» Willkommen auf Offtopic «

stoffel
aus 26419 Schortens
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i5
3700 MHz @ 5200 MHz
90°C mit 1.38 Volt


:crazy:


Gruß Peter

Beiträge gesamt: 2550 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8681 Tagen | Erstellt: 19:17 am 8. April 2002
Postguru
aus Bratwurschtland ;o))
offline



Moderator
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 9
4600 MHz @ 5600 MHz mit 1.300 Volt


Brutreaktor
Ein Brutreaktor ist ein Kernreaktor, der im Betrieb mehr neuen Kernbrennstoff aus geeigneten ,,Rohstoffen`` erzeugt, als er von dem primär eingesetzten Kernbrennstoff verbraucht. In einem solchen Brutreaktor laufen zum einen normale Kernspaltungs-Reaktionen ab:
n + Uran-235 → Tochterkern 1 + Tochterkern 2 + n + n (+ n),

bei denen etwa 2-3 Neutronen freigesetzt werden, die in dem ,,Rohstoff``, dem Brutmaterial, über eine Reaktionsfolge neuen Kernbrennstoff erzeugen (e- steht für ein Elektron aus einem Betazerfall, das dabei ebenfalls emittierte Antineutrino ist weggelassen). Die Kerne der Zwischenstufen haben Lebensdauern von einigen Minuten bis zu wenigen Tagen:

n + Uran-238 → Uran-239 → Neptunium-239 + e- → Plutonium-239 + e-

Die obere Reaktion benötigt das im Mittel zu nur 0.7% im Natururan vorhandene U-235-Isotop, das zu 99.3% im Natururan vorhandene nicht spaltbare und somit für die Energiegewinnung wertlose U-238 kann über die untere Reaktionsfolge in spaltbares Pu-239 verwandelt werden. Im günstigsten Fall läßt sich durch gezieltes Erbrüten neuen Spaltstoffs die energetische Ausnutzung des Natururans um etwa den Faktor 100 gegenüber einer alleinigen Nutzung des U-235 steigern.

Die Brütertechnologie besitzt jedoch mehrere Nachteile:

Die Reaktoren des schnellen Brüters müssen mit einem Material gekühlt werden, welches die Neutronen möglichst wenig abbremst und zudem genügend Wärme aufnehmen und transportieren kann. Natrium, welches bei ca. 400 Grad Celsius flüssig ist, eignet sich von seinen Materialeigenschaften sehr gut für diese Anwendung, jedoch ist Natrium sehr aggressiv gegenüber den meisten Werkstoffen. Heißes Natrium reagiert zudem äußerst heftig mit Wasser - ein Leck im Wärmetauscher zwischen dem Natrium- und dem Wasserkreislauf hätte katastrophale Folgen. Alternativ zu Natrium wurde in einem russischen Brutreaktor flüssiges Blei für den Primärkreislauf in Betracht gezogen, welches chemisch nicht so reaktiv ist, ansonsten aber vergleichbare Eigensschaften für diesen Zweck besitzt.
Der Brennstoffinhalt des Reaktors muß während des Betriebs in regelmäßigen Abständen aufbereitet werden, was den Umgang mit hochradioaktiven teilweise giftigen Stoffen erfordert.
Plutonium läßt sich in reinem Zustand herstellen und für einen nuklearen Sprengsatz einsetzen - eine sehr strenge Kontrolle des Materialflusses ist unerläßlich.
Eine interessante Brutreaktion ist die im THTR-300 verwendete Umwandlung:

n + Thorium-232 → Thorium-233 → Palladium-233 + e- → Uran-233 + e-

Die Brennelementkugeln des THTR-300-Reaktors enthielten Th-232 als Brutmaterial. Während des Reaktorbetriebs wurde hochangereichertes U-235 sowohl zur Energieerzeugung wie auch zur Erzeugung des U-233 als weiteren Kernbrennstoff eingesetzt. U-233 besitzt nicht die extreme Giftigkeit des Plutoniums und ist zudem für den Einsatz in nuklearen Sprengsätzen bei weitem weniger geeignet als Plutonium oder Uran-235.




PS: falls du genau infos brauchst such mit google .. das da oben war sogar der erste Treffer ..für solche fälle immer Google benutzen und du wird dein Referat schnell zusammen haben ... also nich faul sein sondern suchen !!!

(Geändert von Postguru um 20:24 am April 8, 2002)


60Hz-Käfer umgehen ohne Software  100%  Funktionstüchtig
Wichtige Fakten über das PC Netzteil  (ATX und AT)
Bilder posten leicht gemacht .. ASRock E670X Steel Legend,AMD R97900X3D ,64 GB Ram 2xG.Skill Trident Z 32GB DDR5 6000 CL30 , XFX RX6900XT

Beiträge gesamt: 13955 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8670 Tagen | Erstellt: 20:21 am 8. April 2002
Malone
aus Cologne
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
3400 MHz @ 3400 MHz


Schliesse mich dir an @stoffel. :crazy:

Beiträge gesamt: 1234 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8391 Tagen | Erstellt: 22:27 am 8. April 2002
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


So perfekt war das garni, ma sehn, bastel dir ma was zusammen, hast ja das Bildchen, sieh dir die ma an:
85 34 Se
86 32 Ge
87 35 Br
90 36 Kr
90 38 Sr
96 39 Y
96 44 Ru
98 40 Zr
101 41 Nb
103 42 Mo
104 41 Nb
129 51 Sb
131 50 Sn
133 51 Sb
135 52 Te
137 53 I
137 55 Cs
143 54 Xe
144 56 Ba
147 57 La
147 60 Nd
148 58 Ce
viel Spaß beim basteln, es müssten noch 2 oder 3 Neutronen hinten draus kommen, ansonsten: Google


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8388 Tagen | Erstellt: 1:33 am 9. April 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


@ Post : war nett gemeint aber kannste dir stecken die seite habe ich schon gefunden, es ging auch NUR UM DIESE EINE FORMEL !

@ Beo: Jo thx, dann gehe ich mal mir Formel basteln
Was bist du eigentlich von beruf bzw. woher hast du das / wieso das wissen ?

p.s. Wo wohnst du, dann gibbet nen :beer: :biglol:

@ Rest : wieso :crazy: nur weil ihr es ned kapiert ? Wer suchet der findet und PC und Physik schliessen sich doch ned aus oder ?


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 17:38 am 9. April 2002
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


Is mein Hobby, da beschäftigt man sich auch mit sowas, aber je weiter die Zeit fortschreitet desto schwieriger wirds an Zeug ranzukommen, vor 20 Jahren war das noch richtig einfach. Ansonsten bin ich nen mehr oder weniger normal durchgeknallter Schüler aus Dresden


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8388 Tagen | Erstellt: 17:51 am 9. April 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


schüler . . . . . .

ARGH! ICH KILL MICH SELBA ! dem is dann ja alles zuzutrauen





:lol: , komme aus aachen -> :beer: wird nix, biste denn schon 16? :lol: :lol


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8671 Tagen | Erstellt: 18:07 am 9. April 2002
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


20, willste die Pläne für den Bau ner Thermonuklearen Waffe ham? :lol:


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8388 Tagen | Erstellt: 18:14 am 9. April 2002
ivenae
aus Dormagen
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Duron
1200 MHz @ 1333 MHz
53°C mit 1.85 Volt


wie wärs mit kalten fusionswaffen? :)
also wer die partialbruchzerlegung von integralen sucht, ich hab ne facharbeit drüber geschrieben...


The luck prefers those, who are prepared for it...

Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8522 Tagen | Erstellt: 21:01 am 9. April 2002
Beomaster
aus Dresden
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Phenom II
3200 MHz @ 3675 MHz
59°C mit 1.400 Volt


so einen wie ivenae hätt ich früher gebrauchen können, nu is der Zug abgefahren, mit so nem Mist hatt ich es nie so richtig, da mußt ich die berechnungen abbrechen


[SiLa] BF2 BattleClan
Orgelgott

Beiträge gesamt: 19353 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8388 Tagen | Erstellt: 0:32 am 10. April 2002