» Willkommen auf Hardware «

badbandit
offline


OC Newbie
21 Jahre dabei !


hi,

morgen bekomme ich u.a. mein abit nf7-s rev. 2 und zwei ibm gxp180; 120 gig; 8mb cache festplatten und möchte hier nachfragen, wie ich das ganze optimal einrichten soll.

ich möchte die beiden platten aus datensicherheits-gründen in raid1 laufen lassen und frage mich nun, wie ich am besten anfange...

1. sind die platten schneller, wenn ich sie an den sata-controller hänge? wenn ja, sind zwei adapter bei dem board dabei?

2. muss ich von anfang an beide platten an den controller hängen, um ein raid1-array zu erstellen oder kann ich die zweite platte später dranhängen und die daten werden von der einen auf die andere platte überspielt?

3. da ich programmiere, habe ich sehr viele kleine files auf meiner festplatte. welches ist unter win xp das schnellste format (fat32, ntfs) und welches wäre die schnellste/optimale cluster-grösse?

ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen würdet! danke im voraus.

gruss
badbandit

Beiträge gesamt: 9 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2003 | Dabei seit: 7901 Tagen | Erstellt: 17:27 am 9. Juli 2003
Venom
aus Berlin
offline


OC God
21 Jahre dabei !

Intel Pentium III
500 MHz @ 666 MHz mit 1.54 Volt


also, erstmal, habe keine Ahnung von raid1 und nf7-S... :noidea:
but, ich habe nen nf7, und die bedienanleitung sind für nf7 und -s gleich, daher weiß ich, -s hat 2 s-ata anschlüsse, wenn deine platten da ranpassen sind die doch auch NUR dafür, oder?? und wenn die ranpassen, dann sind die auf jedenfall dadran schneller, glaub ich...

und das mit dem raid1 für sata wird inner anleitung auch erklärt (chapter 5), wenn ich das richtig in errinerung wird die ein platte bei installation des raid1 auf die andere überspielt (paß auf das nicht die leere auf die volle gespielt wird!), ob Du beide platten gleich dranhängen mußt steht nicht drin, nehme aber an, daß es nicht nötig ist...

3. ?

geht raid1 überhaut ohne s-ata?? kenn mich da nicht aus...

so. hoffe konnte helfen mit meinem nicht wissen:)

(Geändert von Venom um 20:11 am Juli 9, 2003)


ich mag Kinder... ich schaff nur kein ganzes

Beiträge gesamt: 1771 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2003 | Dabei seit: 7928 Tagen | Erstellt: 20:08 am 9. Juli 2003
Blade1972
aus bilder ;)
offline



Real OC or Post God !
21 Jahre dabei !

Intel Core i5
3100 MHz @ 3400 MHz
38°C mit 1.2 Volt


Zu 1. Ja, ist auch die einzige HW-Lösung ! Am "normalen" IDE würde nur "Softraid" ( per OS ) gehen und nein es ist nur 1 Adapter dabei.
Zu 2. Im Prinzip Nein, aber der onboard SATA Controller ist nur ein "Hilfsraid Controller" und kein hochwertiger Servercontroller. Im Klartext am besten sofort im Controllerbios ein Mirrorset anlegen, dauert ewig bis es erstellt ist. :blubb: und dann das OS installieren. Man könnte es auch nachher machen, aber ich würde dem "Onboardpupsteil" da nicht 100%ig vertrauen. ;)
Zu 3. Da du die Junksize und Stripegröße für die ganze Physikalische HDD vergeben mußt bzw nur kannst, würde ich Defaultsettings nehmen. Ausser du würdest mit einer separaten ( physikalisch ) Bootplatte arbeiten und am SATA ein reines "Datenlaufwerk" mit den 120er Platten erstellen. Dann würde es sich eventuell lohnen das Raid auf Small I/O Trafic zu konfigurieren, allerdings nur wenn du die Platten nicht für "Mulitmediaanwendungen" mitbenutzen willst. ;)
Ich hoffe das war ausführlich genug.... :biglol: :lol:
@Venom: Wie oben beschrieben "Softraid" geht immer ( passendes OS vorausgestezt ). HW-Lösung ist immer besser. BTW es gibt auch RAIDcontroller ( naja ohne eigen Batteriegepuffter Cache eigentlich kein "richtiger" :blubb: ) für "normale" IDE Drives. ;)


Erstens kommt es anders und Zweitens als man denkt ... strukturiere gerade mein Leben um ... Was immer das auch bedeutet ;)

Beiträge gesamt: 21641 | Durchschnitt: 3 Postings pro Tag
Registrierung: März 2003 | Dabei seit: 8030 Tagen | Erstellt: 20:15 am 9. Juli 2003