» Willkommen auf Hardware «

terrorlord
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


Ich wollte mal wissen, wo ihr euer Pelztierelement angeschlossen habt falls ihr eines benutzt.
Ich hatte meines ans Netzteil vom PC angeschlossen beim 12 V Anschluss (gelbes und schwarzes Kabel), da ist es allerallerdings durchgebraten, wahrscheinlich blieb die Spannung gleich, aber die Stromstärke (ampere) ging ins Unendliche und nochmal möchte ich das net riskieren.
Brauche ich einen Widerstand oder so, damit die Stromstärke konstant bleibt?

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8288 Tagen | Erstellt: 13:27 am 16. Juni 2002
Pampeldibuh
aus Dresden
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Athlon XP Mobile
1600 MHz


es wäre besser wenn du es an seperates netzteil anschließt, es kommt auch drauf an was du für ein peltier hast

bei cooling solutions gibt es sehr starke netzteile extra für peltiers


Dieses Posting wurde unter ideologischer Verblendung nach den alten Rechtschreibregeln und in totaler Geistesabwesenheit verfaßt. Wer Fehler findet, darf sie behalten und sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben. D A N K E

Beiträge gesamt: 1960 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8673 Tagen | Erstellt: 13:45 am 16. Juni 2002
terrorlord
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


also das peltier hat ca 60 watt für 12V
es ist ja nicht so, das mein netzteil zu schwach wäre, das hat nämlich 350 watt!
mir ist mein peltier durchgebrannt, ich weiss aber nicht wieso. Es gab auf jeden Fall keinen Kurzschluss. Das Peltier wurde nur einmal kurz heiß (auf beiden Seiten) und danach war nix mehr! Ich nehme an, das die Stromstärke nicht begrenzt wurde und somit was weiss ich wieviel Ampere durch das Peltier geflossen sind.
Sollte ich vielleicht für das Peltier einen seperaten Transformator benutzen, mit dem man die Spannung regeln kann?

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8288 Tagen | Erstellt: 15:10 am 16. Juni 2002
Strix
aus Herne, bald Witten
offline



OC God
22 Jahre dabei !

Intel Core i7
2800 MHz @ 4012 MHz
87°C mit 1.36 Volt


Das hört sich aber eher danach an, daß die heiße Seite nicht ausreichend gekühlt wurde......dann knallt ein Peltier auch durch. Es muß auf jeden Fall so gekühlt werden, daß die kalte Seite NICHT warm / heiß wird.


valid.x86.fr/yg91mm
userbenchmark.com/UserRun/17346543

Beiträge gesamt: 1968 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: April 2002 | Dabei seit: 8357 Tagen | Erstellt: 15:27 am 16. Juni 2002
Deathblow DoG
aus Ilmenau
offline



OC God
23 Jahre dabei !

Intel Pentium IV
2266 MHz @ 2907 MHz mit 1.72 Volt


60W Pumpleistung oder 60W elektrische Leistung?
Du weißt schon dass das Peltier zu schwach für ne CPU is?

Beiträge gesamt: 9981 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag
Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8698 Tagen | Erstellt: 17:20 am 16. Juni 2002
terrorlord
offline


OC Newbie
22 Jahre dabei !


60 Watt ELEKTRISCHE Aufnahmeleistung!
Natürlich bin ich mir im klaren darüber, dass es für nen Prozzi auf keinen Fall ausreicht, wollte das nur mal Just for Fun ausprobieren.
Also wie gut muss ich kühlen, Kühlkörper mit Aktivlüfter, oder?
Seit ihr wirklich sicher, dass man das Pelztierchen einfach so ans Netzteil drandübeln kann, ohne das es kaputt geht?

Beiträge gesamt: 7 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Juni 2002 | Dabei seit: 8288 Tagen | Erstellt: 19:55 am 16. Juni 2002
Jean Luc
aus WIEN
offline



OC God
23 Jahre dabei !

AMD Ryzen 7
4200 MHz @ 4200 MHz


Na klar kannst du das Pelztier direkt an 12V vom NT anschließen.
Wichtig ist nur das die heiße Seite (sehr)gut gekühlt wird.
Die meisten Pelztiere sind sowieso für mehr als 12V ausgelegt (ich glaub 13,5 oder 15V), d.h. bei 12V bist du noch auf der sicheren Seite, was das Durchbrennen angeht!


To boldly go where no ones has gone before.

Beiträge gesamt: 4027 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag
Registrierung: Okt. 2001 | Dabei seit: 8525 Tagen | Erstellt: 22:23 am 16. Juni 2002