch dennoch viel Spaß aber immer dran denken: Ab Montag werden Flitzeraktionen gefährlich weils vermutlich Frost gibt und man mänchen von Weibchen nicht mehr so leicht unterscheiden kann
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 1:51 am 20. Dez. 2003
ich bin der Meinung das Haubt/Realschule generell Für Jeden Kostenfrei sein sollte ..das schließt auch ein das das Lehrmaterial (z.b.Bücher ) vom Staat kostenfrei Bereitgestellt werden soll .. 60Hz-Käfer umgehen ohne Software 100% Funktionstüchtig Wichtige Fakten über das PC Netzteil (ATX und AT) Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT
Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8686 Tagen | Erstellt: 2:02 am 20. Dez. 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
eine grundversorgung sollte es schon geben.
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8402 Tagen | Erstellt: 4:07 am 20. Dez. 2003
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Tja,das sehe ich auch so.
Allein der Umstand das wir ne Schul"plicht" haben bezieht für mich ein das das Lehrmaterial mit drinn ist schließlich hat man ja keine Wahl.
aber ich höhre ja immer öfters das sogar irgendwelche Unterichtsprojekte von den Eltern Finanziert werden "müssen" und das ist absolut nicht ok.
Wenn der Lehrkörper meint das die Schüler im Kunstuntericht ne Collage machen müssen dann soll die Schule gefälligst das Material bereitstellen,irgendwo organisieren oder es lassen.
Von nem Bekannten höhre ich andauernd das die Kids mal dies und das haben "Müssen" und das irgendein Unkostenbeitrag oder gleich die gesammten Materialkosten fällig sind.
Das geht bei Kunst los und auch Museums/Veranstaltungsbesuche sollen gezahlt werden.
Dabei ist das nicht nur 1-2x im Jahr so sondern viel öfters. Das geht natürlich ins Geld (Was ja derzeit die meisten eh nicht haben)
Ich hätte dem betreffenden Rektor schon längst mal nen Gespräch unter 10 Fingern angedroht.
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 13:35 am 20. Dez. 2003
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2700 MHz 45°C mit 1.55 Volt
@ratber
jo das stimmt. aber z.b auf meiner schule hatte ich nen richtig guten rektor, der hat sich viel eingesetzt für die schüler und die schule. aber manchmal hat es nichtmal für ein neuen farbanstrich gereicht, weil es zu tuer war. da waren ihm, die hände gebunden. wie sollte er denn dann materialien bereitstellen. ich kann einge schon verstehen. es ist verdammt schwierig in solchen zeiten seinen idealismus nicht zu verlieren. aber kompromisse müssen ganz klar gefunden bzw. hingenommen werden.
"Ich habe einen AMD Athlon und einen Pentium III aus dem Fenster geworfen." "Und?" "Der AMD Athlon war wirklich schneller!"
Beiträge gesamt: 7006 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8402 Tagen | Erstellt: 14:17 am 20. Dez. 2003
Ratber offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Naja,wie auch immer.
(fast) Alle werden den Gürtel enger schnallem müssen ,ob se wollen oder nicht,also sollte man sich schonmal drauf einstellen.
Also viel Spaß dabei
Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 21:45 am 20. Dez. 2003
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen