|
ueker123
aus Dortmund offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 X2 Dual Core 2400 MHz @ 2400 MHz 35°C mit 1.40 Volt
|
Zitat von hallo um 13:17 am Okt. 21, 2006
Zitat von ueker123 um 19:56 am Okt. 20, 2006
Zitat von hallo um 18:15 am Okt. 20, 2006 wenn das ding 2 mal durch 50kV beschleunigt wird ist genauso wie wenn es einmal durch 100kV beschleunigt wird
| Das ist falsch. Eine weitere Beschleunigung verhält sich nicht propotional zu einer Beschleunigung mit der doppelten Potentialdifferenz. Sonst wäre es ja einfach gewesen! (Geändert von ueker123 um 20:10 am Okt. 20, 2006)
| wo soll denn da der fehler sein ?
| Ich hab die Begründung mal aufgeführt: Begründung (Geändert von ueker123 um 14:05 am Okt. 21, 2006)
1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer 2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit) 3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT
|
Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6946 Tagen | Erstellt: 14:04 am 21. Okt. 2006
|
|
|
Gibtnix
aus nahmslos genial offline
Real OC or Post God ! 21 Jahre dabei !
Intel Core i7 2200 MHz @ 4100 MHz
|
Zitat von ueker123 um 14:04 am Okt. 21, 2006
Zitat von hallo um 13:17 am Okt. 21, 2006
Zitat von ueker123 um 19:56 am Okt. 20, 2006
Zitat von hallo um 18:15 am Okt. 20, 2006 wenn das ding 2 mal durch 50kV beschleunigt wird ist genauso wie wenn es einmal durch 100kV beschleunigt wird
| Das ist falsch. Eine weitere Beschleunigung verhält sich nicht propotional zu einer Beschleunigung mit der doppelten Potentialdifferenz. Sonst wäre es ja einfach gewesen! (Geändert von ueker123 um 20:10 am Okt. 20, 2006)
| wo soll denn da der fehler sein ?
| Ich hab die Begründung mal aufgeführt: Begründung (Geändert von ueker123 um 14:05 am Okt. 21, 2006)
| Ich habe das so in meinem ersten Posting genau geschrieben. Das was du sagst ist falsch! Begründung: v= Wurzel(2qu:m) Daraus folgt: bei U=50 kV ist v=219528 bei U=100 kV ist v=310460 Wenn ich das jetzt einfach das 50kV-Ergrbnis 2 multipliziere, dann vernachlässige ich, dass ich die Wurzel aus dem Term ziehen muss. Ich müsste für 2 Durchläufe also nicht mit 2, sondern mit Wurzel 2 multiplizieren. Und wenn ich 219528 mit Wurzel 2 multipliziere erhalte ich exakt das Ergebnis von U=100 kV. edit: was ist das eigentlich für ein PDF-Auszug? Was da steht ist m.E. totaler Quatsch. Aus der Rechnung die Begründung zu ziehen, dass sich die Beschleunigung nicht proportional zur Spannung verhält ist imo sehr wage, da das alles dazu dient die Geschwindigkeit und nicht die Beschleunigung zu berechnen. Man könnte aus der (falschen) Rechnung höchstens die (dann ebenfalls falsche) Schlussfolgerung ziehen, dass die Geschwindigkeit nicht proportinal zu U ist. Dem ist aber nicht so, da deine Begründung das Wurzelziehen "vergisst". (Geändert von Gibtnix um 14:36 am Okt. 21, 2006)
|
Beiträge gesamt: 18440 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7884 Tagen | Erstellt: 14:31 am 21. Okt. 2006
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|