|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Ist wie bei Lebensmitteln. Das MHD sagt nix über das Datum, bis wann etwas "genießbar" ist. Einfach Augen, Nase und Geschmacksnerven fragen. Genauso sind Ölwechselintervalle eine Richtlinie, um "optimale Qualität" unter allen möglichen Bedingungen zu erhalten. Es ist nunmal ein Unterschied, ob ich in Sibirien immer nur absolute Kurzstrecke fahre oder jeden Tag je 30km zur Arbeit und zurück mit konstant 90km/h auf der Landstraße bei 20 Grad fahre... Daher: Deckel auf und Öl "in Augenschein" nehmen und fühlen. Beim ersten Filterwechsel (und jedem weiteren) mal darauf achten, wie der aussieht. Zeigen sich keine Verunreinigungen kann der nächste Filterwechsel wohl später kommen...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 22:58 am 29. Okt. 2011
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Das bestreitet ja auch keiner. Aber bei den heutigen Motoren ist nach der Einfahrzeit (und dem ersten Ölwechsel) der Abrieb nunmal deutlich geringer als vor 20-30 Jahren und die Qualität eines Mittelklasse-Öls so gut, dass Ölwechsel nach je 10-15tkm bei normaler Nutzung völlig unsinnig sind!
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 12:54 am 30. Okt. 2011
|
|
|
|
|
quake34ever
aus land offline
OC God 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 1800 MHz
|
so war das auch nicht gemeint, die farbe allein sagt nichts aus, vollkommen richtig aber man erkennt es...weiß nicht wie ich das beschreiben soll bei neuem öl schimmert eine ebene helle sehr glatte fläche, bei altem öl oder verdreckten öl erkennt man eine kleine struktur wie aus punkten, wie mann man etwas lackiert und sich ganz feiner staub draufsetzt ich rede nicht vom ölmessstab, sondern von dem was unten rauskommt in eine schüssel oder vergleichbarem. ich kann es jedenfalls mit meinem gewissen nicht vereinbaren ein öl 2 jahre oder bis zu 50tkm drinzulassen, wenn ich weiß was ich nach 20-25tkm schon für eine suppe drin habe. zumal der turbo auch für abrieb sorgt und die späne wohl ins öl kommen? und ich finde man sollte nicht am öl sparen, ich kenne genug leute, die selbst ihren sprinter / vans alle 15tkm einen ölwechsel machen, diese motoren halten aber auch iwie an die millionen kilometer das mag sicher nicht für alle gelten und auch hier sollte man nicht pauschalieren, aber jeder sollte sich im klaren sein wie wichtig öl für den motor ist und was ein austauschmotor kosten kann aber mal eben deinen ölschlamm ansprechen der von zu hohen intervallen kommen kann: es ist eine tolle sache wenn das ölsieb zu ist und der motor trotz voller ölreserve kein öl mehr bekommt allein deswegen würde ich regelmäßig wechseln. ob nun alle 15 oder 25tkm sei jedem überlassen, aber 50tkm halte ich für etwas sehr überzogen
Hier war mal was ^^ => Under Construction cD
|
Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8269 Tagen | Erstellt: 14:04 am 30. Okt. 2011
|
|
|
|
|
|