ich ziehe demnächst nach Berlin und habe auch schon ne Wohnung gefunden, jedoch hat die Wohnung einen sehr unebenen Dielenboden. Ich denke mal der Höhenunterschied liegt an einigen Stellen bei 0,5-1 cm. Außerdem sieht der Boden wirklich hässlich und alt aus.
Welche Möglichkeit gibt es, das Laminat über die Dielen zu verlegen? Vielleicht OSB Platten und darüber das Laminat?
Muss ich ne Erlaubnis vom Vermieter haben, wenn ich Laminat verlegen will? Bzw. dürfte ich von ihm die Kosten für die Materialien verlangen?
Lg.
Beiträge gesamt: 1005 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2005 | Dabei seit: 7329 Tagen | Erstellt: 23:56 am 8. März 2010
Intel Core 2 Quad 2830 MHz @ 2830 MHz mit 1.07 Volt
ganz schön uneben. das muss auf jeden fall irgendwie ausgeglichen werden (keine ahnung wie - am besten experten befragen). da du den boden entweder drin lässt beim auszug bzw. ihn mit sicherheit nicht wieder in originalzustand zurückversetzen kannst/wirst (stichwort: türzargen zuschneiden...), kommt man um eine genehmigung vom vermiter nicht herum. ob er dafür geld hinzugibt liegt glaube ich in seinem ermessen. auf jeden fall steigert es den wert der wohnung, was ein gutes argument ist. lass dir danach aber nicht die miete erhöhen!
(Geändert von maxpayne um 0:25 am März 9, 2010)
We're born naked, wet and hungry. Then things get worse...
Beiträge gesamt: 16286 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8631 Tagen | Erstellt: 0:23 am 9. März 2010
Es bleibt dem Vermieter überlassen ob er die Kosten dafür übernimmt oder nicht, aber das kommt dann sicher wieder auf den Zustand an, kann man ohne Bilder nicht beurteilen. Wenns richtig extrem ist würde ich mal sagen dass der Vermieter es übernehmen _muss_.
Edit: Max war schneller
(Geändert von Master7288 um 0:25 am März 9, 2010)
Menschen die zur Unpünktlichkeit neigen, werfen sich leider oft hinter den Zug.
Beiträge gesamt: 5507 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2004 | Dabei seit: 7509 Tagen | Erstellt: 0:24 am 9. März 2010
AMD Phenom II 2900 MHz @ 2900 MHz 45°C mit 1.1 Volt
Auf die größten "Löcher" eventuell Ausgleichsmasse kippen und dann darauf solche speziellen Verlegeplatten (~5mm recht weiche Spanplatten die kleine Höhenunterschiede ausgleichen).
Aber willst du wirklich grausames Plastik-Laminat statt schönem Echtholzfussboden? Wir haben bei uns im Haus überall das Laminat rausgerissen und wieder die Dielen genutzt die drunter waren oder neues Parkett verlegt. mMn hat echtes Holz ein angenehmeres Laufgefühl, ist wärmer an den Füssen, das Raumklima ist besser und wenn es schön gemacht ist, sieht es deutlich edler aus. Eventuell lassen sich die Dielen ja abschleifen? Maschinen dafür kann man in jedem Baumarkt ausleihen.
Beiträge gesamt: 8161 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8516 Tagen | Erstellt: 9:30 am 9. März 2010
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2506 MHz 38°C mit 1.47 Volt
jopp dazu wirste ausgleichsmasse benätigen. ist ansich nicht teuer, da man mit einem 25kg sack nicht wirklich weit kommt. habe als ich ne wand in meinem haus rausgekloppt habe, auch einen höhen unterschied plus bodenwellen von fast 0,5 ausgleichen müssen. habe drei säcke gebraucht... und eine schicht trittschaldmäöung mehr. habe jetzt nach fast vier jahren erst eine stelle bemerkt, wo es hätte mehr ausgleichsmasse sein müssen
- Keine Signatur -
Beiträge gesamt: 17780 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag Registrierung: Sep. 2006 | Dabei seit: 6724 Tagen | Erstellt: 10:09 am 9. März 2010
Naja - in ner Mietwohnung würd ich pers. auch kein Parkett reindengeln - schon gar nicht auf eigene Kosten. Frag doch mal im Baumarkt den Zuständigen mit welcher Ausgleichsmasse sowas am besten zu bewerkstelligen ist. Trittschalldämmung nicht vergessen. Und das Ganze natürlich nur mit Genehmigung des Vermieters. Bei meinem Kumpel hat der Vermieter sogar das Material bezahlt, die Arbeit hat mein Kumpel gemacht...
Lieber in der Kaiserin als Imperator Quelle: Jürgen von der Lippe
Beiträge gesamt: 66538 | Durchschnitt: 8 Postings pro Tag Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8002 Tagen | Erstellt: 17:50 am 9. März 2010
Also den Vermieter musste vorher fragen wegen diversen Sachen :
- Die Ausgleichsmasse kriegt man ja so dann nicht wieder weg - Denk dran das die Türen unten ein Stück kürzer gesägt werden müssen - Scheuerleisten müssen angepasst werden
Türen sägen macht das Bauhaus kostenlos und so gut das man es selbst kaum besser machen kann.
Ich hab bei mir zuerst die Dielen festgeschraubt, dadurch ging das meiste quietschen weg. Dann hab ich für den Raum son billigen 1€/m² Teppich geholt zum drunterlegen. Ist billiger und besser als diese Schaummatte die man normalerweise nimmt. Danach dann das Laminat drüber verlegt. Wenn bei dir nach dem Verschrauben wirklich noch Wellen drin sind die der Teppich nicht wegmachen würde musst du natürlich vorher noch ausgleichen.
Lass das Laminat nach dem Kauf 1-2 Tage im Raum mit mitlerer Heitzung liegen damit es sich anpassen kann. Versuch so wenig wie möglich zu verbrauchen, geschlossene Packete kann man meist wieder zurück geben. Denk mal drüber nach das Laminat quer zu verlegen ... das fetzt
Beiträge gesamt: 15120 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8615 Tagen | Erstellt: 22:21 am 13. März 2010
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen