» Willkommen auf Hardware «

Pampeldibuh
aus Dresden
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
1600 MHz


Hallo,

ich würde gern raus finden wieviel lamgsamer ein- bzw. mehrere Hub`s im vergleich zu switches sind. Dazu brauch ich entweder ein aussage fähigesttesttool (4-t)  und/oder eure meinung.
Hier erstmal die Hardware.

drei Stück 3com 100Mbit Hub`s (3c2500B-tx)
und ein Hub Managment Modul (3c215A)

also zusammen 36Port`s

Ist die Hardware ausreichend für ne LAN, also glöeich zeitig ein bisschen saugen und spielen oder ist das da zu lahm?


Bin für jede Meinung dankbar!!

P.s. Hab die Sachen aus einer Firmenauflösung.


Dieses Posting wurde unter ideologischer Verblendung nach den alten Rechtschreibregeln und in totaler Geistesabwesenheit verfaßt. Wer Fehler findet, darf sie behalten und sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben. D A N K E

Beiträge gesamt: 1960 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8652 Tagen | Erstellt: 22:20 am 17. Dez. 2002
P4Peiniger
aus Kiel
offline



OC God
22 Jahre dabei !


HUBs sind kagge...wenn gesaugt wird auf ner LAN...wirste an den Pings merken... und umso mehr Leute es werden umso eher würd ich Switches nehmen...


think slack!
nethands

Beiträge gesamt: 3604 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8224 Tagen | Erstellt: 22:30 am 17. Dez. 2002
Pampeldibuh
aus Dresden
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
1600 MHz


achja was ich nicht hingeschrieben habe: die hubs und der netzwerkmanager sind über matrixkabel verbunden, die hub`s haben ausserdem noch ein Glasfasermodul


sollte ich vielleicht die hub`s über nen switch per Glasfasermodul verbinden oder ist das matrixkabel besser oder vielleicht über rj45 uplink?

Hab echt keinen Plan?

Oder taugt das absolut nix für ne lan?


Dieses Posting wurde unter ideologischer Verblendung nach den alten Rechtschreibregeln und in totaler Geistesabwesenheit verfaßt. Wer Fehler findet, darf sie behalten und sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben. D A N K E

Beiträge gesamt: 1960 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8652 Tagen | Erstellt: 22:42 am 17. Dez. 2002
Thanatos
offline


Enhanced OC
23 Jahre dabei !

AMD Athlon 64
2200 MHz


ich denke das wird so ausreichen. hatte schon mehrere lans so bis 24 leutz mit schlechterer hardware (16port 10Mbit Hub :wink: ) mitveranstalltet. das zocken ging ohne Probleme und saugen war halt nen bissel lahm. ging aber switches wären besser


Und es sprach aus dem Chaos eine Stimme zu Dir:”Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
Ich lächelte und war froh, - und es kam schlimmer...!

Beiträge gesamt: 412 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Nov. 2001 | Dabei seit: 8479 Tagen | Erstellt: 11:27 am 18. Dez. 2002
NWD
aus Gronau (Leine)
offline



Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
3800 MHz @ 4600 MHz
60°C mit 1.325 Volt


also gegen nen guten switch mit ner ordentlichen backbone hat dein laden da nix zu melden

aber bastel mal zusammen und häng some rechner drann und zieh mal per TotalCopy nen paar grosse dateien hin un her .. dann wirste sehen was passiert

aber richtig saugen + zocken verträgt sich meiner erfahrung nach bei HUBs nur mit SpeedLimit beim saugen


Work like you don´t need the money    Love like you´ve never been hurt         Dance like nobody´s watching             Sing like nobody´s listening
But Live as if you will die today

Beiträge gesamt: 17781 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8665 Tagen | Erstellt: 15:28 am 18. Dez. 2002
Pampeldibuh
aus Dresden
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
1600 MHz


@nwd  der backbone ist in nem switch (je nach port anzahl) immer gleich, zumindest wenns nicht so kastriertes billig Teil ist-> wollt ich nur mal sagen, weil das so oft ganz fett da steht aber eigentlich ganz normal ist das bei 24  100M/bit ports ein backplane von 2400Mbit da ist

Frage: Wie schnell kann so ein matrixkabel datenübertragen und wie funzt das überhaupt? ich habs jetzt zusammengesteckt und es funktioniert wunderbar ich wüsste nur gern etwas mehr darüber


Dieses Posting wurde unter ideologischer Verblendung nach den alten Rechtschreibregeln und in totaler Geistesabwesenheit verfaßt. Wer Fehler findet, darf sie behalten und sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben. D A N K E

Beiträge gesamt: 1960 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8652 Tagen | Erstellt: 16:06 am 18. Dez. 2002
Shogun
aus Lüneburg
offline



Enhanced OC
22 Jahre dabei !

AMD Athlon XP
2000 MHz @ 2000 MHz
57°C


Geht so - ohne Propleme, geschwindigkeitsmäßig ist der Unterschied von Hubs zu Switches nur gering. Solange keine 10Mbit Karte einen Hub auf 10 Mbit herunterzwingt. (Switches machen ja bekanntlich beides (10/100) gleichzeitig)


----------- FEAR me!-------------

Beiträge gesamt: 425 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juli 2002 | Dabei seit: 8237 Tagen | Erstellt: 16:26 am 18. Dez. 2002
Ratber
offline


Real OC or Post God !
23 Jahre dabei !


:moin:

Also für 2 Rechner ist die Frage Hub oder Switch wurscht da die Performance geich ist. (Hab beides und auch beides getestet)
Natürlich braucht man bei 2 Rechnern eh keinen Hub/Switch da man billiger per Crosoverkabel hinkommt.

Glasfaser macht nur sinn wenn man große strecken überbrücken will ,starke Störungen auf der Strecke hat oder man Schnelle Verbindungen hat wo Kabel meist nicht mehr so richtig mitkommen (Ab 1 Gbit).
Allerdings ist Glasfaser nicht gerade billig.

Bei mehreren Rechnern kommt es immer drauf an wieviele Daten gleichzeitig ausgetauscht werden.

Bei einem Hub werden die Daten auf allen Teilen des Busses geführt und die Sendende Karte muß eine passende Lücke im Datenverkehr finden um keine Kollisionen (2 Senden gleichzeitig und vernichten so die Daten) zu verursachen.
Der Empfänger nimmt dann die Daten an die für ihn bestimmt sind (Mac-Adresse)
Deswegen als Protokoll Halbduplex bei dem die Paketkollision eingeschaltet ist.

Wenn dann viele Rechner Große Daten austauschen (zb. Bilder,Mp3's,Videos) dann ist das natürlich schlecht da sich alle zusammen die ganze Bandbreite Teilen müssen.
Dazu kommt das die Daten leichter abgehöhrt werden können da ja alle Daten an allen Ports anliegen.


Beim Switch werden nur die Teilnehmer verbunden die miteinander komunizieren.
Dh. jedes Paar hat Die komplette Kapazität für sich alleine.
Da man hier nicht erst in die Leitung höhren muß ob was frei ist kann man die Paketkollision aus lassen und bekommt dann etwas mehr an Daten über die Leitung geschoben.
Zusätzlich geht das ganze dann auch im Vollduplexmodus so das man gleichzeitig Senden und Empfangen kann.

Die Backbone ist da nicht das Problem da kaum die Maximale last auftauchen würde denn wenn man mal Rechnet.

Beispiel:

8er Switch.
Alles Belegt.
4 Paare Tauschen Daten aus.
Zusätzlich in beide Richtungen.

Das sind dann 4x100 Mbitx2= 800 Mbit.

Oder wie unten angegeben für nen 24er Switch 2400 Mbit.

Da aber selten in beide Richtungen gleichzeitig und kaum zu 100% Last besteht kommt die Back auch mit der Hälfte aus so das es auch für "Kinder-LAN's" reicht wo erstmal 3 Stunden wildornanierend gesaugt wird bevor man zum Spielen kommt.

Alleine für Knoten würede ich auf Teure Modelle zurückgreifen wenn ich se Bezahlen müßte.

Zu: 10 Mbit.

Dualspeedhubs sind genau genommen ein 10er und ein100er Hub in einem Gehäuse deren Back's miteinander verbunden sind.

Also die 100er werden nicht gestöhrt solange se nicht mit ner 10er Komunizieren.

Die Einstellungen der Netzkarten und deren Qualität sind mitentscheident wie gut das Netzwerk läuft.

Bei Switches ist es ziemlich egal wie einer seine NIC eingestellt hat da er sich damit nur selber behindert (Und ggf. seinen Partner).

Bei Gubs ist das schon anders.

wenn da einer meint er müsse unbedingt mit Vollduplex an ein Hubnetz ran dann haben alle drunter zu leiden da er massig Paketkollisionen verursacht.

Wenn derjenige dann keine ahnung hat dann ist es mühselig ihn davon zu überzeugen warum am Hub kein Vollduplex möglich ist.
Als Argument wird dann immer der Vergleich zum Modem herangezogen :lol: was natürlich nix damit zu tun hat .

Switches schalten generell schon am Port um und auch dort betrifft es nur die beteiligten welche geschwindigkeit gerade läuft.


@Shogun

Hab oben was dazu geschrieben.

Zusätzlich: 100er Karten kosten schon lange nix also haben wir bei unseren Lans ganz einfach keine 10er zugelassen.

Problem umgangen :lol:

Beiträge gesamt: 41451 | Durchschnitt: 5 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8659 Tagen | Erstellt: 16:44 am 18. Dez. 2002