» Willkommen auf Offtopic «

Fowel16
aus Schwobaland :-)
offline



OC Newbie
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1600 MHz


Hi,
will mir jetzt zu meinem Verstärker eine Box zusammenbauen, aus welchem Holz soll man das machen ??

Fowel


verkaufe Nokia 3310 https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=9&topic=1806  bei E-Bay isses dann zum Kaufen da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2044755405&ssPageName=ADME:B:LC:DE:1

Beiträge gesamt: 1 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Dez. 2001 | Dabei seit: 8457 Tagen | Erstellt: 13:38 am 20. März 2002
Linuxartist
aus HAJ
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

Intel Core i7


Hi!

Es gibt ne sehr geniale Teitschrift zu dem Thema!
Ich hab nen Kumpel der Liest die regelmässig und baut auch selbst!
Wichtig ist nämlich der innere Aufbau und eher weniger das Material!
Das absolut beste was es gibt, ist ein entsprechend zur grösse des
Lautsprechers dimensionierter Betonblock, in den der Speaker eingegossen wird!
Kein Witz!!

Ich frag ihn nochmal, wie das MAG hiess.. AudioStudio  oder sowas,..

cu LA


"We virtualize everything. Even Windows." - VMware Inc.

Beiträge gesamt: 14756 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8683 Tagen | Erstellt: 14:59 am 20. März 2002
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


es ist TOTAL sinnlos, ein Lautsprecher-Chassis in einen betonblock einzugießen!!! Denn dann ist hinter der Membran kein Volumen mehr und folglich kann auch nix mitschwingen und siehe da, es hört sich sch****e an. Der Typ hat wohl eher einen betonwüfel genommen und da ein chassis reingebaut, anders geht es ganz betimmt nicht.
Ich baue mir im moment ein Exponential Eckhorn, hab den Bauplanaus einem buch über lautsprecher...

Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8567 Tagen | Erstellt: 15:28 am 20. März 2002
Hans Maulwurf
aus Dortmund
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon II


Also ich verwende immer MDF, was noch bezahlbar ist und wird auch bei den meisten Bausätzen empfohlen.

Wer Geld hat kann naturlich wie Linux schon sagte Beton, Mamor oder Granit benutzen, allerdings wird ein Betongehäuse nicht in einem gegossen sondern, das Gehäuse einzelnet und die Schallwand wird verschraubt/verklebt.

Ansonsten, kann man auch noch Spanplatte, Massiveholz oder Multiplex nehmen, wobei diese alle akustisch schlechter wie MDF sind.
Es gibt dann noch Plexiglass, oder echt Glass dieses wird nur aus rein Optischen gründen verwendet wird, akustisch totaler müll da man es nicht vernünftig bedämmen kann.

(Geändert von Hans Maulwurf um 15:30 am März 20, 2002)


Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!

Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8646 Tagen | Erstellt: 15:28 am 20. März 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@naKruul

Was Linux meinte ist das das Gehäuse aus beton (Andere Steine oder marmore gehen auch) ist nud nicht das das ein Block ist.

Es geht ja darum die eigenresonanz zu eliminieren die ja ein Holz oder Metalgehäuse hat.
Aber auch bei Holz geht das ohnenennenswerte Resonanz wenn man das innenleben entsprechend gestaltet.

Anleitungen dafür finden sich im netzt zuhauf (Google fragen).

Ansosnten gibt es einige gute Magazine die sich speziell damit beschäftigen.
Namen weiß ich nicht aber ich hab se schon öfters inne hand gehabt (Bahnhofszeitschriftenhandel oder einfach mal im netz suchen)


Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 17:40 am 20. März 2002
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@ratber: Ich bin ja nicht blöde, was meinst du, was ich da in dem post geschrieben habe?

@maulwurf: Du willst mir also erzählen multiplex hat schlechtere resonanzeigenschaften als MDF? Wieso werden dann die meisten PA-Boxen aus Birken-Multiplex hergestellt? Außerdem: Schonmal im

Baumarkt gewesen und verglichen was 1qm MDF und was 1qm Birken-Multiplex kostet?
MDF ca. 45€
B-Multipelx ca. 90€

Die qualität mag ja vielleicht fast auf gleichem niveau liegen, aber MDF ist da nur die billigere alternative

Also ich bau mir meinen Sub aus 19mm Spanplatte, dürfte bald fertig sein, ich poste dann mal ein paar pics

Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8567 Tagen | Erstellt: 19:19 am 21. März 2002
Hans Maulwurf
aus Dortmund
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon II


Akustisch gesehn ist Multiplex schlechter wie Span oder MDF da es eine geringere innere Dämpfung hat, man kann dieses allerdings mit Gehäuseversteifungen kompensieren.
Es wird für PA Boxen verwendet weil es robuster ist, und seit wann kommt bei PA Boxen auf den klang an...die sollen doch nur richtigen Druck machen.
Und nur weil ein Baustoff teurer als der andere ist heist es nicht das er besser geeignet ist!!!!


Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!

Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8646 Tagen | Erstellt: 23:07 am 21. März 2002
naKruul
aus gebuffter Hund
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


ok, da ich selbst schon über mehrere jahre hinweg veranstaltungstechnik mache und hoffentlich auch bald ausbildung, kann ich sehr wohl sagen, dass es bei PA auch auf den Klang ankommt und nicht nur auf den Druck. Denn was bringt dir die dickste anlage bei einem Konzert, wenn es nur dröhnt und kracht? NIX! Und deswegen gibts Firmen wie d&b oder HK

Beiträge gesamt: 10032 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2001 | Dabei seit: 8567 Tagen | Erstellt: 0:20 am 22. März 2002
Hans Maulwurf
aus Dortmund
offline



OC Profi
23 Jahre dabei !

AMD Athlon II


Du kannst denoch den klang einer PA Box nicht mit einem Hi End Lautsprecher.

Kein Hi End fetischist wird sich ne PA Anlage ins Haus holen, auch wenn es Preislich im gleichen rahmen liegt. Wobei Hi End evtl. noch teurer werden kann.

Aber darum geht hier nicht im Topic.


Suche Polo 1 GT mit einer HH Maschine!!!

Beiträge gesamt: 730 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2001 | Dabei seit: 8646 Tagen | Erstellt: 1:10 am 22. März 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


@Nakruul

Pa-amlagen sind zur beschallung da und bestimmt nix Hifitaugliches.

Da kommt es auf ganz andere sachen an als Klirrfaktoren und Lineare Frequenzgänge.

Robust,Leistungsfähig,Portabel und die möglichkeit der Räumlichen Entzerrung da man ja nicht gerade nen Wohnzimmer beschallt.

Pures Hifi ist da genausowenig gefragt wie im Auto.

Und was hat bittteschön Harman Kardon damit zu tun außer das se einzwei PA Komponenten herstellen ?

Die können ja nichtmal Mittelmäßige Hifiverstärkerr bauen.

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 4:22 am 22. März 2002