|
|
KakYo
aus FFM & Ingolstadt offline
OC God 23 Jahre dabei !
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
|
Kannste gerne Rufmord nennen, für mich ist es eher ne persönliche Meinung. Und nur weil es öfter auftritt, wird es nicht besser Ist mir durchaus bewusst das z.B. an der A-Klasse die Federn schon vorm ersten Mal TÜVen gebrochen sind. Bei Renault scheint es auch nen grosses Problem zu sein. Bauteile, deren Versagen Leib und Leben eines Menschen gefährden sind dauerfest auszulegen. Das ist für mich ein Grundsatz. Kann ich das nicht gewährleisten muss ich a) im Versagensfall die Kräfte auf ein anderes Bauteil umleiten und verhindern das Teile durch den Bruch andere Dinge beschädigen können (wie z.b. den Reifen) oder b) mit einer Lebensdauervorhersage und ausreichender Sicherheit den Austausch des Bauteils zu nem bestimmten Zeitpunkt festlegen (wie nen Zahnriemen alle xk km). "Dauerfest" bei Stahl heisst, nach ~10^7 Lastspielen tritt kein Versagen aufgrund von Zeitfestigkeitsproblemen (Schwingbruch) mehr auf, das Ding hält also ewig. Die angenommenen Lastkollektive sind schon recht pessimistisch angenommen und mit nem Sicherheitsfaktor in Größenordnung 5 zusätzlich "entschärft". Die einzigen Materialien die mir einfallen, die man nicht dauerfest auslegen kann, wären Alu und Mg. Wäre es nur eine gewesen, hätt ich gesagt "Tja Pech gehabt, war halt nen Montagsstahl" aber bei zwei Stück in kurzer Zeit? Nope. Man konnte übrigens nicht sehen, das die Feder komplett durchgerostet ist, da die Ummantelung noch drauf war.
|
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8523 Tagen | Erstellt: 20:24 am 11. Jan. 2011
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Regelmäßig Inspektionen gemacht? Wenn ja, dann hätte man darauf hinweisen müssen, dass die Teile nicht ewig halten und besser ausgetauscht werden, falls ein Verschleiß oder Rostanfälligkeit bei ihnen bekannt ist. Ist dies nicht geschehen, halte ich es von Seiten der Werkstatt für grob fahrlässig.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 23:02 am 11. Jan. 2011
|
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Live1982 um 0:23 am Jan. 12, 2011 fakt ist: ich habe bisher noch NIE eine korrodierte feder vorsorglich ausgetauscht, jedoch hab ich es so einige male empfohlen. wird erst gemacht, wenn sie dann wirklich gebrochen ist. da kann die werkstatt dann auch nix dafür
| Aber dann hat der Kunde es wenigstens gewusst und trägt sein eigenes Risiko (und leider auch das der evtl. involvierten Unfallgegner)...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8057 Tagen | Erstellt: 0:32 am 12. Jan. 2011
|
|
|
|
|