1. die PDF sieht "Standardisiert" aus. würd mich nicht wundern, wenn jeder die selbe erhalten hat.
2. das große und unterstrichene "letztmals aussergerichtlich" gilt der panikmache
3. würde ein Seriöser Anwalt wohl nie seine eigene Meinung mit einfliessen lassen
Unabhängig von der Frage nach der Zahlungspflicht weise ich Sie darauf hin, dass ich mich der Auffassung anschließe, dass einem Anbieter von Onlinediensten nicht vorgeworfen werden kann, er hätte die Internetseite täuschend ausgestaltet, wenn ein Nutzer vor Inanspruchnahme des Dienstes seine persönlichen Daten angeben und den AGB des Seitenbetreibers zustimmen muss. Einem Internetnutzer wäre zumindest zuzumuten, die Hinweise auf der Anmeldeseite zu lesen. Wer seine persönlichen Daten angibt, muss dies als Grund dafür nehmen, die betreffende Seite genauer zu überprüfen und die entsprechenden Hinweise zur Kenntnis zu nehmen.
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6975 Tagen | Erstellt: 19:21 am 11. Feb. 2009
Ja, nicht auf: "Ich akzeptiere die AGB voll und ganz" klicken.
Aber wie man an meinem Beispiel sieht: Noch nichtmals DAS muss man, um völlig sinnlos Mahnungen zu bekommen...
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
Beiträge gesamt: 13368 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8008 Tagen | Erstellt: 17:24 am 12. Feb. 2009
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 55°C mit 0.99 Volt
Wenn man keine Erklärung abgegeben hat, wo ist dann der Stress?
Wenn doch, sollte man sich mal an der eigenen Nase kratzen, ich erleb dauernd Fälle, in denen die Leute irgendwas anklicken, weil im Internet ja alles umsonst sein muss.
Longer bars indicate better performance.
Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7664 Tagen | Erstellt: 19:25 am 12. Feb. 2009
ich habe damals nicht eingewilligt 5!!!! abos abzuschließen. 1 abo wäre ja noch "ok" gewesen, aber 5??? dabei habe ich den service nur einmal benutzt und nicht 5 mal oder so...
das finde ich schon etwas dreist...
Beiträge gesamt: 29097 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8405 Tagen | Erstellt: 14:41 am 13. Feb. 2009
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
Herr X hat bei der Firma XY den ganzen Juli + eine Woche im August gearbeitet.
Geld vom August erhielt Herr X im Oktober, das Geld von Juli fehlte allerdings. Nach mehrmaligen Auffordern und Mahnen (auch von Herr X's Anwalt), ist es dann ende Oktober zur Strafanzeige wg Vorenthalts von Arbeitsentgelt + Klage beim Arbeitsgericht gekommen. Der erste Termin beim Arbeitsgericht wurde von der Firma XY verschoben. Mitte Dezember trafen sich dann beide Parteien vor Gericht. Firma XY hat sofort zugegeben, dass die Forderungen von Herr X stimmen und wird zum nächsten Zahlungslauf mitte Januar diesen Jahres bezahlt. Die Frist verstrich, der Anwalt von Herr X setzte bis zum 27.01 die letzte Frist und hat dann (nachdem die Unterlagen vom Arbeitsgericht vorlagen) mitte Februar die Zwangsvollstreckung eingeleitet. am 26.02. meldete sich der Gerichtsvollzieher, und teilte dem Anwalt von Herr X mit, dass die Firma XY am 26.01 (also ein Tag vor ablauf der letzten frist) ein vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet hat. Der Anwalt von Herr X wird in den nächsten Tagen Anzeige wegen Verdachts auf Betrug einreichen.
Frage: ist es dem Herrn X irgendwie möglich, an seinem Geld ranzukommen?
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6975 Tagen | Erstellt: 13:45 am 26. Feb. 2009
Alle Asprüche laufen dann über den zukünftigen Insolvenzverwalter.
Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7700 Tagen | Erstellt: 13:50 am 26. Feb. 2009
MisterY offline
OC God 19 Jahre dabei !
AMD Athlon II 2800 MHz 42°C mit 1.4 Volt
problem: laut § 21 Abs 2 Nr. 3 InsO sind Zwangsvollstreckungsmaßnahmen untersagt und alle bereits eingeleiteten Maßnahmen werden einstweilen eingestellt.
Die Firma XY hat seit dem 26.01 einen vorläufigen Vollstreckungsschutz
Beiträge gesamt: 5439 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2006 | Dabei seit: 6975 Tagen | Erstellt: 14:12 am 26. Feb. 2009
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen