» Willkommen auf Offtopic «

HappyHugo
aus Ort
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
1800 MHz @ 2405 MHz
48°C mit 1.525 Volt


@antichrizt
Wenn ich mich mit dem Studium vertan habe, dann weiss ich das definitiv nach dem ersten Semester!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn dann nicht, dann aber allerspätestens nach dem zweiten.

Wenn die beiden Meister hier (Surfer und Butler) hier sich nach nem halben Jahr Meisterschule überlegt hätten dass doch lieber zu lassen, dann hätten die ein Schweinegeld in den Wind geschossen!!!!

Als Studi kann dir das relativ egal sein, da kannste auch nach 4 Semestern noch sagen, hab keinen Bock mehr.

Ich find das gut, dass sowas jetzt unterbunden wird.

Jeder "doofe" Real- bzw Haupt usw. Schüler muss sich nach der Schule sofort für eine Ausbildung entscheiden, im Alter von 16 jahren und wir Abiturienten (ja bin auch einer) schaffen das noch nicht mal mit 19-20 Jahren, das ist doch arm. Und das da jetzt n Riegel vorgeschoben werden soll, dass find ich absolut OK.

Außerdem hab ich am WE einen absoluten Härefall getroffen:

Mit 19 Abi fertig
Mit 20 Zivi fertig
Dann 2 Semester Psychologie (irgendwie sch****e) 21
Dann 3 Semester Jura (auch langweilig) 23
Dann 2 Semester BWL (ne, irgendwie auch nicht) 24
und jetzt studiert der seit 1 Semester Transportmanagement und
erzählt mir er wäre in ein paar Jahren mein Chef (ist dann wahrscheinlich knapp 30, wenn er fertig ist)

Den hätt ich am liebsten.... :punch:

Beiträge gesamt: 692 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8595 Tagen | Erstellt: 12:53 am 4. Juni 2002
BiBo
offline



OC God
23 Jahre dabei !




Klar verdient man dann das doppelt und dreifache  von dem was nen "normaler" Arbeiter verdient



naja das kommt aber auch ned so oft vor:lol:

Beiträge gesamt: 2918 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8672 Tagen | Erstellt: 13:05 am 4. Juni 2002
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


@SirHenry

Also während meiner Meisterschule hatte ich von Mo-FR jeden Tag 8 Std (reale stunden keine Schulstunden!!!) Untericht.
Danach waren es zuhause nochmals 2-3 Std lernen. macht zusammen 10,5 Std im Durchschnitt.
Samstags und Sonntags war ebenfalls mit Lernen ausgefüllt.
Wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest (was ein Abiturient eigentlich können sollte) hättest du gelesen das ich ein Jahr Verdienstausfall hatte.
Da ich auch noch eine Frau eine Tochter und einen Hund habe, war das Sauteuer.
Auch die Miete für mein Haus musste weiterbezahlt werden, ganz abzusehen von Telefon, Heizung, Strom, Wasser und dem Auto.
Ich habe das mit einem Darlehen gemacht das ich nun auch wieder zum üblichen Zinssatz zurückbezahlen muss.
Werde dafür ungefähr 10 Jahre brauchen.
Also wo ist der angebliche vorteil den ich hatte.

@ HappyHugo

So wie du es beschrieben hast sieht es doch wirklich aus.
Hatte letzte woche einen Bewerber für eine Lehrstelle als Koch,
der war 27!! hatte 6 Jahre alles mögliche studiert und konnte sich angeblich für kein Fach so richtig entscheiden.
Jetzt will er wie gesagt Koch lernen. :lol:
Habe mich richtig schief gelacht über den. Er kam letzte Woche zum Probearbeiten und wolte mir nach 2!! Tagen erzählen das die art wie ich koche (Wir haben immerhin 14,5 Punkte im Gault Millaut) total uneffektiv und   umständlich sei.
Ein Einzelfall, leider nicht.
Wir haben jedes Jahr ca. 10 solcher Trottel

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8334 Tagen | Erstellt: 13:12 am 4. Juni 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@antichrizt/Henry

Ihr vergesst da etwas.

Lehre und Geld:
Das ist kein Lohn sondern eine Ausbildungsvergütung.
Schließ´lich fallen jedemenge unkosten an.

Das geht vom Waschen der Klammotten (Is halt kein Bürojob) bis ausbildungsunterlagen.
Ich hab zu meiner Zeit knapp 480 DM Netto rausbekommen und davon alles bestritten.

Nun zum allgemeinen:

Das problem beim Studium liegt darin das das Anrecht auf einen Studienplatz nicht vernünftig Klassifiziert ist.

Ein Studium ist grob gesehen eine Ausbildung da es Fachspezifisch ist.
Eine Lehre ist ebenfalls eine Ausbildung und auch Fachspezifisch.

Ein Recht auf einen Lehrplatz besteht nicht.
Sind alle freien Plätze eines Betriebes belegt dann ist schluß.Wer nix bekommen hat der hat Pech gehabt.
Die Ausbildungsvergütung ist Freiwillig.
Man hat sich zwar auf midestsätze geeinigt aber es ist immernoch freiwillig.

Beim Studium ist es eigentlich genauso.
Dort heißt es nicht Ausbildungsvergütung sondern Bafög.

Historischer Rückblickt:

Bis zum Wirtschaftswunder nach dem Krieg gab es Lehrgeld was an die Firma gezahlt wurde damit der Filius einen Beruf erlernen kann.
Aus mangel an Leuten und weil dort ja auch teilweise etwas Produktive Arbeit geleistet wird (Geselle) hat man die Leute mit etwas bahrem geködert.
Das ist bis heute so beibehalten worden.

Beim Studium läuft das ähnlich.
Und normalerweise bietet sich die Möglichkeit bis zum ende des Studiums bei den Eltern wohnenzubleiben.
Wenn die Kids natürlich unbedingt ne eigene Bude wollen dann müssen se sehen wie se klarkommen.

Wir haben in der Lehre auch einige gehabt die unbeding eigene Bude+Einrichtung,Auto,Urlaub usw, haben wollten und deswegen Finanziell recht arg ins schleudern gekommen sind.

Jetzt ist es aber so das es 2 Bewegungen gibt.

Die Eine sagt Studienplätze für alle.Weg mir dem NK.
Und die Andere sagt Qualität.

Wenn jeder Studieren soll obwohl die Lehrsääle schon Platzen dann wird die Aualität auf der Strecke bleiben.
Zudem ist der Kostenaufwand recht hoch .
Wer Finanziert denn die Universitäten und sonstigen Hochschulen ???? ;)

Die Lösung währe in der Tat eine Begrenzung der Studienplätze.
Da man das nicht will holt man sich die Unkosten teilweise über Studiengebüren wieder rein.


Also kann ich die Meckerei über eine Studiengebür nicht ganz nachvollziehen.

@Henry

Was quatsch du über Verdienstausfall ?

Einen verdienstausfall habe ich nur wenn ich meinen Beruf nicht ausüben kann.
Da ich ihn gerade Lerne kann ich folglich keinen Verdinstausfall haben.

Das selbe gilt fürs Studium.

Und letztendlich bekommst du Bafög und stehst also auch nicht mittelos da.

Weißt du das Wehleidige geweine der Studis kann und konnte ich noch nie verstehen.


Es währe besser die Faulen Eier die sich nur aus Langeweile auf dem Campus rumtreiben auszusortieren damit die ne Chance bekommen die wirklich lernen wollen.;)

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 13:14 am 4. Juni 2002
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


Eben, so sollte es in Zukunft auch laufen.
Denn wenn du in deinem eruf eine Flasche bist, kein Interesse zeigst und ständug fehlst bist du auch schnell auf der Strasse.  

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8334 Tagen | Erstellt: 13:35 am 4. Juni 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Was gibt es denn heute maximal an Bafög ?

Zu meinen Zeiten gab es 400 DM Ausbildungsvergütung (Durchschnittl. auf die geammte Zeit) und maximal 750 DM Bafög.

Beide Netto also Bar auf die Kralle.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8667 Tagen | Erstellt: 13:49 am 4. Juni 2002
JamesButler
aus !
offline


OC God
23 Jahre dabei !



Zitat von Surfer from Zorch am 13:12 am Juni 4, 2002[br..................und wolte mir nach 2!! Tagen erzählen das die art wie ich koche (Wir haben immerhin 14,5 Punkte im Gault Millaut)

Wo schwingste denn den Löffel?

Kannst hier kostenlose PR machen!

Wenn ich mal in der Ecke bin werd ich die 14,5 Punkte mal einzeln testen, ich kann sogar 'ne Currywurst von 'nem Entrecote unterscheiden......... :biglol:


Beiträge gesamt: 3599 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 14:03 am 4. Juni 2002
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


Im Moment schöpferische Pause :lol: seit dem 01.06.
Ab September eigener Partyservice in Heidelberg

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8334 Tagen | Erstellt: 14:11 am 4. Juni 2002
Goldie
aus Berlin
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz @ 2700 MHz
58°C mit 1.38 Volt


SO, jetzt muß ich auch mal was dazu schreiben! Habe die Diskussion ja lange genug beobachtet, ohne was zu sagen! Aber irgendwann reichen die wirklich schlechten Argumente!

1.
Wie bereits erwähnt, ist und bleibt das Studium Erstausbildung, um einen Beruf auszuüben.  Wer seinen Meister machen will, macht eine Weiterbildung bzw. Qualifizierung und macht diese aufgrund der Freiwilligkeit auch auf eigene Gefahr und setzt somit auch freiwillig sein Geld aufs Spiel!

2.
Ihr seht offenbar nur Härtefälle um euch rum! Kein Wunder, denn die fallen euch sicher auch wesentlich mehr auf, als Leute, die ihr Studium voll durchgezogen haben! Schließlcih merkt ihr euch sowas viel lieber, um die eigene Bestätigung zu haben. Nicht freiwillig oder mit Vorsatz - ganz automatisch!

3.
BaFöG mit Ausbildungsvergütung zu vergleichen, ist jawohl eine Frechheit! Zum einen bekommen nicht alle, die Maschinenbau studieren die selbe "Ausbildungsvergütung". Zum Anderen muß es beantragt werden und liegt sehr häufig einfach im Ermessen der Beamten des Studentenwerkes!
Auch die Höhe ist zwar jetzt endlich gestiegen, jedoch immer noch nicht so hoch, als dass man davon leben könnte! Bis zur Steigerung hatte ich 280,-DM monatlich (Eltern geschieden, Vater arbeitsunfähig, eigene Wohnung, 630,-DM Job). Nur durch das zusätzliche Arbeiten (wofür meine sämtlichen Wochenenden draufgehen) und durch die finazielle Unterstützung meiner Familie kann ich weiter studieren.

4.
Wer kennt hier nen Studenten, der nach dem ersten Semester schon weiß, dass er was falsches studiert? Dann hat dieser Student vor dem ersten Semester nicht richtig nachgedacht! Kaum ein Studiumabbrecher weiß dies vor dem dritten Semester, da erst dann die Anforderungen sehr ansteigen.

5.
Mein Studium umfaßt insgaesamt mind. 6 Jahre, inkl. 2 Jahre bezahltes Praktikum (ca. ähnlich hochh, wie die Ausbildungsvergütung). Allerdings fangen Studenten auch mindestens zwei Jahre (ich drei -> Berlin) später erst an zu studieren! Schließlich ist Abi Pflicht! Das sind also bei mir drei Jahre ohneGeld, wo andere bereits mit der bezahlten Ausbildung fertig sind!

6.
Nein, ich habe nicht auf der Seite unterschrieben, da mir da noch ein paar Argumente fehlen! Einfach nur nein sagen, kann jeder! Aber ich denke schon, dass die Studiengebühren nicht weiter erhöht werden sollten. Wir bekommen hier vorraussichtlich ab Oktober das Semesterticket. Das bedeutet für jeden Studenten nochmal 100€ mehr im Semester. Klingt zwar nicht viel, da es ja nur 100€ im hlaben Jahr sind. Jedoch 100€, die man eigentlich nicht entbehren kann, die schmerzen schon!

7.
Wenn die Studiengebühren steigen sollten, dann würden die Lehrsäale automatisch leerer werden. Allerdings kann dann nicht jeder studieren, der dazu vielleicht in der Lage wäre, rein vom Wissensstand her! Das wäre ein rapider Eingriff in die Grundrechte des Einzelnen!
Das Recht auf Bildung ist darin nunmal festgelegt. Und solange der Staat die Uni unter seinen Fittichen hat, wird er dazu auch verpflichtet sein!
Und auch an den Unis ist es so, dass wenn keine Plätze, dann kein Studium!

So, das waren erst einmal ein paar Argumente, über die ihr ertst einmal nachdenken solltet!

Bis denne!

(Geändert von Goldie um 14:38 am Juni 4, 2002)


(Geändert von Goldie um 14:40 am Juni 4, 2002)


Mein PC

Beiträge gesamt: 917 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8469 Tagen | Erstellt: 14:32 am 4. Juni 2002
Surfer from Zorch
aus Baden
offline



OC Newbie
22 Jahre dabei !

AMD T-Bred
1466 MHz @ 2323 MHz
36°C mit 1.75 Volt


@ Goldi

Das Problem liegt doch in einer völligen anderen Richtung.
Ausserdem ist ein Studium auch auf freiwilliger Basis. Man kann auch einen Beruf mit dem Abi erlernen.
Das eigentliche Problem ist unser Schulsystem.
Studieren sollte meiner Meinung nach nur der der es auch auf dem Kasten hat.
Soll heissen ein NC wäre in jedem Fach Wünschenswert.
Für Abiturienten die sich ein Studium nicht leisten können, aber aufgrund ihrer schulischen Leistungen dazu die Voraussetzungen erfüllen, wären Stipendien grosser Firmen und von Privater / Staatlicher Seite die Lösung.
Aber dies erfordert ein Umdenken unsere ganzen Gesellschaft.
Heutzutage ist es doch leider ein statussymbol wenn deine Kinder das Abi haben oder studieren. (kann man toll mit angeben)
 

(Geändert von Surfer from Zorch um 14:58 am Juni 4, 2002)

Beiträge gesamt: N/V | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8334 Tagen | Erstellt: 14:57 am 4. Juni 2002