|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hitman
aus Österreich offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
|
Mal folgende Fragen, weiss nicht, ob sie jemand versteht. Ich habe einen OP und soll einen invertierenden Verstärker machen. Dafür habe ich doch: UE (eingangsspg), UA (Ausgangsspg), R1, R2 , - + eingang OP, und UB (versorgungsspg). Der invertierende Verstärker wird doch zuerst mit der Versorgungsspg. gespeist an den beiden Anschlüssen. Dann kommt am + UE. Dann am - kommt der R2 und der geht zum UA. Daran ist dann R1 und geht zur Masse. Verstärkung =1+ R2/R1 . Wenn also die Verst=15 sein soll und R1=5K , dann ist doch : 15 = 1 + R2/R1 ; 14 = R2/5K ; 70K = R2 ??? Und beim nicht invertierenden OP muss die Versorgungsspg dran. Dann muss an + Masse dran. An UE kommt ein Widerstand R1 dran, da gehts zum einen zu - und zu R2, der paralel zu UA ist. Da ist dann wenn R1=5K, muss R2= 50K damit ich eine Verstärkung von 10 bekomme. Stimmt das alles so bisher? (Geändert von Hitman um 20:12 am Nov. 5, 2008)
Kaufempfehlung CPU-RAM-MB, Netzteile, Festplatten Hausbau Topic - Alle Ideen sehr erwünscht!
|
Beiträge gesamt: 13373 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8078 Tagen | Erstellt: 20:09 am 5. Nov. 2008
|
|
|
|