» Willkommen auf Offtopic «

quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


:lol::lol:

du fährst mit 3l öl zu wenig :noidea:

respekt, versuch es mal ganz ohne, spart geld und die geräuschkulisse ist einmalig :punk:

:lol:


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8269 Tagen | Erstellt: 16:07 am 31. Okt. 2011
Jamaicaman
aus Paderborn
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5 @ 4250 MHz
72°C


bevor der Motor ab Ölmangel stirbt ist er wahrscheinlich vorher aufgrund fehlendes Kühlwasser gestorben :lol:


Born stupid...?    Try again!

Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8336 Tagen | Erstellt: 16:11 am 31. Okt. 2011
DragonSkull
aus Bad Bentheim
offline



Real OC or Post God !
18 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2506 MHz
38°C mit 1.47 Volt


:lol::thumb: und drei PS mehr... ^^

Jemand nen Tip, oder eine Empfehlung, mit welcher Grundierung ich am besten bleche versiegeln kann ?
Habe einem Kollegen einen leichetn Unfaller organsisiert. jedoch ist der innenkotflügel  knappe 6cm verknautscht und blank, wollte nicht, dass es den winter über wechgammelt

€dith:

Quake...Zu genial. die geräuschkulisse :ultragoil:

(Geändert von DragonSkull um 16:21 am Okt. 31, 2011)


- Keine Signatur -

Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6748 Tagen | Erstellt: 16:20 am 31. Okt. 2011
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt


naja wie ich schon schrieb: beim Ottonormalverbraucher besonders bei frauenautos ist das Gang und Gebe mit dem bis zu 3 liter öl zu wenig.

Und nehmt nicht das wort späne in den Mund wenn ihr von Abrieb im Motor redet (oder auch Turbo).

Ich denke dabei immer an nen schönen Fliesspan beim drehen welchen man auch als Span bezeichnen kann.

Wer ernsthaft Späne im Motor findet der älter als 50tkm is, und seien sie noch so klein (zum beispiel sowas wie beim schleifen), der sollte seine gurke mal kontrollieren lassen.

Denn wenn man mal logisch nachdenkt sollte man darauf kommen, dass andauernder abrieb im Motor, so wie ihr den beschreibt, kein langes Motorleben verheissen kann, denn soviel Material ist in einem Motor auch nich verbaut das man da andauernd wie bei der Bohrmaschine mit nem Handfeger dran muss.

Besonders im Turbo. Bei den Drehzahlen will ich mal nen Lager sehen das soviel verschleiss zeigt wie ihr den beschreibt. Ein schmiermittel (und sei es Wasser wie in Keramiklagern) ist dazu da das eben kein kontakt der Lagerflächen zustande kommt und somit auch kein verschleiss Stichwort Hydrostatische und Hydrodynamische schmierung.

so und nun bin ich ein weiteres mal gespannt ^^


Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 10:39 am 1. Nov. 2011
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt





Denn wenn man mal logisch nachdenkt sollte man darauf kommen, dass andauernder abrieb im Motor, so wie ihr den beschreibt, kein langes Motorleben verheissen kann, denn soviel Material ist in einem Motor auch nich verbaut das man da andauernd wie bei der Bohrmaschine mit nem Handfeger dran muss.





So viel, das man nen Feger bräuchte isses auch nicht:lol:
Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten.
Bei den neuen Moppeds seh ich da nix mehr, wobei die KTM nichtmal nen Magneten an der Ablassschraube hat:lol:

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8540 Tagen | Erstellt: 16:14 am 1. Nov. 2011
Jean Luc
aus WIEN
online



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
4200 MHz @ 4200 MHz



...
Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten....



Das kenne ich auch von BMW Motoren.
War vor vielen Jahren als Praktikant in einer BMW-Werkstatt, da konnte man meist auch ne kleine "Blume" an dem Magnet sehen.


To boldly go where no ones has gone before.

Beiträge gesamt: 4027 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8527 Tagen | Erstellt: 17:17 am 1. Nov. 2011
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt


@kakyo: ich nehm die alten biester da auch erstmal raus da die meisten hier ja auch nur über relativ neue motoren reden.

so nen alter grauguss motor ist ne ganz andere liga :punk:


Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 17:31 am 1. Nov. 2011
Steffen545
aus Aschaffenburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7 @ 4400 MHz
58°C mit 1.25 Volt



Zitat von NoBody um 15:49 am Okt. 31, 2011
Joa also ich tanke immer mittelklasse / günstiges Öl.

Meistens Liqui Moly. kostet meist so um die 20€ und das halt jeden Monat :lol:

Mein Auto macht selbst einen Ölwechsel. Gebe ich viel Gas, kommt viel Öl durch den Auspuff raus und legt sich schön auf dem Heck wieder ab.

Nach paar tausend km zieh ich den Ölstab raus, siehe da, trocken, 3L Öl drauf, weiterfahren :thumb:




:bonk: Leute gibts....Stecken viel Geld in irgendwelches Baumarkttuning und lassen den Motor verroten... :crazy:

Beiträge gesamt: 5987 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8652 Tagen | Erstellt: 19:04 am 1. Nov. 2011
faulpelz
aus Solingen
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3900 MHz @ 4400 MHz
62°C mit 1.35 Volt



Zitat von Steffen545 um 19:04 am Nov. 1, 2011

Zitat von NoBody um 15:49 am Okt. 31, 2011
Joa also ich tanke immer mittelklasse / günstiges Öl.

Meistens Liqui Moly. kostet meist so um die 20€ und das halt jeden Monat :lol:

Mein Auto macht selbst einen Ölwechsel. Gebe ich viel Gas, kommt viel Öl durch den Auspuff raus und legt sich schön auf dem Heck wieder ab.

Nach paar tausend km zieh ich den Ölstab raus, siehe da, trocken, 3L Öl drauf, weiterfahren :thumb:




:bonk: Leute gibts....Stecken viel Geld in irgendwelches Baumarkttuning und lassen den Motor verroten... :crazy:



full ack

so nach dem motto: Wer soviel Zeit zum tunen hat, der wird die Minute für ne beschissene Ölstandskontrolle wohl auch noch haben...



Die Weisheit des faulpelz:
Und wenn's dich auch etwas mehr kostet: Solange es dir ein bisschen Arbeit erspart, war es das Geld wert!!!

Beiträge gesamt: 3783 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2003 | Dabei seit: 7817 Tagen | Erstellt: 22:07 am 1. Nov. 2011
OberstHorst
aus Taunusstein
offline



OC God
17 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz



Zitat von Jean Luc um 17:17 am Nov. 1, 2011

...
Aber bei meinen Oldies (Simson 425 Bj. 56, Simson SR2 Bj. 63 und MZ ETZ Bj. 88) ist bei jedem Ölwechsel ne kleine Blume an der Magnetablassschraube, ~1mm hoch bei 5mm Durchmesser. Und das schon seit Jahrzehnten....



Das kenne ich auch von BMW Motoren.
War vor vielen Jahren als Praktikant in einer BMW-Werkstatt, da konnte man meist auch ne kleine "Blume" an dem Magnet sehen.




Das nennt man instant-tuning. Jeden Tag ein bisschen mehr Hubraum :blubb:


<-- Killerspielespieler
Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...

Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6309 Tagen | Erstellt: 10:38 am 2. Nov. 2011