» Willkommen auf Offtopic «

Live1982
aus Nümbrecht
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

AMD Ryzen 5
4200 MHz


dann eben so:

m= 80kg (Erde UND Mond)

Waage zeigt auf der Erde: 80KG ^^

Waage zeigt auf dem Mond:

80kg * 1,62N/kg = 129,6N

-> 129,6N/9,81N/kg = 13,211Kg an.

Endlich richtig?? :lol:


check meine Band: Knocking Dog

Beiträge gesamt: 20659 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8044 Tagen | Erstellt: 19:09 am 31. März 2009
nummer47
aus Magdeburg
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Quad
2400 MHz @ 2400 MHz


so stimmt das. eine waage misst quasi

Code
gewicht = m * g


da auf dem mond g kleiner ist als auf der erde, wird die waage weniger anzeigen. die masse m ist jedoch gleich geblieben.
die masse m kann man garnicht so leicht bestimmen, da sie indirekt gemessen wird (eben in abhängigkeit von g)


jetz woll'n wa ma studiern, wa?

Beiträge gesamt: 4032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2003 | Dabei seit: 7713 Tagen | Erstellt: 21:52 am 2. April 2009
kammerjaeger
aus Versehen
offline



Real OC or Post God !
22 Jahre dabei !

Intel Core i3
3100 MHz mit 1.10 Volt


Die Masse einzelner Teilchen wurde festgelegt für den Bezugspunkt Meereshöhe auf der Erde. Somit könnte man die Masse schon sehr genau bestimmen, wenn man die Zusammensetzung eines Körpers/Gegenstandes kennt (Volumen und Anteil einzelner Bestandteile), auch wenn man keine Waage hat und unabhängig von der am Messpunkt herrschenden Gravitation. ;)
Entgegengesetzt kann man auch seine Masse bestimmen, wenn man den Faktor g und sein am Messpunkt gemessenes Gewicht kennt...


PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB ///  Mein Spielmobil

Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag
Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8050 Tagen | Erstellt: 23:22 am 2. April 2009