» Willkommen auf Offtopic «

ueker123
aus Dortmund
offline



OC God
19 Jahre dabei !

AMD Athlon 64 X2 Dual Core
2400 MHz @ 2400 MHz
35°C mit 1.40 Volt


Naja halt weg hoffe ich nicht gleich.

Aber meine Eltern haben so ein Sparkonto für mich angelegt, wo die seit meinem ersten Lebensmonat immer monatlich was einzahlen.
Wieviel das ist kannst du dir ja in etwa ausrechnen.
Aber das ist halt sozusagen als Start in ein eigenes Leben gedacht und so wollte ich das auch nutzen.
Das hatte mein Bruder auch ist halt eben bei uns so;)

Danke auf jeden Fall für den Link!

edit: Da steht, dass bei handwerklichen Tätigkeiten der Geschäftsführer oder der Betriebsleiter, in meinem Fall ja ich, einen Meistertitel haben muss.
Die Frage, welche jetzt aufkommt ist, ob einen PC zusammenbauen und Hardware tauschen aus juristischer Sichtweise betrachtet eine handwerkliche Tätigkeit ist.



(Geändert von ueker123 um 0:36 am Juli 20, 2006)


1. X2 4800+ @ SLI-DR, 4x 512 MB Corsair, 2x 7900 GTX Extreme Gamer
2. Sempron 3300 @ Asrock K8NF4G, 2x 512 MB G. Skill, X1600XT (HTPC in Arbeit)
3. AMD Athlon XP 2400+ @ DFI NF-2, 512 MB G. Skill, 6800 LE@GT

Beiträge gesamt: 1801 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2006 | Dabei seit: 6947 Tagen | Erstellt: 0:30 am 20. Juli 2006
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Afaik gibt es für PC-Techniker keinen Meistertitel, somit hinfällig... ;)

Zur Gesellschaftsform:
Ich würde auch zunächst keine GmbH anmelden, eine Personengesellschaft bzw. GbR sollte die bessere Wahl sein. Eine GmbH gründen kannst Du immer noch.
Mach zu solchen Punkten (auch Buchführung, Steuergrundlagen etc.) ruhig mal einen Kurs mit, viele Arbeitsämter bieten dies für Berufsgründer kostenlos an. Daher lieber vorher informieren, später hast Du wenig Zeit für sowas.

Versandhandel:
Was genau hast Du vor? Wenn Du einfach nur Waren oder komplette PCs per I-Net verkaufen willst wie Mindfactory & Co., dann vergiss es sehr schnell wieder. Der Preiskampf ist viel zu hart, den hältst Du als "kleiner Laden" nicht durch.
Lediglich wenn Du Dich auf bestimmte Artikel spezialisierst (z.B. spezielle Gehäuse o.ä.), hast Du eine Chance, aber auch da ist der Markt schon gesättigt, wenn Du keine Marktlücke findest.

Zum Laden:
Ganz wichtig ist, daß Du auch Service anbietest. Alleine mit Hardware-Verkauf wird es verdammt schwer. Aber großes Equipment brauchst Du dafür nicht, lediglich ein paar ältere Teile (SD-Speicher, ältere Boards und CPUs). Der Rest sollte ja immer im aktuellen Warenbestand sein.
Du kannst auch spezielle Testrechner aufbauen, die möglichst flexibel sind. So hat z.B. das ASRock 775DUAL-VSTA sowohl AGP als auch PCIe, DDR und DDR2.
Halte die Service-Preise im Rahmen, sonst kommt der Kunde nie wieder.
Mach Dich vorher schlau, welche rechtlichen Bestimmungen es gibt, z.B. Unterschied Garantie/Gewährleistung. Geh mit Kulanzlösungen sorgsam um und erkläre den Kunden in Ruhe die Gründe, wenn sie mal keinen Garantie/Gewährleistungsanspruch haben, statt sie dumm sterben zu lassen.
Auch sonst sollte die Kommunikation mit dem Kunden nicht fehlen. Individuelle Beratung ist das A und O. Gerade bei älteren Menschen ist es wichtig, denn die haben auf der einen Seite Geld und zahlen auch gerne, wenn man sich Zeit für sie nimmt, auf der anderen Seite merken sie aufgrund ihrer Lebenserfahrung sehr schnell, wenn man sie über den Tisch ziehen will...

Das Wichtigste:
Einkauf/Warenhaltung!
Natürlich mußt Du bei Geschäftseröffnung auch etwas Ware auf Lager haben. Aber das schlimmste, was Dir passieren kann, ist ein zu volles Lager. Du weißt ja, wie teilweise die Preise fallen können.
Daher konzentriere Dein Warensortiment auf das Wesentliche bzw. die Artikel, die den meisten Absatz finden. Und das sind die Massenprodukte, nicht High-End-Komponenten...
Einen Warenstamm von 1.000 Artikeln zu haben, wie die großen Versender, ist tödlich. Wenn jemand ein ausgefallenes Board oder eine spezielle GraKa oder fetten Prozessor haben will, dann wird er auch 1-2 Tage warten können. Leg Dir gerade von High-End-Ware nix auf Lager, sondern bestell lieber kleine Mengen, bis Du Deinen Wochenumsatz überblicken kannst. Das kostet zwar am Anfang etwas mehr Porto, spart aber enorm Wertverlust und Lagerkosten (totes Kapital!).
Schreib alles auf, was von Kunden an Teilen gefragt wird, um deren Wünsche zu analysieren. So kannst Du Dir überlegen, welche Artikel nach und nach zum festen Warenstamm übergehen.
Zum Start sollte Ware für ca. 10.000,- reichen, Du kannst ja täglich nachordern....

Erwarte nicht, daß die Großhändler/Distributoren Dir Geschenke machen. Viele Sachen sind bei den Großhändlern teurer als bei günstigen I-Net-Händlern. Dafür hast Du div. Vorteile:
- Lieferung am nächsten Tag (außer bei Freitags-Bestellung), selbst wenn Du z.B. erst um 17 Uhr bestellst
- Rabattstaffeln je nach Umsatz, aber auch da nicht zu viel erwarten
- nach i.d.R. 3 Nachnahmelieferungen kannst Du auf Abbuchung gehen
- günstige Portokosten
- bessere RMA-Abwicklung

Für viele Artikel wie Gehäuse etc. würde ich nicht über die üblichen Großhändler/Distributoren gehen, sondern direkt über Hersteller/Importeur. Wenn Du dort z.B. eine Palette Gehäuse kaufst, zahlst Du je nach Lieferant nur ca. 2,- pro Gehäuse Porto und bekommst das Gehäuse günstiger als beim Großhändler. Bei Standard-Gehäusen macht Palettenlieferung Sinn, denn die verlieren nicht an Wert wie CPUs etc. ;)

Werbung:
Gib kein Geld für teure Werbung aus. Neben der besten Werbung - Mundpropaganda - hat sich Flyer-Werbung als sehr effektiv pro Euro ausgezeichnet. Nur zur Eröffnung sollte ein PR-Artikel mit Anzeige kommen, evtl. noch eine weitere Werbemaßnahme. Danach höchstens regelmäßig eine kleine Ecke in der Zeitung, wobei es auf Preis und Verbreitungsgebiet ankommt. Ich bevorzuge immer noch Flyer...

Mitarbeiter:
So wenig wie möglich (besonders am Anfang Kosten minimieren!), aber trotzdem vorher auf Herz und Nieren prüfen!
Wenn Du Studenten findest, die wie Du sehr PC-interessiert sind, ein gutes Auftreten haben und auf 400,- Euro-Basis arbeiten, dann bleibt es bezahlbar (denk nur an die 20% für Vater Staat bei 400,--Jobs)


Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei Deiner Idee.
Solltest Du Adressen von Lieferanten brauchen und Tips zum Warenlager, so können wir das gerne per PM/Mail machen. :thumb:


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8072 Tagen | Erstellt: 1:52 am 20. Juli 2006
N omega G
aus Karlsruhe
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
45°C mit 1.65 Volt


@kammerjaeger :thumb:


ich hab auch schon viele ideen gehabt, die ich auch teilweise umgesetzt hab. aber für einen so jungen menschen würde ich es lassen. wenn du es in ein paar jahren immer noch ernst meinst, mach es. (verballer das geld in der zwischenzeit nicht für ein auto o.ä., behandele es so als wäre es einfach nicht da ;))

ich bin 19 und mir wäre es viel zu riskant so viel geld aufs spiel zu setzen, in der heutigen zeit ist es doch relativ schwer.


PS da würde ich eher ein lokal eröffnen als nen pc laden.


S754 3000+ || 8KDA3+ || 6800LE@16/6

Beiträge gesamt: 2493 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7670 Tagen | Erstellt: 2:05 am 20. Juli 2006
partygott272
aus Bitterfeld
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
3000 MHz @ 4300 MHz
47°C mit 1.45 Volt


Also ich finds ne gute Idee, dass du dich damit ernsthaft beschäftigst :thumb:
Ich hätte auch gerne nen PC-Laden aufgemacht, allerdings fehlt mir das nötige Startkapital :cry:

Aber:
Ich weiß ja nicht, wie dein Wissensstand in der PC-Welt ist, aber du solltest bedenken, dass du auch im Server-Bereich auftreten solltest und für Firmen Server-Systeme erstellst & wartest - das bringt ne Menge Geld ;)

Denn wenn ich mal von mir ausgehe, kaufe ich nur sehr selten in einem PC-Laden ein, da ich das meiste per I-Net viel günstiger bekomme, weshalb ich meist keinen Grund dazu habe, in einen PC-Laden zu gehen.

Allerdings kommt es doch mal vor, dass ich in einen Laden gehe und zwar immer dann, wenn ich mal irgend nen Kleinkram brauche, wie z.B. ne Tube WLP oder nen Adapter...solche Dinge halt, die weniger Kosten, als die Versandkosten bei nem Versandhändler.
Der zweite Grund für mich ist, wenn ich in einem Laden etwas finde, was ich sonst NUR aus dem I-Net beziehen kann...z.B. haben wir in meiner Region nur einen Laden, der WaKü-Zeugs verkauft und der ist in Leipzig, ca. 45km von mir entfernt.
Wenn ich dann aber mal in Leipzig bin, weil eh shoppen gehen will, so schaue ich auch dort mal rein, um evtl. ein paar Meter Schlauch zu kaufen oder ein paar Winkelstücke...sowas hat sonst niemand weiter im Angebot in unserer Ecke ;).


Was ich damit sagen will ist genau dasselbe, was hier schon erwähnt wurde:
Du musst eine Marktlücke entdecken und diese ausnutzen, z.B. indem du Produkte anbietest, die nicht jeder 2. PC-Laden anbietet, die aber trotzdem einigermaßen gefragt sind.
Ich für meinen Teil betrete einen PC-Laden gar nicht erst, wenn im Schaufenster Lüfter von Hama und Boards von Elitegroup ausgestellt sind...wenn aber Boards von MSI, Asus, DFI liegen und andere hochwertige und beliebte Artikel, so schaue ich gerne mal rein, denn das vermittelt mir den Eindruck, dass der Verkäufer Ahnung hat :thumb:

Zum Service:
In meiner Vorstellung reicht ein normaler Service nicht mehr aus, denn viele Leute können ihren PC selbst reparieren & benötigen auch keine Beratung, da sie gut informiert sind (damit meine ich nicht die Computer-Bild Leser :lol: )
Könnte ich nen Laden aufmachen, so würde ich z.B. nen Service anbieten, der ein Angebot enthält, wo ich den PC eines Kunden tunen und auf Wunsch auch ocen & modden würde...sowas habe ich noch nirgends gefunden und viele hätten sowas gerne an ihrem hässlichen & zugemüllten PC, trauen sich aber nicht so richtig an die Sache ran.
Ich kenne einige, die ne Menge Ahnung von PCs haben, sich aber bis heute nicht trauen, das BIOS zu betreten, geschweige denn, es zu flashen :blubb:
Außerdem sind viele einfach nur zu faul und unkreativ und kaufen lieber fertige Dinge, anstatt etwas selbst zu machen  ;)


MSI Neo2 FIR | E8400 @ 4,0GHz / 1,37V | NV 8800GT @ 725/1093/1782 | 4GB  Micron D9GKX @ 534MHz 5-5-5-12 @ 2,2V | WaKü @ CPU & GPU
Laptop: A64 1M 1,8GHz @ 2,0GHz @ 1,275V; R9700
PC-Jugend BW

Beiträge gesamt: 2983 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2004 | Dabei seit: 7604 Tagen | Erstellt: 17:00 am 23. Juli 2006
Battlemaster
offline


OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core Duo
1833 MHz


warum studierst du nicht einfach was ordentliches und nutzt dein abi wenigstens ein wenig...ich wette, dass du dich mit deinem kleinen pc laden nicht lange über wasser hälst

Beiträge gesamt: 2417 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8075 Tagen | Erstellt: 17:06 am 23. Juli 2006
tOWNshIP
offline


OC God
19 Jahre dabei !

AMD K6/2


----


(Geändert von tOWNshIP um 19:46 am Jan. 23, 2010)

Beiträge gesamt: 2841 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2005 | Dabei seit: 7119 Tagen | Erstellt: 17:16 am 23. Juli 2006
Rulinator
offline



OC God
20 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2667 MHz @ 3200 MHz
66°C mit 1.32 Volt


also mit 17 über nen eigenen betrieb nachzudenken ist einfach albern, noch nicht mal abi geschweigedenn mittlere reife, mach erstmal die schule fertig und vor allem mach dein abi, wenn deine noten stimmen! :blubb:


Vista 64 • P5Q Pro Turbo • Q8400 3.2GHz • OCZ 4GB • 4870 1GB • FullHD

Beiträge gesamt: 8235 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7541 Tagen | Erstellt: 17:17 am 23. Juli 2006
N omega G
aus Karlsruhe
offline



OC God
21 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2000 MHz @ 2400 MHz
45°C mit 1.65 Volt


wenn du dich mit elektrotechnik gut(!) auskennst, kannste auch noch sachen anbieten, die man z.b. nur über reichelt etc bekommt. also kleinigkeiten eben.

in karlsruhe gibt es hier son laden (ohne pc teile), der geht nicht schlecht, allerdings kennen sich die verkäufer sehr gut aus.


S754 3000+ || 8KDA3+ || 6800LE@16/6

Beiträge gesamt: 2493 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2004 | Dabei seit: 7670 Tagen | Erstellt: 18:11 am 23. Juli 2006
Henro
aus Berlin
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i9
3300 MHz @ 4600 MHz mit 1.3 Volt


Also wenn du das wirklich machen willst dann stell dir jemand vom fach mit nem ausbilderschein ein ... dann kannste quasi dich selbst in deiner firma als azubi einstellen und kriegst glaube ich dann auch noch vörderungen vom staat ;)

Das dauert zwar auch 3 jahre aber besser kann man die beiden sachen gar nicht kombinieren.



Zur geschäftsidee :

Ein bekannter von mir hat auch so änlich angefangen ... der hat sich aber anfangs auf eine Hand voll Artikel beschränkt. Also immer wenn irgendwas grad zu guten konditionen erhältlich war zugeschlagen und so eine Sonderpreisaktion nach der anderen gefahren. Alles andere kann man ja trotzdem auf bestellung anbieten.


Schade ... wenn du nicht am anderen ende deutschlands starten wollen würdest würde ich  mich ja anbieten ... habe schon 2 jahre meiner ausbildung in einem laden gearbeitet und hatte in allen bereichen erfolge ... also im außenservice, werkstatt, ladengeschäft und interne geschichten wie ware bestellen etc. und ich war auch aufm bau strippen ziehen.

Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8637 Tagen | Erstellt: 22:35 am 23. Juli 2006