|
isnoguter
offline
OC God 18 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3400 MHz @ 3900 MHz 60°C mit 1.456 Volt
|
hi @ all, ich habe schon eine ausbildung hinter mir und möchte nun studieren mein problem ist das ich zwei zusagen habe und mich einfach nicht entscheiden kann, vllt könnt ihr mir da ein bisschen behilflich sein zusage 1 mein arbeitsort ist 300km von meinem wohnort entfernt, die FH 150km in die andere richtung, das studium ist sozusagen ein fernstudium bei dem ich insgesamt 5 wochen im jahr direkt in der FH bin, gehalt wird sich im studium brutto im bereich von 930 euro bewegen, und theoretisch ist die chance auf mehr geld nach dem studium auch hier, mein problem ist das studium nebenbei bei dem ich mir nicht ganz sicher bin ob die zeit zum studieren ausreichend vorhanden ist, interessanter finde ich auch dieses studium, bin aber die ganze woche in einer zweitwohnung und habe relativ hohe benzinkosten, außerdem gibt’s einen DSL anschluss gesponsort und zwei dienstlaptops (für arbeit und für studium), wochenarbeitszeit sind 38h gleitzeit zusage 2 ba studium für den öffentlichen dienst, arbeitsstelle ist 15km entfernt und die FH 80km, hier ist es ein normales BA studium, 3 monate arbeit und 3 monate BA, gehalt bewegt sich hier bei 430 euro brutto, danach ist ein sicherer arbeitsplatz drin als it mitarbeiter der öffentlichen verwaltung, aufstiegschancen sind nicht so riesig, einstiegsgehalt ist eine E9 (2200 brutto) mehr geht aber auch nur wenn man leiter dieser abteilung wird das wäre dann eine E12 (2700 brutto), ein ruhigeres leben ist ganz sicher hier drin ich kann @ home bleiben und mein privatleben ganz normal weiter führen, wochenarbeitszeit sind 40h ebenfalls gleitzeit da beide zusagen so gravierende vorteile bzw nachteile haben kann ich mich einfach nicht entscheiden, deshalb wäre es super eure meinung zu dem thema zu hören, ich grübel schon die ganze zeit und komme zu keinem ergebnis, mich reizt zusage 1 hier ist die herausforderung größer aber auch der stress, zusage 2 ist hingegen viel stressfreier einzuschätzen schon allein weil kein zweitwohnsitz nötig wird was würdet ihr in dieser situation machen? mfg isnoguter
Gigabyte GA-790XTA-UD4, AMD Phenom II X4 965BE, 8GB Kingston HyperX DDR3-1600 @ 9-9-9-20 XFX Radeon HD5850 1024MB Sysprofile
|
Beiträge gesamt: 1634 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6801 Tagen | Erstellt: 20:23 am 21. April 2010
|
|
|
|
CremeFresh
aus geruht und fit! offline
OC God 21 Jahre dabei !
Intel Core i5 3500 MHz @ 4400 MHz
|
Hab auch BA gemacht - allerdings Elektrotechnik. Fakt zum Thema BA: Später geht es mal nicht darum, was du in deiner Theoriepahse gelernt hast - denn das können alle :-) - sondern es geht darum, was dir bei deinem Ausbildungspartner an Wissen vermittelt werden kann. Es gibt BA-Partner, bei denen man als BAler nur Kaffee kocht - es gibt aber auch die, bei denen man spitzen Projekte durchführen darf und später richtig etwas in seinem Lebenslauf/Bewerbungen stehen hat. Ich hatte erfreulicherweise das Glück, eine der letztgenannten Firmen zu erwischen. Hab direkt nach dem Studium das Unternehmen gewechselt und durch das was ich während meiner Praxisphasen lernen konnte, war das auch recht einfach. Deshalb: Informiere dich doch mal, was man als Wirtschaftsinformatiker im ö.D. so machen darf. Was deine angebotenen Stellen betrifft: Variante 1: Würde bei mir ausscheiden. Zu lange, zu aufwendig, zu viel Hiwi arbeit. Variante 2: Wie gesagt - informier dich, was du da für Aufgaben bekommst. Was das Gehalt betrifft: Mit 430Euro Ausbildungsvergütung bist du eher am unteren Ende für ein WI-Studium. Klar, man kann es nicht mir E-Technik oder Maschbau vergleichen, aber dennoch ist das nicht viel. Ich hab im ersten Jahr das doppelte bekommen, im dritten Jahr mehr als das dreifache! Hast du dich auch anderweitig für BA beworben oder war das mehr oder weniger das einzige? Edit: Ich geh davon aus, das Variante 1 5 Jahre dauert. Variante 2 die normalen 3 Jahre. Richtig? Grüße (Geändert von CremeFresh um 21:05 am April 21, 2010)
|
Beiträge gesamt: 6728 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2003 | Dabei seit: 7753 Tagen | Erstellt: 21:03 am 21. April 2010
|
|
|
OberstHorst
aus Taunusstein offline
OC God 17 Jahre dabei !
Intel Core i7 2800 MHz
|
Also nen Kollege von mir arbeitet in Bonn und studiert in Villingen-Schwenningen (oder wie man das schreibt). Er ist eigentlich relativ glücklich, wobei er sagt, dass das reisen schon stressig ist. Das ganze hat halt den Vorteil, dass du dich in so einer Situation voll und ganz aufs Studium konzentrieren kannst. Wirtschaftsinformatik ist irgendwie einer der typischen Ausbildungsreihen im öffentlichen Dienst. Was man da macht, hab ich allerdings keine Vorstellung. Der Vorteil ist, dass man sich damit auch bei richtigen Beraterfirmen bewerben kan (ala IBM etc) und dort auch richtig Geld verdienen kann (Einstiegsgehalt von ca 35 bis 40k im Jahr ist in der Branche normal). Man hats jedoch schwer, wenn man sich ausm öffentlichen Dienst heraus bei solchen Firmen bewirbt, da man dort als nicht so belastbar abgestempelt wird Kurz zusammengefasst: Willste es bequem, nehm den öffentl. Dienst. Willste reisen und dabei ein bisschen mehr verdienen, musste die andere Stelle nehmen (denk nicht, dass ein ITler nach seiner Ausbildung nur noch Daheim rum sitzt ). Im übrigen ist ein Fernstudium nicht unbedingt leichter. Man lässt sich eher dazu verleiten, nichts zu tun und fliegt dann ggf. nach ner Weile raus oder gibt freiwillig auf. Das ist das dümmste, was passieren kann!
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
|
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6286 Tagen | Erstellt: 8:13 am 22. April 2010
|
|
|
|
|
isnoguter
offline
OC God 18 Jahre dabei !
AMD Phenom II 3400 MHz @ 3900 MHz 60°C mit 1.456 Volt
|
Fakt zum Thema BA: Später geht es mal nicht darum, was du in deiner Theoriepahse gelernt hast - denn das können alle :-) - sondern es geht darum, was dir bei deinem Ausbildungspartner an Wissen vermittelt werden kann.
| ich bin mir zu 100% sicher das ich bei zusage 1 mehr in der praxisphase lerne
Deshalb: Informiere dich doch mal, was man als Wirtschaftsinformatiker im ö.D. so machen darf.
| ich weis das ich ausschreibungen für neue behördenprogramme erstelle, nach vertragsabschluss kommt eine firma die das programm installiert und die mitarbeiter schult, meine aufgabe ist nur noch wartung, außerdem können alle mitarbeiter bei mir anrufen und sagen an meinem computer geht das und das nicht, oder ich kann eine datei nicht öffnen usw.
Edit: Ich geh davon aus, das Variante 1 5 Jahre dauert. Variante 2 die normalen 3 Jahre. Richtig?
| beide varianten dauern 3 jahre + 3 monate bachelorarbeit zusage 1 wäre die HfTL (private hochschule der telekom) und zusage 2 eine normale BA
Im Tarifbereich des ö.D. darfst du die Entwicklungsstufen nicht vergessen, d.h. aber einer gewissen Zugehörigkeit zur Behörde gibt es mehr Geld. EG12 bewertete Stellen sind vermutlich eher rar, aber wenn du Aussicht auf eine solche hast, umso besser. Möglicherweise wird in dem betreffenden Bundesland ja auch verbeamtet, da schaut es dann insgesamt erheblich besser aus.
| die entwicklungsstufen habe ich mir auch angesehen ich glaube nach 10 jahren (weis ich im moment nicht genauer) waren es ca 3200 und evtl als leiter 4300 brutto ob das klappt weis aber jetzt noch keiner verbeamtet wird man im normalfall nicht
Man hats jedoch schwer, wenn man sich ausm öffentlichen Dienst heraus bei solchen Firmen bewirbt, da man dort als nicht so belastbar abgestempelt wird
| genau das denke ich auch
Im übrigen ist ein Fernstudium nicht unbedingt leichter. Man lässt sich eher dazu verleiten, nichts zu tun und fliegt dann ggf. nach ner Weile raus oder gibt freiwillig auf. Das ist das dümmste, was passieren kann!
| ja das ist mein problem bei zusage 1, wobei mir gesagt wurde die abbrecherquote liegt bei 6%, ob das stimmt keine ahnung
Wie läuft das eigentlich mit so nem BA-Studium? Ist man dann danach für ne gewisse Zeit an die Firma gebunden?
| bei meinen beiden zusagen nein, wenn man geht dann ist es halt so und wenn man nicht übernommen wird pech gehabt, bei zusage 2 weis ich aber das die stelle garantiert frei ist
Und 2200,- brutto sind halt der Einstieg im ö.D. bei FH-Absolventen, ist aber sicherlich nicht die Welt aber auch von der Tätigkeit nichts besonders schwieriges. Dafür hat man ggf. Entwicklungsmöglichkeiten und normalerweise einen sicheren Job.
| ja das sind die vorteile, ich bin der meinung das ein technischer assistent für informatik die tätigkeit bei zusage 2 ohne probleme ausführen könnte, besonders gefordert wird man nicht und das ist auch der grund warum ich immer noch an zusage 1 hänge die herausvorderung ist einfach größer, aber auch der stress mfg isnoguter
Gigabyte GA-790XTA-UD4, AMD Phenom II X4 965BE, 8GB Kingston HyperX DDR3-1600 @ 9-9-9-20 XFX Radeon HD5850 1024MB Sysprofile
|
Beiträge gesamt: 1634 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2006 | Dabei seit: 6801 Tagen | Erstellt: 10:20 am 22. April 2010
|
|
|
|