|
|
ErSelbst
aus Wiesbaden offline
Moderator 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 7 3000 MHz
|
Zitat von daniel um 12:51 am Nov. 8, 2012 Z.B.: wenn der Akku seit Sommer im Laptop ist und der Laptop immer, wenn er in Gebrauch ist, am Ladekabel hängt, ist das auch eine unsachgemäße Benützung. So kann man jeden Akku in 6 Monaten killen- egal wie gut die Ladeelektronik und die Akku Zellen sind. Das soll jetzt KEINE UNTERSTELLUNG sein. Nur ein mögliches Beispiel aufzeigen. Das ist auch der Grund warum ich mein Handy nicht jeden Tag die ganze Nacht am Ladekabel hängen lasse. Mein Handyakku ist nun 3,5 Jahre alt und die Akkulaufzeit ist nur unwesentlich schlechter als bei Auslieferung und ich telefoniere täglich. Ein Li-Ionen Akku sollte nur geladen werden, wenn er leer ist- auch wenn einem die Werbung (kein Memory Effekt usw.) was anderes verspricht. Li-Ionen Akkus sollte man auch nicht 100% geladen lagern. Aber wer jetzt wem was bei dem genannten Laptopakku-Problem beweisen kann/muss, ist nun die Fage... Ich würd auf jeden Fall trotzdem beim Händler nochmal nachhaken. LG, Daniel
| Bei aktuellen Akkus soll es doch besser sein, 2 Mal halb zu laden, als einmal komplett .... und bei aktuellen Smartphones, die mal über den Tag viel nutzt, bleibt einem wenig übrig, als über Nacht zu laden - wenn ich Abends lade und abziehe und morgens nur noch 70% (oder weniger) habe, bringt mir das auch nichts.... Mein Handy hängt fast immer an irgendwelchen Ladekabeln, weil ich kein Bock hab, dass es bei Bedarf dann nach ner Stunde leer ist. Bei meinem Galaxy S war der Akku nach nem Jahr völlig hin, aber 12€ oder so für nen neuen mit 20% mehr Kapazität sind OK bei nem ehemaligen 400€- Handy..... mein S2 hat auch schon nen anderen Akku drin (2000 statt 1750 mAh von Samsung)
• • • • • • • • • • •
|
Beiträge gesamt: 105203 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8678 Tagen | Erstellt: 16:24 am 8. Nov. 2012
|
|
|
daniel
aus wien online
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
@ ErSelbst: Ich versteh dich vollkommen und ich wollte ja auch niemandem einen Vorwurf machen. Wenn man nicht drum rum kommt, permanent zu laden, dann ist es halt so... Das ist einer der Tribute, die wir unserem Konsumwahn zollen müssen. Es werden immer mehr halbgar entwickelte Produkte am Markt geworfen, weil wir Kunden dauernd , was schnelleres, besseres, bunteres wollen, und da kommen manche Bereiche einfach zu kurz. Bei den Mobiltelefonen sind es ganz klar die Akkus, die mit den sonstigen Entwicklungssprüngen nicht mitkommen. Aber der Kunde verlangt ja immer höher, schneller weiter... Dieses Phänomen hat sogar schon bei den Heimkinobeamern im 3-5kEuro Bereich Einzug gehalten, wo bei neuen Geräten, von denen man eigentlich erwarten können müsste, dass sie besser werden, plötzlich neue Bugs Einzug halten, die früher nie ein Problem waren. Überall wird cost reduction betrieben und die Produktzyklen stetig verkürzt. Dass da irgendwann nur noch Müll raus kommt, ist eh klar. Speziell bei japanischer (asiatischer) Elektronik wirds immer schlimmer und Fehlermeldungen werden von denen Herstellern mittlerweile komplett ignoriert bzw. beschwichtigt. Schuld daran ist meiner Meinung nach der Kunde, der dem Hersteller sofort beim Launch die Türen einrennt. Man muss ja immer das Neueste haben, um bei seinem Nachbar, Freund, Kollegen angeben zu können- echt krank... Warum haben die Menschen mittlerweile so ein mieses Selbstwertgefühl, das sie zwingt Elektroschrott zum Posen kaufen zu müssen.... Mir ist klar, dass mich jetzt sicher einige nicht so verstehen (oder verstehen wollen) wie ich es meine, aber das wollte ich einfach mal sagen. Ich hab nix dagegen, dass man sich neue Elektronik kauft, aber der Wahn, in den einige verfallen, ist einfach nicht normal... Vor 20 Jahren hatte kein Schüler ein Handy und trotzdem überlebt. Wie war das nur möglich? Ich kenn Leute, die "müssen" sich 2-3x im Jahr ein neues Smartphone kaufen, weil Sie sich dazu gezwungen fühlen.... Ich habe mir gestern ein neues Telefon bestellt, nachdem mein Samsung D900i (welches ich seit 2008 besitze) mittlerweile deutliche Verschleißerscheinungen zeigt. Auf was für Bugs/Produktfehler ich aber beim Stöbern im Internet gestoßen bin, ist erbärmlich. Die Produktqualität bei Smartphones ist erschreckend niedrig, trotz der horrenden Preise. Und das sind keine Einzelfälle. Praktisch jeder, den ich kenne, hatte sein Smartphone bereits in der Reparatur, oder es wurde nach dem Kauf ausgetauscht, weil es gravierende Mängel hatte (hauptsächlich Samsung u. HTC). Aber wenn man sich Firmen wie Foxconn usw. ansieht, sollte einem eh alles klar sein.... Qualität ist Geschichte... zumindest bei der Consumer Elektronik. Das war zwar einiges an Offtopic, aber so weit auch nicht entfernt, da es ja doch einige Zusammenhänge mit dem Thema gibt. LG, Daniel Edith: @ ErSelbst: gibt's in Deutschland einen Konsumentenschutz? Frag doch dort mal nach, was die dazu sagen... bevor du dich auf irgendwas mit dem Händler einlässt. (Geändert von daniel um 17:06 am Nov. 8, 2012)
|
Beiträge gesamt: 10903 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8613 Tagen | Erstellt: 16:51 am 8. Nov. 2012
|
|
|
|
|
|
|
|
|