» Willkommen auf Offtopic «

Cyborg
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7 Extreme
4000 MHz @ 5100 MHz
62°C


Wer mit eMule u.ä. saugt kann ja bekanntlich geschnappt werden - is ja nix neues...

Wenn jedoch das gegenüber mit einer "Spezial"-Version des z.B. offenliegenden eMule-Sourcecodes hantiert, das die IP des Gebenden oder Nehmenden anzeigen und tracern kann, wirds schon eher kritisch - denke ich zumindest.

Das dumme ist, es wurde herausgefunden, das die RIAA, die NTL und viele andere anscheinen eine beträchtliche Menge automatisierter Server am Laufen haben, die dies können... Auf dem Bezug von "Geben und Nehmen" sind dort diese eMule/Kazaa/wasweissich-Versionen installiert und kriegen unsere IP.

Keinen Plan wie die das handhaben, aber ich denke wenn da häufig Zugriff auf Dateien registrieren bzw. mal ein File komplett rausgeschickt haben, können die ja den Verdacht auf unerlaubtes Verbreiten kopiergeschützter Ware äußern - wenns heftig is (mehrere Male) schaltet sich sicher ein Staatsanwalt ein und lässt das prüfen -> Logs beim Provider über Traffic der letzten 2 Monate mit Port Nummer 4661 4662 und worüber die Programme sonst noch saugen.

Is da mehr, kann ein Richterlicher Beschluss sicherleich ne Hausdurchsuchung ermöglichen - wobei die die Daten sicherlich rekonstruieren können die z.B. die letzte Woche "geflossen" sind, also würde rein theoretisch schon das bedeuten, dass der Griff um eure Eier enger wird...

Das heisst: Wer mit eMule, Kazaa, BitTorrent u.ä. lädt, wird früher oder später gescannt - theoretisch, praktisch weiss ich es nicht.

Was mich jetzt aufgerüttelt hat: Ich war vorhin im Muli - nix Schlimmes, hab tatsächlich nur ein sehr altes Shareware Programm namens Audio Catalyst gesucht (auch gefunden) und gesaugt. Ja, ich hatte auch Upload...
Und ich hatte auch das Programm PeerGuardian laufen - das Ding hat eine blocked-IP-List, die verhindern soll - hoffentlich auch tut - dass jemand aus diesem geschätzen Kreis der Musik-/Film-/Softwareindustrie mit solch einer eMule-Version oder ähnlichem Zugriff auf eure Dateien haben kann. (Das kleine Programm ist leider recht rechenintensiv aber dennoch effizient...)

Dann kam ein Scan von der NTL (feste IP, Server Nr. 3).
"Gut" dachte ich, "kann passieren".
Wenn aber dieselbe (geblockte) IP innerhalb von 2 Minuten 300 Anfragen macht, und über nen Zeitraum von 10 min (bis ichs realisiert hab) über 10000 Log-Versuche macht, wirds einem schon anders...

Was meint ihr dazu? Hab das Muli zwar kaum noch an, aber das hat mich dann schon irgendwie geschockt...

Nicht dass ich Filme oder ähnliches aufm Rechner hätte oder kopieren würde :lol:


~~~~~~~~~~~~~~~~~~
CYA in the GHz-Heaven[/URL]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beiträge gesamt: 1259 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8635 Tagen | Erstellt: 22:13 am 5. Okt. 2003
freestylercs
aus Parchim
offline



OC God
21 Jahre dabei !

Intel Core 2 Duo
2666 MHz @ 4100 MHz
62°C mit 1.34 Volt


boahh so viele Wörter, hmm da wird mir auch komisch, ich glaub ich geb nix mehr frei

(Geändert von freestylercs um 22:27 am Okt. 5, 2003)


We use our brains to help yours.nethands

Beiträge gesamt: 9661 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Aug. 2003 | Dabei seit: 7870 Tagen | Erstellt: 22:19 am 5. Okt. 2003
jogoman
aus Prinzip
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
4200 MHz @ 5000 MHz
62°C mit 1.3 Volt


jo da kann man schon schiss bekommen....

Beiträge gesamt: 7599 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8545 Tagen | Erstellt: 22:21 am 5. Okt. 2003
Cyborg
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7 Extreme
4000 MHz @ 5100 MHz
62°C


Hmmm...

Als erstes:

Ja, das umgehen eines Kopierschutz ist verboten - selbst für die private Sicherheitsopie (Schwachsinn).

Besitz/Erwerb/Verbreitung kopiergeschützter Software ist verboten...

Aber mal ganz abgesehen davon, ist das nicht ein Bruch der Gesetze für den Datenschutz?

Mal abgesehen jetzt davon dass bei mir eMule lief:

Inoffiziell - ob es nun Panikmache ist oder nicht - werden auch IP's gescannt.
Nicht nur von bösen Hackern, die euch böses wollen, sondern anscheinend jetzt auch von "Saubermännern, die jetzt das Gesetz in Ihrem Rücken sehen.
Es beginnt die Jagd auf ungeschütze Computer.
Ich glaube sicherlich nicht, dass einfach nur diese Versionen von P2P-Programmen laufen, sondern auch über ganz andere Wege gescannt wird.

Hört sich paranoid an, isses aber nicht so ganz:
Windows hat viele Sicherheitslücken - das wissen auch die. Ohne Firewall is da schnell ein Pferdchen aufm Computer das einiges anzeigen kann.

Und jetzt kommt bitte nicht mit Antworten wie "Verfolgungswahn", "das machen die eh nicht", "da hätten die viel zu tun" oder ähnlichem. Dafür werden die meisten von denen nun bezahlt, in Insiderkreisen munkelt man ja schon länger, auch vor dem 1. August, dass solche Aktivitäten bereits eine eigene, bezahlte Sparte in der Industrie haben...

(Geändert von Cyborg um 22:39 am Okt. 5, 2003)


~~~~~~~~~~~~~~~~~~
CYA in the GHz-Heaven[/URL]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beiträge gesamt: 1259 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8635 Tagen | Erstellt: 22:33 am 5. Okt. 2003
jogoman
aus Prinzip
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7
4200 MHz @ 5000 MHz
62°C mit 1.3 Volt


jo mag sein...wenn da nur net der datenschutz wäre. evt. können die die daten nicht benutzen, weil die beschaffung illegal war..oder so..

Beiträge gesamt: 7599 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8545 Tagen | Erstellt: 22:37 am 5. Okt. 2003
Cyborg
aus Hannover
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Core i7 Extreme
4000 MHz @ 5100 MHz
62°C


Die Beschaffung is ja in diesem Fall nicht illegal, wenn die "einfach so" mal nen Tip geben und dann ein entsetztes Gesicht machen mit den Worten "Oha, der hat ja wirklich gesaugt" - was se natürlich schon längst wussten.

Seit diesem Gesetz is das I-Net irgendwie nicht mehr ganz koscher - wenn jetzt dann noch TCPA dazukommt dann gute Nacht...

Aber zurück zum Thema... Ich empfehle im Moment jedem zumindest Peer Guardian, ist Freeware, nicht verboten, aktualisier die blocked-IP-List auf Wunsch automatisch - nur die Rechenlast bei einem "Angriff" steigt halt auf 100 %.

Ich habs im Hintergrund laufen selbst wenn ich nicht sauge, und gerade eben hat mich ein Computer gescannt, der über den Server von EMI Capitol Records geht.

Spinn ich jetzt oder was? Aktivitäten gingen ja wirklich aus, das zeigt mir auch der Log von Norton Internet Security - und die IP 12.150.112.245 ist eindeutig, selbst in der Eingeabeaufforderung mit tracert zeigt es mir diesen Server an...

Ich glaub ich erweitere mein "Hackerwissen" :lol: nochmal... Ein wenig Backdoors schliessen und so...


~~~~~~~~~~~~~~~~~~
CYA in the GHz-Heaven[/URL]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Beiträge gesamt: 1259 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8635 Tagen | Erstellt: 22:48 am 5. Okt. 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


ich glaube aber eher die Industrie hat die großen Fische im Auge ... das bringt niemanden was wenn man 200.000 kleine emule Sauger hochgehen lässt ... nur weil da jeder mal 3-4 Alben gesaugt hat ... da lohnt sich Aufwand und Nutzen nicht wirklich. Aber Firewall draufhaun ist immer gut .. am besten sich hinter nen Linuxrouter setzen ...


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 22:57 am 5. Okt. 2003
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


Was soll das helfen ?

Sobald du auf irgendwas im Web zugreifst hinterläst du deine IP.

Ne FW nutzt da nüschte

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8680 Tagen | Erstellt: 23:02 am 5. Okt. 2003
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


sicher bekommt man deine IP so oder so ... aber immerhin sind dann vielleicht 300 von 600 Sicherheitslücken im MS Fenster geflickt ... ich hab Cyborgs Beiträge auch so verstanden das die Fahnder nicht nur deine IP scannen und gucken ob du saugst sondern "vielleicht" sich auch gezielt auf deinen Rechner einklinken ... und was man dort alles so machen kann darf man fast täglich bei den MS Sicherheitsupdates lesen ;)


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8245 Tagen | Erstellt: 23:06 am 5. Okt. 2003
Marodeur
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
1400 MHz @ 1733 MHz
41°C mit 1.75 Volt


@P4:

Wie Ratber schon sagt, gegen die Spinner der Musikindustrie bringt das nix, nur gegen Hacker die auf deinen Rechner zugreifen wollen.

Aber ich würd die Sache nicht ganz so eng sehen. Ok, wenn das so krass ist wie bei Cyborg kannst du von nem gezielten Angriff ausgehen.
Aber Peer Guardian übertreibt auch etwas find ich. Ich hab jetzt innerhalb von 8h 185 geblockte IPs, OHNE dass ich ein P2P-Prog laufen lasse.

Zum Thema kleine User:
Die Musikindustrie hat sehr wohl was davon die kleinen User hochzunehmen. Die kriegen dann total überzogene Klagen (z.B. 10000€) um damit andere kleine User abzuschrecken.


Lach drüber wenns zum weinen nicht reicht.MANOWAR RULEZ!!!! ICH WAR DABEI: WARRIORS OF THE WORLD TOUR (6.12.02 Köln Palladium)

Beiträge gesamt: 6487 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Sep. 2001 | Dabei seit: 8554 Tagen | Erstellt: 23:07 am 5. Okt. 2003