auszug "Nun kommt aber der Clou: Mit Displayport 1.3 soll auch Unterstützung für dynamisches VBLANK eingeführt werden. Mit dem aktuellen Standard sei dies nur inoffiziell möglich, sodass auch Nvidia den Displayport für G-Sync nutzt. Zugleich sollen auch die Panelsteuerungen künftig von Haus aus in der Lage sein, VBLANK variabel zu verarbeiten - somit hätte G-Sync keine Daseinsberechtigung mehr."
naja NVboys lassens ja mit sich machen ^^ "Laut PC Perspective habe AMD bereits einige Monitore ausfindig machen können, die Freesync mit einem Firmware-Update auch jetzt schon unterstützen. Aus diesem Grund werden nun Vorwürfe laut, dass Nvidia als Mitglied von VESA dem Displayport-1.3-Standard bewusst zuvorgekommen sei, um mit G-Sync noch Geld verdienen zu können"
(Geändert von jvcc um 22:57 am Jan. 8, 2014) interessante frage aus nem anderen forum ^^ würde mich auch interessieren . "Was ich jetzt gern wissen würde: Braucht der Monitor dieses Kit nur, weil die Nvidia Grafikkarte sonst nicht mit dem VBLANK " Spielen " könnte wie es die Karten von AMD schon können? Oder weil Asus nicht in der Lage ist, den Standard entsprechend für GPUs zu bauen, oder ... oder .. oder... "
(Geändert von jvcc um 23:37 am Jan. 8, 2014)
(Geändert von jvcc um 23:37 am Jan. 8, 2014)
I5 3570K @ 4,6 GHZ Gigabyte Aorus 1080 Ti Xtreme Edition 65" 4K Samsung UE65KS7580
Beiträge gesamt: 1026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 21:05 am 8. Jan. 2014
wenn ich bei 30fps softwaretechisch problemlos n V-sync zustandebringe wieso nicht auch bei z.b. 50 oder 40fps ?
Hab mich mit dem Thema noch nicht beschäftigt, aber zu o.g. kann ich was beitragen. Der Monitor hat im Regelfall eine Frequenz von 60fps. V-Sync gibt das Bild erst dann dem Monitor, wenn die Darstellung des Bildes vom Monitor fertig gestellt wurde. Wenn V-Sync mit 60fps läuft, dann kann mit jedem Bildaufbau am Monitor die Grafikkarte ein neues Bild zur Verfügung stellen (optimal). Wenn der Modus nur noch mit 30 FPS läuft, dann wird mit jedem zweiten Bildaufbau ein neues Bild übertragen (hier hat man also eine gewisse Latenz). Bei 45FPS würde das bedeuten, dass mit jedem 1 1/2 Bildaufbau ein neues Bild geliefert wird, was dem Sinn und Zweck von V-Sync widerspricht, weil der Monitor im Bildaufbau ein neues Bild bekommt.
<-- Killerspielespieler Geh doch zum MediaMarkt und lass dich da beraten...
Beiträge gesamt: 6824 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Nov. 2007 | Dabei seit: 6293 Tagen | Erstellt: 9:05 am 9. Jan. 2014
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
AH ok danke für die erklärung jetzt versteh ichs ..... stand vorher irgendwie auf der leitung ^^
der v-sync kann nur bei teilbahren fps zahlen greifen daraus ergibt sich bei aktiviertem v.sync folgendes bild.
60HZ monitor: 60-30-20-15... fps
120HZ monitor: 120-60-40-30-24-20... fps
144HZ monitor: 144-72-48-36-29-24-20... fps
daraus ergibt sich gerade bei nidrigen fps zahlen ein merklicher vorteil für monitore mit vielen HZ .
umso merkwürdiger finde ich es das die ersten G-sync monitore mit 120HZ ( asus ) oder gar 144HZ ( AOC ) herauskommen wobei bei tests mit G-sync schon festgestellt wurde das bei diesen monitoren der unterschied zwischen g-sync und nicht g-sync schon seer gering bis kaum merkbahr sein soll !?
zitat: "AOC hat den Nachfolger des Gaming-Monitors g2460Pqu angekündigt. Dieser soll erstmals über G-Sync-Unterstützung verfügen. Wie der Vorgänger besitzt der Bildschirm eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hertz, was allein bereits zu einer flüssigeren Darstellung gegenüber 60-Hertz-Monitoren sorgt." quelle : http://www.computerbase.de/news/2014-01/displays-mit-nvidias-g-sync-kommen-spaeter/
(Geändert von jvcc um 12:37 am Jan. 9, 2014)
I5 3570K @ 4,6 GHZ Gigabyte Aorus 1080 Ti Xtreme Edition 65" 4K Samsung UE65KS7580
Beiträge gesamt: 1026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 12:36 am 9. Jan. 2014
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
Der Hintergedanke bei dieser Funktion kommt wohl vom Marketing. Man kanns den Gamern halt gut verkaufen.... effektiv brauchen kann das wohl niemand wirklich ernsthaft... Die Hersteller bedienen halt die Nachfrage. Bezeichnungen wie "Gamingmonitor" find ich schon ulkig...
Wobei ich mich wetten traue, dass 99,999% der Bevölkerung den Begriff Monitor sowieso falsch deuten/verstehen. Bildschirm würde besser passen.
Das, was bei uns am Schreibtisch steht, ist nämlich in den seltensten Fällen wirklich ein Monitor.
LG, Daniel
Beiträge gesamt: 10912 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8619 Tagen | Erstellt: 14:03 am 9. Jan. 2014
AMD Athlon XP Mobile 2000 MHz @ 2802 MHz 54°C mit 1.94 Volt
im grunde find ich die technik eines variablen v-sync schon prima
nur ganz so einfach ist das nun auch wieder nicht da monitore an ihrer HZ zahl hängen .... die grund HZ zahl ansich müsste variabel sein ! was aber technisch denkich nicht so einfach machbahr ist
der "variable" v-sync mittels VBLANK ist technisch seit den rörenmonitoren und dem Displayport-1.0 vorhanden .
die frage ist nur warumm man erst jetzt auf die idee kommt das zu nutzen um nen besseren bildeindruck zu realisieren ? und vorallem wie kommt NV auf die idee soviel dafür zu verlangen wo es in spätestens einem jahr mittels dem Displayport-1.3-Standard sowieso fix vorhanden sein muss !?
und es kann keiner sagen NV hätte das nicht gewusst da sie selbst Mitglied von VESA sind und genau wussten wann welcher standard kommt !
ne echte neuerung wäre ein monitor der seine HZ zahl zwischen z.b.: 100 und 10HZ in mehreren abstufungen wirklich regeln kann dann ist nichts mit doppelt oder dreifach gezeigten bildern sondern jedes bild wird immer sovort angezeigt wenn es fertig ist I5 3570K @ 4,6 GHZ Gigabyte Aorus 1080 Ti Xtreme Edition 65" 4K Samsung UE65KS7580
Beiträge gesamt: 1026 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8669 Tagen | Erstellt: 15:17 am 9. Jan. 2014
Copyright 1999 - 2024 by www.ocinside.de - All rights reserved.
Unser PC Forum verwendet Cookies für einen optimalen Service. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten wie z.B. die IP-Adresse speichern und wir zusammen mit Drittanbietern Cookies verwenden, um personalisierte Anzeigen zur interessengerechten Werbung und weitere externe Inhalte anzuzeigen. Einverstanden? Ja / Nein ImpressumDatenschutzEinstellungen