» Willkommen auf Offtopic «

Slidehammer
aus Schwanau
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5


Nee, die Form will er ja mit Wachsausgiessen :kidding:

1. Mit Ballistik-Gel die Negativ-Form erstellen
2. Die Ballistik-Gel-Form mit Gips ausgiessen
3. die Gipshand mit Glasfasermatten und Kunstharz wieder in eine Negativ-Form verwandeln
4. die GFK-Form mit Wachs ausgießen...

:lol:


Lieber in der Kaiserin als Imperator   Quelle: Jürgen von der Lippe

Beiträge gesamt: 66541 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8011 Tagen | Erstellt: 22:34 am 10. Dez. 2010
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


was du suchst nennt sich "alginat"

Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8569 Tagen | Erstellt: 22:43 am 10. Dez. 2010
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


PERFEKT, Alginat...genau das habe ich gesucht :)

ich danke dir naKruul :)

weis jemand, ob das auch Wachsbeständig ist? naja hab mal 2 Kg geordert, werd ich ja sehen obs geht *g*

Hmm um an wachs ranzukommen reicht es doch zu Kerzen einzuschmelzen, oder? :noidea::lol:


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 0:52 am 11. Dez. 2010
ErSelbst
aus Wiesbaden
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3000 MHz


aber vorsichtig erhitzen, sonst wirds schwarz ;)

Hitzebeständig is daas Zeug glaub ich nicht wirklich :noidea:

Deswegen mit Gips ausgießen --> Glasfasermatten un dem Gips --> Wachs in Glasfaserhand ;)

(Geändert von ErSelbst um 8:35 am Dez. 11, 2010)


•  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •

Beiträge gesamt: 105207 | Durchschnitt: 12 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8685 Tagen | Erstellt: 8:34 am 11. Dez. 2010
quake34ever
aus land
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
1800 MHz


nur dürfte dann so ziemlich alles an struktur der hände weg sein ;)


Hier war mal was ^^ => Under Construction cD

Beiträge gesamt: 3290 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8254 Tagen | Erstellt: 8:44 am 11. Dez. 2010
Barry Burton
aus Würzburg
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
3600 MHz @ 4150 MHz



Zitat von naKruul um 22:43 am Dez. 10, 2010
was du suchst nennt sich "alginat"




Jap, gibts günstig im Beate Uhse Shop. :D

Beiträge gesamt: 5906 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8415 Tagen | Erstellt: 8:45 am 11. Dez. 2010
Jamaicaman
aus Paderborn
offline



OC God
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5 @ 4250 MHz
72°C


ich würd 2 Komponenten Silicon nehmen, das Alginat zeugs hat oft Blasen und ist wabbelich. Daraus ne vernünftige Form bzw dann Hand herzustellen ist schwierig.

(hab ich schon probiert um Propeller ab zuformen)

Gute Erfahrung hab ich mit Kondisil gemacht.
Die 2 Komponenten gut kneten.
Dann die eine Handhälfte in die Masse drücken und aushärten lassem. Dann einmal mit dem Cutter die Kante (spätere Naht) nachschneiden. Etwas Vaseline auf die Kante schmieren. Dann wieder etwas ankneten hand in die eine Formenhälfte legen und den Rest damit zuklatschen und aushärten lassen. Durch die Vaseline kannst du jetzt die beiden Formhälften trennen.

Du könntest dann sogar deine Hand in Carbon laminieren :niko:


Das wird auf jeden Fall besser als mit alginat.
Vor allem denk daran das du eine 2Teilige Form brauchst! wenn du deine Hand in das Alginat tauchst und aushärten lässt. Wie bekommst du dann deine Hand aus der Form ;)

Das alginat wird reißen ... deswegen empfehl ich dir als modellbauer Kondisil (2komp Silicon) zu nehmen.

Eco Lab Putty geht auch.

vorteile gegenüber Alginat :
Du wirst viel mehr details sehen können
Die Form kannst du mehrfach verwenden. Alginat trocknet aus und ist dann nicht mehr zu gebrauchen
Du kannst sowohl Gibs als auch GFK oder CFK oder Aramid Hände machen ;)
Besser zu verabeiten
Härtere Form = bessere Ergebnisse

Eine GFK Form wär zwar das geilste, aber ich denke etwas zu aufwendig, daher Silicon nehmen


gruß
Sascha



@Er mit Gips wird die GFK Form seeeehr bescheiden , dafür jibbets Aquapour von R&G z.B.

(Geändert von Jamaicaman um 9:50 am Dez. 11, 2010)


Born stupid...?    Try again!

Beiträge gesamt: 2908 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2002 | Dabei seit: 8321 Tagen | Erstellt: 9:39 am 11. Dez. 2010
AssassinWarlord
aus sichtslos
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
2666 MHz @ 3333 MHz


also leute, das mit dem Alginat kann man vergessen, solche mengen bekommt man unmöglich angerührt. man braucht um die 1Kg alginat, und das alles sofort anzurühren geht nicht, das bildet klumpen ohne ende, und wenn man denkt man hat mal alles rausgerührt wirds schon feste und nimmt keine form mehr so wirklich an -.-


jetzt habe ich ein echt massives problem :/ wie bekomme ich schnellstmöglich einen 3D nachbau meiner Hand hin?


hab nix

Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 1:15 am 19. Dez. 2010
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


:D

Reverse Engineering.

Hand in nen 3D - Scanner und dann mit RapidPrototyping eine 3D - Form basteln.

Jetzt musst du nur noch die passende Uni mit den passenden Studenten finden die sowas brauchen  ;)

Nee Scherz bei Seite, Jamaica´s Idee hört sich am besten an


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8673 Tagen | Erstellt: 14:09 am 19. Dez. 2010
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


3D Plotten kostet bei uns etwa 50€ wenn es etwas fachfremdes ist;) Allerdings ham wir nur einen mit Zellulosefasern, glaube nicht das man da heisses Wachs reingiessen kann...die mit Gips sind afaik teurer pro "Druck"

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8525 Tagen | Erstellt: 14:28 am 19. Dez. 2010