Das hatte ich beim Astra G auch mal - da wars afaik nen Relais. Ob das bei Dir auch der Fall ist Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66546 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 20:22 am 29. Juni 2009
hab mal gerade n blick in den schaltplan geworfen:
kontrollier mal die sicherungen F2 (30A) und F40 (10A), als nächstes nimmst du das relais K6 (erstes relais in der 2. Reihe von oben) aus der Zentralverteilerbox unterm armaturenbrett raus und überbrückst die kontakte 2 und 6 (30 und 87 am Relais) im sicherungskasten (4mm²). falls es dann geht musst du mitm dem multimeter die spannung zwischen Pin 4 und 6 (86 und 85 am Relais) in der Verteilerbox messen. beträgt sie bei eingeschalteter zündung +-12V dann ist das relais defekt.
Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8572 Tagen | Erstellt: 21:12 am 29. Juni 2009
Zitat von naKruul um 21:12 am Juni 29, 2009 hab mal gerade n blick in den schaltplan geworfen:
kontrollier mal die sicherungen F2 (30A) und F40 (10A), als nächstes nimmst du das relais K6 (erstes relais in der 2. Reihe von oben) aus der Zentralverteilerbox unterm armaturenbrett raus und überbrückst die kontakte 2 und 6 (30 und 87 am Relais) im sicherungskasten (4mm²). falls es dann geht musst du mitm dem multimeter die spannung zwischen Pin 4 und 6 (86 und 85 am Relais) in der Verteilerbox messen. beträgt sie bei eingeschalteter zündung +-12V dann ist das relais defekt.
Das würde ja dann in die Richtung gehn...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66546 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 21:26 am 29. Juni 2009
ich bin jetzt mal davon ausgegangen das der motor in ordnung ist, es kann natürlich auch sein das der motor bzw die leistungswiderstände defekt sind. die kann man hier nur leider nicht einzeln tauschen wie es aussieht, im schaltplan ist das ein bauteil.
Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8572 Tagen | Erstellt: 21:35 am 29. Juni 2009
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
muss auch nochmal, der corsa hat was neues
nachdem das getriebe wieder besser geht, aber noch nicht optimal haben wir jetzt folgendes: wenn man bei drehzahlen so ab 3000rpm die kupplung länger tritt, oder den gang rausnimmt (haben hier mehrere 1km lange bergabstrecken mit ausrollzone) dann fällt die drehzahl auf 600 und stottert, oder das auto geht aus.
wenn ich das bei kleineren drehzahlen (also im stadtverkehr) mache, passiert es niemals.
jemand nen kleinen tipp? ein werkstattbesuch steht wegen des getriebes sowieso an, aber kosten vorher abschätzen wäre schon nicht übel.
kilometerstand: 91000km 1,0 l 3 zylinder corsa c baujahr glaube 2005 oder 2006
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8688 Tagen | Erstellt: 21:47 am 29. Juni 2009
@rage könnte ein verdreckter leerlaufsteller sein. bau mal deine drosselklappe runter und reinige die gründlich. an der drosselklappe befindert sich ein kleines schwarzes zylindrisches bauteil, dieses mal ausbauen und ebenfalls reinigen. wenn alles wieder schön sauber ist, wieder einbauen und er läuft wie am ersten tag.
@ino: nimm nicht so ne kiste, da zahlste dich dumm wenn was kaputt geht. und die briten kaufen ihre kisten ja selbst nicht,.. ich würd nen deutschen kaufen. siehe auch meinen post auf der vorseite. nen astra g bekommste dafür in einem guten zustand. der rennt dann auch noch mind. 5 jahre.
jetz woll'n wa ma studiern, wa?
Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7725 Tagen | Erstellt: 21:57 am 29. Juni 2009
Zitat von naKruul um 21:12 am Juni 29, 2009 hab mal gerade n blick in den schaltplan geworfen:
kontrollier mal die sicherungen F2 (30A) und F40 (10A), als nächstes nimmst du das relais K6 (erstes relais in der 2. Reihe von oben) aus der Zentralverteilerbox unterm armaturenbrett raus und überbrückst die kontakte 2 und 6 (30 und 87 am Relais) im sicherungskasten (4mm²). falls es dann geht musst du mitm dem multimeter die spannung zwischen Pin 4 und 6 (86 und 85 am Relais) in der Verteilerbox messen. beträgt sie bei eingeschalteter zündung +-12V dann ist das relais defekt.
THX!
Eben nochmal kurz unterwegs gewesen, da hat der Lüfter mal wieder kurz "gesurrt" - bzw. geschliffen....
Egal - erstmal morgen TÜV und dann weiterschauen ... in der Hoffnung, dass das kein relevanter Mangel ist • • • • • • • • • • •
Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8688 Tagen | Erstellt: 22:31 am 29. Juni 2009
@ Er: stell halt die Lüftung auf Null vor der Prüfung, dürfte aber nicht relevant sein denke ich...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66546 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8014 Tagen | Erstellt: 22:43 am 29. Juni 2009
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen