|
|
Hotspot
offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4005 MHz 56°C mit 1.384 Volt
|
Will nun auch mal meine Fischliste posten. 365 l - Becken 1 Dunkelbaeuchiger Schlangenkopf (Parachanna obscura), ~42 cm und ~8 Jahre alt 1 Vieja zonata oder V. synspilum (es ist ein Butbarsch, aber ich kann ihn derzeit anhand der Faerbung nicht bestimmen), ~12 cm, den habe ich seit ca. 2 Monaten 2 Agamyxis pectinifrons (Kammdornwels), beide ~13 cm, sind meine Oldtimer. Ich habe sie schon sei ueber 13 Jahren . 2 Platydoras costatus (Liniendornwels), der Weibchen (I think so ...) ist ~19 cm, das Maennchen ~16 cm. Die beiden habe ich seit ~12 Jahren. ~396 l - Becken 1 Protopterus annectens annectens (Westafrikanischer Lungenfisch), ~51 cm 1 Xenomystus nigri (Afrikanischer Messerfisch), ~19 cm 1 Epalzeorhychos frenatus (Gruener Fransenlipper), 8-9 cm 1 Epalzeorhynchos bicolor (Feuerschwanz), ~3,5 cm Pics mit Info gibt es auf meiner Site: http://mitglied.lycos.de/hotspot6666/ Bitte nixx sagen wg. dem Design, ich hatte keine Zeit fuer Webdesign, deswegen habe ich ein Tool von Lycos genommen. Hotspot
|
Beiträge gesamt: 527 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8033 Tagen | Erstellt: 19:50 am 7. Nov. 2004
|
|
|
|
|
Hotspot
offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
Intel Core 2 Duo 3000 MHz @ 4005 MHz 56°C mit 1.384 Volt
|
Bei Ancistrus kann man das so sagen, bei eigentlich allen anderen Welsen nicht. Ancistrus-Maennchen haben auch verdickte, borstige Brustflossenstrahlen und haben aufklappbare Stacheln hinter den Kiemendeckeln. Bei Saugwelsen sind die aufklappbaren Stacheln hinter den Kiemendeckeln meist die sicherste Art der Geschlechterunterscheidung, denn das "Geweih" auf der Nase haben nur Acistrus-Welsmaennchen (auch anderen Ancitrus-Welsen; es gibt ja nicht nur Ancistrus dolichopterus). Bei den Apfelschnecken hilft es, nur eine zu halten (oder halt nur Maennchen oder Weibchen, wenn man Tiere hat, wo man das Geschlecht kennt), denn diese Schnecken sind keine Zwitter, d.h. man bruacht zur Zucht Maennlein und Weiblein. Von den Turmdeckelschnecken kann man nie genug haben . Die sind quasi die Regenwuermer des Aquariums. Die halten den Kies/Sand schoen locker und fressen gut Futtereste. Den Bestand kann man gut kontrollieren. Einfach die Fische so fuettern, das keine Reste uebrigbleiben, dann hat man automatisch nicht zu viele Schnecken . greetz Hotspot (Geändert von Hotspot um 17:51 am Nov. 9, 2004)
|
Beiträge gesamt: 527 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8033 Tagen | Erstellt: 1:07 am 8. Nov. 2004
|
|
|
|
|
|
|