|
|
|
|
|
ekohs
offline
Basic OC 20 Jahre dabei !
|
Nicht unbedingt. Kommt wiederrum darauf an, was für eine Anlage der Umrüstzer einbaut. Meist bauen die aber gerne die ein, die für den Umrüster genug Geld abwirft. Zudem können viele Umrüster die modernen Gasanlagen ohne "altmodischen" Verdampfer nicht einbauen, da keine Kenntnis vorhanden ist (ist halt wirklich modern).Zudem hatte diese Generation zu Anfang des Erscheinens ein Problem mit der im Tank befindlichen Pumpe, die gerne mal versagt hat. Mittlerweile sind sie ja gut ausgereift. Meistens ist die Kalibration das Problem. Nicht allzuselten kommen verschmorte Kats, abgebrannte Auslassventile sowie verkokelte Lambdasonden zum Vorschein. Es wird ja auch immer gepredigt, Japaner könnten kein Gas ab. Dem ist nicht unbedingt so. Fakt ist aber: Wer länger von seinem Auto etwas haben will, sollte auf Dauer nicht mehr als 3/4 der Leistung im Gasbetrieb abrufen. Darüber wird es gerne kritisch und das haben auch die Gasanlagenhersteller eingesehen, sodass die meisten Anlagen bei Vollgas auf Benzin umschalten! Ist bei den deutlich höheren Verbrennungstemperaturen bei Gas auch nicht verwunderlich. Bloß habe ich den Eindruck, viele meinen man könne unbedacht das Pedal am Bodenblech festdengeln. Zitat: "man spart ja eh!". Das so eine Motorrevision wieder ein Loch in den eigenen Geldbeutel reißt, lernen diese Menschen eben spätestens dann. Natürlich wird dann wieder auf den bösen Gasumbau geschimpft. By the way: Habe damals schon gergelte Venturi-Anlagen in Vergaser-Kadetts in den Niederlanden gesehen. Es wurde einfach eine Lambdasonde sowie ein Lastmikroschalter nachgerüstet, sodass der Kadett trotz Vergaser mit einer gergelten Venturi-Anlage ausgestattet werden konnte. Die Hollanänder hatten es in der Beziehung wirklich drauf. Gaspreis 2000 in Holland ca. 33 Gulden-Cent (oder wie hieß das nochmal ...) Grüße Ekohs
|
Beiträge gesamt: 192 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7363 Tagen | Erstellt: 20:49 am 2. März 2010
|
|
|
|
|
|
|
|