» Willkommen auf Offtopic «

spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


drehmoment ist auch nicht alles...

die kleinen tfsi motoren sind schon ein feines stück technik, dahin wird der weg gehen


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7681 Tagen | Erstellt: 15:32 am 18. Dez. 2007
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Das der Weg bei "konventionellen" Motoren in die Richtung gehen wird, ist umunstritten. Ist halt nur die Frage ob man son Mixer unter der Haube haben will, wenn man mit nem 2to Auto durch die Gegen fährt.

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7717 Tagen | Erstellt: 15:36 am 18. Dez. 2007
NoBody
aus Hamm/Westfalen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4400 MHz
80°C


Muhaha!

Bin grad nen bearbeiteten Civic ED9 CRX gefahren...

göttlich :godlike:

8,5k upm :punk:

Im März könnte ich ihn kaufen, wenn ich doch nur geld hätte:cry:

(Geändert von NoBody um 16:23 am Dez. 18, 2007)


Nobody is perfect!
I'm NoBody!

San Diego @ 4400MHz rest in peace...

Beiträge gesamt: 13271 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8080 Tagen | Erstellt: 16:20 am 18. Dez. 2007
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Sparsam sind die "downsized doppelt aufgeladenen" VW Motörchen auch nur im Teillast Bereich...wenn man normal damit fährt brauchen die auch net weniger wie "konventionelle" Sauger...170PS und nix verbrauchen geht halt net
Da hab ich ehrich gesagt lieber nen grossen Sauger mit ner vernünftigen Literleistung und ner viel besserern Standfestigkeit, allein jedesmal 0W30 beim Ölwechsel;) Das is direkt mal das 3 fache vom Preis im Vergleich zu meinem mit 10W40:)

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8538 Tagen | Erstellt: 16:58 am 18. Dez. 2007
The Papst
aus Lüneburg
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Pentium Dual Core
1300 MHz @ 1300 MHz


Naja...bald gibts ja sowieso nur noch Schrittgeschwindigkeit auf der Autobahn, dann können wir auch zu Fuß gehen...

Beiträge gesamt: 36710 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2004 | Dabei seit: 7717 Tagen | Erstellt: 18:38 am 18. Dez. 2007
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt



Zitat von Itchigo1987 um 14:12 am Dez. 18, 2007

Ne kleine 1,6er Maschine und nen Turbo drauf.
Bin mal gespannt, wann die ersten Motorschäden auftreten. Schließlich
müssen solche Maschinen ja auch so viel Aushalten wie ne große.



Unsinn. Gab zwar früher mal Turbos, die recht anfällig waren (z.B. die ersten Uno Turbo), aber auch sehr langlebige Maschinen. Die R5 GT Turbo z.B. bekam man einfach nicht kaputt, solange man sie nicht in kaltem Zustand tritt wie blöd. Nicht ohne Grund hat man seit einiger Zeit den Turbo wieder als Alternative gesehen. Und heute sind sie deutlich zuverlässiger als es ein Uno Turbo war. Warum soll Technik, die einem Diesel schon seit ewigen Zeiten Beine macht, nicht auch beim Benziner helfen? Natürlich erreichen moderne Motoren nicht immer die Laufleistung eines alten 200D, aber dafür bringen sie eben jede Menge mehr Fahrspaß. Auch die aktuellen Diesel sind anfälliger bzw. weniger langlebig als ein 200D, aber haben wenigstens Dampf unter der Haube... ;)

Extremes Beispiel ist z.B. mein Cappuccino. Der hat gerade mal 3 Zylinder, 657ccm und Turbolader. Damit lasse ich MX5 oder Z3 etc. stehen, die dreimal soviel Hubraum und über doppelt soviel PS haben. Der rote Bereich des Drehzahlmessers beginnt bei >8k und geht bis 12k. Trotzdem laufen die Maschinen wie ein Uhrwerk (meiner ist auch schon bei rund 100tkm), von Defekten keine Spur, selbst wenn man sich im Cappuccino-Club mal umhört. Einige davon haben schon die doppelte Laufleistung, auch das ist mit der kleinen Maschine kein Thema!


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 19:05 am 18. Dez. 2007
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt



Zitat von KakYo um 16:58 am Dez. 18, 2007
Sparsam sind die "downsized doppelt aufgeladenen" VW Motörchen auch nur im Teillast Bereich...wenn man normal damit fährt brauchen die auch net weniger wie "konventionelle" Sauger...170PS und nix verbrauchen geht halt net

Ein kleiner aufgeladener 4 Zylinder ist immer sparsamer als ein V6 Sauger mit selber Leistung. Mein A4 ist das beste Beispiel der 2,4l V6 hat die selbe Leistung wie mein 1,8T aber braucht im Drittelmix rund en Liter mehr ... ;) Dabei spielt es keine Rolle ob Teil- oder Vollastbetrieb. Im Gegenteil wenn man versucht möglichst "ideal" zu fahren vom Verbrauch ist der kleine aufgeladene Motor deutlich im Vorteil.


Da hab ich ehrich gesagt lieber nen grossen Sauger mit ner vernünftigen Literleistung und ner viel besserern Standfestigkeit, allein jedesmal 0W30 beim Ölwechsel;) Das is direkt mal das 3 fache vom Preis im Vergleich zu meinem mit 10W40:)

Sorry aber das viel hilft viel "Syndrom" ist echt "überholt" ausser man fährt nen 5,7L V8 Camaro :lol: Neuere Motoren die vom Konzept und Fertigung nicht auf Entwürfe aus den 70er basieren und oder "AMIs" sind, haben die Problematik nicht mehr. Selbst der "Grobschlosser" Serien V8 hier oben hält nicht ewig, was auch auf die "amerikanischen" Toleranzen beim Motorenbau zurück zu führen sind.
Zumindest auf aktuelle Serientriebwerke die nicht "gepimpt" sind trifft die Aussage einfach nicht mehr zu.


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8029 Tagen | Erstellt: 21:48 am 18. Dez. 2007
spraadhans
aus Nowaja Semlja
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i7
3700 MHz @ 3700 MHz
55°C mit 0.99 Volt


da muss ich blade ausnahmsweise mal zustimmen;)


Longer bars indicate better performance.

Beiträge gesamt: 12300 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7681 Tagen | Erstellt: 22:03 am 18. Dez. 2007
KakYo
aus FFM & Ingolstadt
offline


OC God
23 Jahre dabei !

AMD Phenom II
2900 MHz @ 2900 MHz
45°C mit 1.1 Volt


Soso, alte Amis sollen nicht haltbar sein?:lol:

Der Vergleich mit dem 1,8T ausm Audi is net sehr günstig, das is nen SuperSoft Turbo der net zum Leistung machen da ist (125 zu 150PS;)) sondern einfach nur bissi Drehmomentschub geben soll.

Im 1,4l is nen Turbo und Kompressor die sehr wohl einfach nur dazu da sind Leistung zu bringen. Der Turbo bringt die Leistung und der Kompressor bringt einen übers Turboloch. Die Maschine lebt von der Zwangsbeatmung. Und allein die Tatsache, das da gleich 2 mechanisch HÖCHST belastete Teile(Turbo--->30.000rpm?) dran sind wären für mich ein Grund sowas net zu kaufen. Ich denk da nur an den Ford TDCI meiner Eltern, Turboschaden bei ~100.000km und schwupps wurden aus 155PS geschätze 75:thumb:

Nene das kann nix sein. Das is meine Meinung und gut is. Allein die Geschmeidigkeit und den ruhigen Lauf von nem 6 Zylinder würd ich net gegen so nen Brüllwürfel tasuchen wollen

Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8538 Tagen | Erstellt: 22:30 am 18. Dez. 2007
SchlitzerMcGourgh
aus Bielefeld
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2200 MHz @ 2200 MHz
48°C



Zitat von d2fan um 14:57 am Dez. 18, 2007
itchigo 500t km? da kannst du heute bei keinem auto mehr drauf zählen... sowas war bei nem 190er vielleicht noch drin aber selbst die wenigsten modernen diesel werden das schaffen!



also ich habe einen 1.9tdi mit erstem motor und 470tkm gesehen bj war 2000. also moderne diesel schaffen das auch, so ist das nicht. 300tkm ist kein problem mit solchen autos solange man den service macht. Dann kann man mal anfangen sich gedanken zu machen aber was soll da bitte kaputt gehen? bekannter von mir hat nen w124 mit 900tkm und ich glaube das ist auch nicht so realitätsfern mit neuen motoren.


Spanky Ham, Ling Ling, Garfield and Angus

Beiträge gesamt: 11475 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8275 Tagen | Erstellt: 22:40 am 18. Dez. 2007