AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Was hat denn ein Keilriemen mit der Ventilsteuerung zu tun? Da ein Keilriemen rutschen kann wird man den wohl kaum für so filigrane Sachen benutzen Ventilsteuerung wird mit Kette oder Zahnriemen gemacht.
Desweiteren sind viele Motoren Freilaufmotoren, das heisst kleine "Einbuchtungen" in den Kolben, die verhindern, das im Falle eines Zahnriemenrisses die Ventile aufn Kolben schlagen.
edit: woops zu spät
(Geändert von KakYo um 17:49 am Dez. 27, 2007)
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8539 Tagen | Erstellt: 17:47 am 27. Dez. 2007
Man bleibt halt liegen, wenn der Keilriemen reißt... ist auch nicht so angenehm im Winter ^^
Zur Not nimmt man dann sein Gürtel, der Wundersamer weise Perfekt von der länge her passt (siehe Hollywood) <-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6308 Tagen | Erstellt: 18:02 am 27. Dez. 2007
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Für solche Fälle trag ich immer Nylon Strumpfhosen
Das errinnert mich auch an ein Erlebnis bei ATU. Hatte damals meinen Nissan Primera hingebracht für neue Bremsen, bekomm nen Anruf von denen..."Hallo, ihr Zahnriemen müsste auch noch erneuert werden, sind jetzt 100.000km" Ich: "Soso dann macht mal!" Beim Abholen standen dann auch wirklich knapp 400 Euro auf der Rechnung und die Worte des Werkstattmeisters "Ja, is recht günstig weil man gut rankommt an den Zahnriemen" Tja, nur leider erfolgt die Ventilsteuerung beim Primera über ne wartungsfreie Kette Immerhin waren dann die Bremsen umsonst
(Geändert von KakYo um 18:41 am Dez. 27, 2007)
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8539 Tagen | Erstellt: 18:33 am 27. Dez. 2007
Zitat von SchlitzerMcGourgh um 17:26 am Dez. 27, 2007
wenn der riemen mal reißt dann schlagen die zylinderköpfe gegen die ventile und das wars dann oft.
also das würde ich wirklich zu gerne mal sehen... der zylinderkopf schlägt andauernd gegen das vetil, bzw umgekehrt...
was nicht passieren sollte ist, das der KOLBEN gegen das Ventil schlägt ;P
@den der was von freiläufern meinte: und die einbuchtungen im kolben haben mal sowas von garnix mit freiläufern zu tun. die sind nur dazu da, damit das verdichtungsverhältnis kleiner wird. kannst ja bei so einem motor mal die ventile voll aufmachen beim zahnriemenwechsel und durchdrehen. dein blaues wunder wirst du erleben... und freiläufer sind mal echt selten geworden. die ganzen 16V (4Zylinder) und 24V (V6 und 6Reihe) motoren gehören mit sicherheit nicht mehr dazu
Beiträge gesamt: 10033 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8583 Tagen | Erstellt: 19:18 am 27. Dez. 2007
Zitat von SchlitzerMcGourgh um 17:26 am Dez. 27, 2007
wenn der riemen mal reißt dann schlagen die zylinderköpfe gegen die ventile und das wars dann oft.
also das würde ich wirklich zu gerne mal sehen... der zylinderkopf schlägt andauernd gegen das vetil, bzw umgekehrt...
was nicht passieren sollte ist, das der KOLBEN gegen das Ventil schlägt ;P
@den der was von freiläufern meinte: und die einbuchtungen im kolben haben mal sowas von garnix mit freiläufern zu tun. die sind nur dazu da, damit das verdichtungsverhältnis kleiner wird. kannst ja bei so einem motor mal die ventile voll aufmachen beim zahnriemenwechsel und durchdrehen. dein blaues wunder wirst du erleben... und freiläufer sind mal echt selten geworden. die ganzen 16V (4Zylinder) und 24V (V6 und 6Reihe) motoren gehören mit sicherheit nicht mehr dazu
weinachten zermatscht einem aber das hirn. überlest den post von mir einfach.
Spanky Ham, Ling Ling, Garfield and Angus
Beiträge gesamt: 11475 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8276 Tagen | Erstellt: 19:45 am 27. Dez. 2007
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Zitat von naKruul um 19:18 am Dez. 27, 2007
Zitat von SchlitzerMcGourgh um 17:26 am Dez. 27, 2007
wenn der riemen mal reißt dann schlagen die zylinderköpfe gegen die ventile und das wars dann oft.
also das würde ich wirklich zu gerne mal sehen... der zylinderkopf schlägt andauernd gegen das vetil, bzw umgekehrt...
was nicht passieren sollte ist, das der KOLBEN gegen das Ventil schlägt ;P
@den der was von freiläufern meinte: und die einbuchtungen im kolben haben mal sowas von garnix mit freiläufern zu tun. die sind nur dazu da, damit das verdichtungsverhältnis kleiner wird. kannst ja bei so einem motor mal die ventile voll aufmachen beim zahnriemenwechsel und durchdrehen. dein blaues wunder wirst du erleben... und freiläufer sind mal echt selten geworden. die ganzen 16V (4Zylinder) und 24V (V6 und 6Reihe) motoren gehören mit sicherheit nicht mehr dazu
Hm, ich hatte nen 16V und nen 24V Freilaufmotor Diese Mulden im Kolben sind dazu da, ein sehr viel weiter überlagertes Nockenprofil zu fahren um einen besseren Füllgrad des Brennraums zu bekommen UND der Nebeneffekt Man erhält einen Freilaufmotor (Mag sein das das nicht bei jedem Auto der Fall ist... Dummerweise entstehen durch solche Mulden auch Verwirbelungen, die unter Umständen den Wirkungsgrad des Motors senken, da man imhomogene Benzingemische bekommt. Alfa hat dem z.b. mit TwinSpark entgegengewirkt.
Wozu sollte denn ein Motorenbauer nachträglich die Verdichtung verringern wollen?
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8539 Tagen | Erstellt: 22:58 am 27. Dez. 2007
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen