» Willkommen auf Offtopic «

kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Ist wie bei Lebensmitteln. Das MHD sagt nix über das Datum, bis wann etwas "genießbar" ist. Einfach Augen, Nase und Geschmacksnerven fragen.
Genauso sind Ölwechselintervalle eine Richtlinie, um "optimale Qualität" unter allen möglichen Bedingungen zu erhalten. Es ist nunmal ein Unterschied, ob ich in Sibirien immer nur absolute Kurzstrecke fahre oder jeden Tag je 30km zur Arbeit und zurück mit konstant 90km/h auf der Landstraße bei 20 Grad fahre... ;)

Daher: Deckel auf und Öl "in Augenschein" nehmen und fühlen. Beim ersten Filterwechsel (und jedem weiteren) mal darauf achten, wie der aussieht. Zeigen sich keine Verunreinigungen kann der nächste Filterwechsel wohl später kommen...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 22:58 am 29. Okt. 2011
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Ich wechsel alle 2 Jahre Öl zum TÜV Termin, das sind dann etwa 40.000km, vermutlich könnt das auch länger drin bleiben, aber da ich BilligÖl reinkippe, tangieren mich die 30-50€ periphär :P.

Beim Motorrad jährlich, immer am Anfang der Saison.
Beim Mopped riecht das Öl bei mir aber auch nach einem Jahr schon arg nach Benzin, von daher seh ich den Wechsel auch als nötig an (oder ich müsst mich mal um meine Kolbenringe kümmern:lol:)

Bei den beiden Oldtimer Motorrädern wechsel ich gar alle 5000km, weil tatsächlich Metallabrieb im Öl ist, das sieht man bei modernen Motoren überhaupt nicht mehr.

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8540 Tagen | Erstellt: 0:57 am 30. Okt. 2011
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Sorry, aber Ölwechsel ist ein muss. Es ist ja nicht so das das Öl dauerhaft gleichbleibende Qualität hat. Irgendwann ist die Fähigkeit Partikel (Ruß, Abrieb) in der Schwebe zu halten erschöpft. Dann bildet sich lecker Schlamm in der Ölwanne. und der kommt beim wechsel nicht mit raus.  

Beiträge gesamt: 10033 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8584 Tagen | Erstellt: 12:30 am 30. Okt. 2011
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Das bestreitet ja auch keiner. Aber bei den heutigen Motoren ist nach der Einfahrzeit (und dem ersten Ölwechsel) der Abrieb nunmal deutlich geringer als vor 20-30 Jahren und die Qualität eines Mittelklasse-Öls so gut, dass Ölwechsel nach je 10-15tkm bei normaler Nutzung völlig unsinnig sind!


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8074 Tagen | Erstellt: 12:54 am 30. Okt. 2011
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


welcher hersteller ruft den bei aktuellen modell auch noch nach 15tkm zum ölwechsel? afaik sind die mittlerweile alle bei mindestens 20tkm angekommen. bmw geht locker

Beiträge gesamt: 10033 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8584 Tagen | Erstellt: 12:59 am 30. Okt. 2011
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


es ist aber auch eine frage des fahrstils

wer kalte motoren tritt oder viel kurzstrecke fährt, der sollte öfters das öl wechseln

ich hab nen 1,9er tdi und muss leider aus geografischer lage heraus mein auto im kalten zustand treten, fahre viel kurzstrecke, dennoch an die 25tkm im jahr und ich würde nie mein longlife-intervall von 30tkm und mehr ausreizen!

ich wechsel alle 20tkm öl und filter und das bisschen geld für öl ist mir dann auch egal, wenn der motor lange hält. 212tkm und keine probleme!
und teilweise kommt da eine schwarze suppe raus, die ich gerne mal auf partikelstoffe und wasseranteil filtern würde.

im übrigen finde ich 5L liqui moly 5w30 LL mit filter für um die 70-80 euro gar nicht zu teuer, legt man sich eben selber unters auto und macht den wechsel, man muss sage und schreibe 3 gewinde auf-und wieder zudrehen :lol:


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8269 Tagen | Erstellt: 13:07 am 30. Okt. 2011
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


wenn du dir den spaß und luxus mal erlauben kannst dann mach bei deinem diesel mal nach 50km einen weiteren ölwechsel. du wirst feststellen, das das öl wieder genauso schwarz ist wie vor dem ölwechsel. eigentlich ist es sogar direkt nachd em ölwechsel wieder schwarz. das liegt am höheren rußeintrag bei dieselmotoren. die schwärzung des öls gibt also prinzipiell keine aussage über die ölqualität.

Beiträge gesamt: 10033 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8584 Tagen | Erstellt: 13:33 am 30. Okt. 2011
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


so war das auch nicht gemeint, die farbe allein sagt nichts aus, vollkommen richtig

aber man erkennt es...weiß nicht wie ich das beschreiben soll

bei neuem öl schimmert eine ebene helle sehr glatte fläche, bei altem öl oder verdreckten öl erkennt man eine kleine struktur wie aus punkten, wie mann man etwas lackiert und sich ganz feiner staub draufsetzt

ich rede nicht vom ölmessstab, sondern von dem was unten rauskommt in eine schüssel oder vergleichbarem.

ich kann es jedenfalls mit meinem gewissen nicht vereinbaren ein öl 2 jahre oder bis zu 50tkm drinzulassen, wenn ich weiß was ich nach 20-25tkm schon für eine suppe drin habe.
zumal der turbo auch für abrieb sorgt und die späne wohl ins öl kommen?

und ich finde man sollte nicht am öl sparen, ich kenne genug leute, die selbst ihren sprinter / vans alle 15tkm einen ölwechsel machen, diese motoren halten aber auch iwie an die millionen kilometer ;)

das mag sicher nicht für alle gelten und auch hier sollte man nicht pauschalieren,  aber jeder sollte sich im klaren sein wie wichtig öl für den motor ist und was ein austauschmotor kosten kann

aber mal eben deinen ölschlamm ansprechen der von zu hohen intervallen kommen kann: es ist eine tolle sache wenn das ölsieb zu ist und der motor trotz voller ölreserve kein öl mehr bekommt

allein deswegen würde ich regelmäßig wechseln. ob nun alle 15 oder 25tkm sei jedem überlassen, aber 50tkm halte ich für etwas sehr überzogen


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8269 Tagen | Erstellt: 14:04 am 30. Okt. 2011
NoBody
aus Hamm/Westfalen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4400 MHz
80°C


Joa also ich tanke immer mittelklasse / günstiges Öl.

Meistens Liqui Moly. kostet meist so um die 20€ und das halt jeden Monat :lol:

Mein Auto macht selbst einen Ölwechsel. Gebe ich viel Gas, kommt viel Öl durch den Auspuff raus und legt sich schön auf dem Heck wieder ab.

Nach paar tausend km zieh ich den Ölstab raus, siehe da, trocken, 3L Öl drauf, weiterfahren :thumb:


Nobody is perfect!
I'm NoBody!

San Diego @ 4400MHz rest in peace...

Beiträge gesamt: 13271 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8082 Tagen | Erstellt: 15:49 am 31. Okt. 2011
Jamaicaman
aus Paderborn
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5 @ 4250 MHz
72°C


ich würd Schleifpaste mit ins Öl kippen das entfernt die Rußrückstände. :lol:

danach etwas Nevrdull bei zum Polieren! Hat man gleich noch TUNING :D



(Geändert von Jamaicaman um 16:06 am Okt. 31, 2011)


Born stupid...?    Try again!

Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8336 Tagen | Erstellt: 16:02 am 31. Okt. 2011