|
Spacefish
aus Berlin offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2359 MHz 59°C mit 1.41 Volt
|
Hi! Ich hätte nicht gedacht, dass ich mal sowas sagen muss, aber ich brauche Hilfe. Hier erstmal meine HW: AMD T-Bred B JIUHB 1700+ @2190 MHz, VCore 1,87 V Epox 8rda+, A1-Stepping (NB), CPU, NB watercooled, SB passiv, MosFets Passiv + 80er @5 V 2x 512 MB PC3200 TwinMOS Winbond DDR-RAM, Dual-Channel ATi Radeon 8500 (AGP) Levicom 450 W NT Temp: Case ~35°C, CPU ~41°C Vollast So, nun zu meinem Problem: Ich habe nun endlich meinen neuen PC zusammengehabt, gut overclocked und er lief auch tadellos. Seit Gestern, alles Prime getestet. Heute spiel ich dann ein wenig (einige Stunden), keine Probleme, BF42 lief flüssig, keine Freezes oder Abstürze. Danach hab ich einige eit GTA VC gezockt, ging auch ne Weile gut, hab ich gestern auch schon stundenlang gespielt. Aber dann plötzlich Bildschirm schwarz und scheinbarer Neustart. An sich kein Ding, denk ich, takte ich etwas weiter runter, dann klappt das schon. Ja denkste! Denn nun gibt es Feuerwehrsirene und Fehler C1, Bildschirm ohne Signal. Auch nach dem 3. Versuch das gleiche Ergebnis, also mal Clear CMOS gemacht. Nichts verändert. Also hab ich mal einen der RAM-Riegel rausgenommen und siehe da, ich komm ins BIOS und hab ein Bild. Dann habe ich die Standardwerte der CPU wieder eingetragen, also das Overclocking rückgängig gemacht, war ja eh schon durch den Clear CMOS. So, nun fängt er auch an zu booten. Den Ladebildschirm mit dem WinXP-Logo sehe ich noch, danach zeigt der Monitor mir 3 verschiedene schwarze Bilder (mal matt, mal mit kleinen schwach hellen Punkten in der ersten Zeile), dann tut sich wieder garnichts und je nach Laune des PCs, bekommt der Monitor ein Signal: Schwarzer Bildschirm oder kein Signal. Nun habe ich schon den RAM-Riegel ausgetauscht, seltsamerweise gings mit dem anderen genauso. Und imer das selbe Ergebnis, einmal konnte sich der Monitor auch nicht entscheiden und hat immer abwechselnd den schwarzen Screen mit und ohne Signal gebracht. Die Grafikkarte ist auch nicht der Übeltäter, mit einer ATi Rage Pro bekomme ich das Selbe. Ich weiß nicht, was passiert sein kann, wenn die CPU kaputt wäre, dann täte sich doch garnichts mehr, oder? Ich hoffe inständig, dass meinem Board nichts fehlt, denn ich habe gerade meine Garantie voided. Das Netzteil lebt auch noch, liefert ja Saft beim Booten. Mir ist aufgefallen,d ass die Spannungen, die der Mainboard-Monitor anzeigt, stark schwanken. So hatte ich teilweise eine VCore von nur 1,84 V, manchmal auch 1,89 V. Ich weiß ja nicht, ob das normal ist und warum es so ist, wie es ist. Die 5- und 12-Volt schwanken auch, liegen aber recht nahe am Nennwert. 5V ~4,89V, 12V ~12,21V. Ich habe nach einem der zahlreichen Boot-Freezes, bei denen Windows unvollständig geladen wurde, mal die Option "letzte bekannte Konfiguration verwenden" eingestellt, dann hat er ewig wieder hergestellt, aber korrekt hochfahren ging immer noch nicht, nichts verändert. Ich würde den Fehler bei der Festplatte vermuten, aus irgendeinem Grund könnte da was kaputtgegangen sein und eine Windows-Neuinstallation könnte mein Dilemma beheben. Allerding halte ich von der Lösung nicht viel, denn ich habe damals, bevor meine Wasserpumpe ausgefallen ist, schon ziemlich viel mit dem Rechner gearbeitet und Einstellungen vorgenommen und bevor ich zu diesem Schritt komme, möchte ich erst alle anderen Möglichkeiten ausschließen, zumal ich dann immernoch nicht wüsste, was passiert ist und ich somit immer wieder mit sowas rechnen müsste. Also, wenn irgendwer ne Idee hat, immer heraus damit. Danke schonmal für alle sinnvollen Antworten.
|
Beiträge gesamt: 639 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8034 Tagen | Erstellt: 0:50 am 26. Juni 2003
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Fährt er im abgesicherten Modus hoch? Wenn ja, hat es wohl einen Treiber o.ä. zerschossen. Dann schmeiss alle Treiber aus Systemsteuerung/System und bei Software raus und fahr dann wieder normal hoch.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8053 Tagen | Erstellt: 1:04 am 26. Juni 2003
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spacefish
aus Berlin offline
OC Profi 22 Jahre dabei !
AMD Athlon 64 1800 MHz @ 2359 MHz 59°C mit 1.41 Volt
|
So, hab die Platte heute mal in den anderen Rechner gesteckt, da lässt sich Windows einwandfrei installieren und danach startet er auch normal, d.h. die Platte ist in Ordnung. Ich vermuter/hoffe momentan, dass es am Netzteil liegt, das war mir sowieso schon einige Zeit suspekt, vor allem mit diesen schwankenden Spannungen. Leider hab ich kein anderes starkes Netzteil, um es auszuprobieren. Mit dem 300-Watt-Teil aus dem alten PC startet er, gibt aber kein Bild. Hier hat nicht zufällig ein Berliner ein 450-550 W NT über, das er mir mal borgen kann, oder? sch**** Ding. 2 Monate gewartet und gebastelt, wieder 2 Monate gewartet, dann gebastelt, und dann läuft das Teil 2 Tage und ist tot.
|
Beiträge gesamt: 639 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2003 | Dabei seit: 8034 Tagen | Erstellt: 0:36 am 28. Juni 2003
|
|
|
|