AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
und drei PS mehr... ^^
Jemand nen Tip, oder eine Empfehlung, mit welcher Grundierung ich am besten bleche versiegeln kann ? Habe einem Kollegen einen leichetn Unfaller organsisiert. jedoch ist der innenkotflügel knappe 6cm verknautscht und blank, wollte nicht, dass es den winter über wechgammelt
€dith:
Quake...Zu genial. die geräuschkulisse
(Geändert von DragonSkull um 16:21 am Okt. 31, 2011)
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6748 Tagen | Erstellt: 16:20 am 31. Okt. 2011
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
naja wie ich schon schrieb: beim Ottonormalverbraucher besonders bei frauenautos ist das Gang und Gebe mit dem bis zu 3 liter öl zu wenig.
Und nehmt nicht das wort späne in den Mund wenn ihr von Abrieb im Motor redet (oder auch Turbo).
Ich denke dabei immer an nen schönen Fliesspan beim drehen welchen man auch als Span bezeichnen kann.
Wer ernsthaft Späne im Motor findet der älter als 50tkm is, und seien sie noch so klein (zum beispiel sowas wie beim schleifen), der sollte seine gurke mal kontrollieren lassen.
Denn wenn man mal logisch nachdenkt sollte man darauf kommen, dass andauernder abrieb im Motor, so wie ihr den beschreibt, kein langes Motorleben verheissen kann, denn soviel Material ist in einem Motor auch nich verbaut das man da andauernd wie bei der Bohrmaschine mit nem Handfeger dran muss.
Besonders im Turbo. Bei den Drehzahlen will ich mal nen Lager sehen das soviel verschleiss zeigt wie ihr den beschreibt. Ein schmiermittel (und sei es Wasser wie in Keramiklagern) ist dazu da das eben kein kontakt der Lagerflächen zustande kommt und somit auch kein verschleiss Stichwort Hydrostatische und Hydrodynamische schmierung.
so und nun bin ich ein weiteres mal gespannt ^^
Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 10:39 am 1. Nov. 2011
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Denn wenn man mal logisch nachdenkt sollte man darauf kommen, dass andauernder abrieb im Motor, so wie ihr den beschreibt, kein langes Motorleben verheissen kann, denn soviel Material ist in einem Motor auch nich verbaut das man da andauernd wie bei der Bohrmaschine mit nem Handfeger dran muss.
So viel, das man nen Feger bräuchte isses auch nicht Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten. Bei den neuen Moppeds seh ich da nix mehr, wobei die KTM nichtmal nen Magneten an der Ablassschraube hat
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8540 Tagen | Erstellt: 16:14 am 1. Nov. 2011
... Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten....
Das kenne ich auch von BMW Motoren. War vor vielen Jahren als Praktikant in einer BMW-Werkstatt, da konnte man meist auch ne kleine "Blume" an dem Magnet sehen.
To boldly go where no ones has gone before.
Beiträge gesamt: 4027 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 17:17 am 1. Nov. 2011
AMD Ryzen 7 3900 MHz @ 4400 MHz 62°C mit 1.35 Volt
@kakyo: ich nehm die alten biester da auch erstmal raus da die meisten hier ja auch nur über relativ neue motoren reden.
so nen alter grauguss motor ist ne ganz andere liga Die Weisheit des faulpelz: Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!
Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 17:31 am 1. Nov. 2011
... Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten....
Das kenne ich auch von BMW Motoren. War vor vielen Jahren als Praktikant in einer BMW-Werkstatt, da konnte man meist auch ne kleine "Blume" an dem Magnet sehen.
Das nennt man instant-tuning. Jeden Tag ein bisschen mehr Hubraum <-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6309 Tagen | Erstellt: 10:38 am 2. Nov. 2011
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen