|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von Subseven um 20:52 am Jan. 19, 2007 Ich wäre dafür das z.B. der Fahrfrei Sonntag wieder eingeführt wird (gabs glaube in den 70er mal) und das sogenannte Standbye geräte sinnvoll von uns verwendet werden d.h. sie mit Steckerleisten bei nicht gebrauch ab zu schalten. Die ganze Industrie sollte auch mal ihren Teil dazu beitragen, die meisten neuen Diesel haben nicht mal einen Rußpartikelfilter. Und was mich am meisten aufregt sind die Amerikaner die so gut wie nichts dafür tun. Alle fahren Autos mit 8 Litern Hubraum und Katalisator "was ist das"
| Was heißt "die Amerikaner die so gut wie nichts dafür tun"? Schon vergessen, daß der Katalysator zuerst in Amerika zur Pflicht wurde? Oder daß Kalifornien z.Zt. die strengsten Abgasnormen aller Länder hat und Arnie gerade div. Autohersteller verklagt wg. Umweltverschmutzung? Du kannst nicht die Amerikaner als schwarze Schafe hinstellen, ohne auch deren Errungenschaften zu nennen! Zumal das (wie schon angedeutet) von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren kann! Natürlich sind die Amis keine Unschuldslämmer. Aber wirklich besser als die sind wir auch nicht. Schließlich sind wir es doch, die immer noch ohne Tempolimit fahren, obwohl gerade bei hohem Autobahntempo der Verbrauch extrem ansteigt. Wenn ich es eilig hab, verbrauche ich auf der Piste ca. 15-20% mehr als im Stadt-Kurzstreckenverkehr. Bei 90-120 km/h sieht das schon wieder ganz anders aus... Ansetzen muß man an ganz anderer Stelle: - Warum macht die Politik für Diesel-Neuwagen keinen Partikelfilter zur Pflicht? - Warum führt man besonders für Städte keine Micro-Car-Klasse ein mit beschränktem Hubraum, Leistung und Außenmaßen (und somit Gewicht, was alles zum Spritsparen beiträgt), wie es z.B. in Tokio praktiziert wird, wo alle anderen Fahrzeuge deutlich höhere Steuern zahlen und einen Stellplatz nachweisen müssen? - Warum optimiert man nicht den Verkehrsfluß, um unnötige und spritfressende Stop&Go-Arien zu vermeiden? Stattdessen werden Straßenverengungen und Tempo30-Zonen errichtet, die den Verbrauch ebenfalls erhöhen und zu unsauberer Verbrennung führen! Die Politik hat es in der Hand, gerade Neuzulassungen stärker zu reglementieren. Stattdessen tritt man dem kleinen Mann auf die Füße, indem man weiter die Steuern für alte Autos anhebt, die über kurz oder lang sowieso von der Bildfläche verschwinden. Man muß das Problem an der Wurzel packen und für die Zukunft jetzt Akzente setzen bei Neuzulassungen. Denn durch hohe Steuern bekommt man alte Autos nicht von dieser Welt. Im Gegenteil: Die gehen dann eben ins Ausland (z.B. Afrika), wo sie wahrscheinlich viel länger Dreck produzieren als bei uns, weil man dort die Autos noch fährt und notdürftig repariert, wenn sie bei uns schon lange auf dem Schrott gelandet wären...
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8054 Tagen | Erstellt: 23:37 am 21. Jan. 2007
|
|
|
|