|
|
|
|
|
|
ocinside
aus Krefeld offline
Administrator 23 Jahre dabei !
Intel Core i9 3600 MHz @ 5200 MHz 78°C mit 1.552 Volt
|
Danke für euer Feedback @daniel das sprengt natürlich etwas den Rahmen in einem Test, aber das wären mal gute Fragen für einen eigenen Artikel. Windows Home ist allerdings keine allzu gute Wahl, wenn du über 16GB einsetzen möchtest. Man kann die 16GB Begrenzung zwar meines Wissens nach umgehen, aber da würde ich dann doch eher zu Windows 7 Professional oder Windows 7 Ultimate greifen, die von Haus aus 192 GB Speicher unterstützen @Mike ich hatte sehr lange hin und her überlegt, ob ich wie bei den DDR3 Tests die Speicherbandbreite und den Benchmarkwert vergleichen sollte, oder doch einfach nur die maximale Taktung. Da die Werte unmittelbar voneinander abhängig sind, habe ich mich für die maximale Taktung bei zuvor festgelegten Timings entschieden, da hiermit wahrscheinlich mehr Leser etwas anfangen können ... wobei sich mehr natürlich immer besser anhört. Gemessen habe ich natürlich trotzdem alle möglichen Werte, kommen ja noch weitere DDR4 Tests - welche wird noch nicht verraten Die ADATA Premier 4GB DDR4 Module erreichen auf DDR4-2133 übrigens 17,06 GB/s und schnelle Crucial Ballistix Smart Tracer 4GB DDR3 Module erreichen auf DDR3-1600 theoretisch 12,8 GB/s.
Hardware News lesen * Unterhalten * Smarthome und Gadgets Übertakten, Modding und Testberichte * Fanartikel kaufen
|
Beiträge gesamt: 171297 | Durchschnitt: 20 Postings pro Tag Registrierung: April 2001 | Dabei seit: 8679 Tagen | Erstellt: 16:16 am 28. Okt. 2014
|
|
daniel
aus wien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
Jens, ja, ist mir klar. Aber vielleicht mal für ein Speicher- Special Mit dem Hinweis zu Win7 Home Premium wollte ich nur kurz andeuten, dass das Speicherwettrüsten, was manche veranstalten, mitunter wenig Sinn macht. Ich kenne niemanden, der rein privat oder als kleiner Selbständiger mehr als 16GB RAM wirklich zum Arbeiten/Spielen benötigt... Windows 7 Prof/Ulti können zwar 192GB RAM verwalten, aber welche CPU kann das? Soweit ich das im Kopf habe (ohne es zu überprüfen) können viele Controller der aktuellen CPUs doch nur 32GB RAM verwalten. Oder wurde mit Haswell-E generell auf 64GB aufgerüstet? An den Vergleich mit DDR3 hatte ich auch erst gedacht, aber ein wirklich aussagekräftiger Vergleich, was besser, schneller ist und im Endeffekt auch wirklich mehr bringt, wäre wohl ziemlich umständlich bis unmöglich abzubilden. LG, Daniel
|
Beiträge gesamt: 10900 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8612 Tagen | Erstellt: 16:51 am 28. Okt. 2014
|
|
|
|
|