|
daniel
aus wien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
Hallo Freunde! Ich hab ein kleines Problem mit meinem Acer 1640z Laptop. Der Laptop soll eine 2,5“ IDE SSD von Transcend mit der Bezeichnung: TS64GSSD25-M spendiert bekommen. Die SSD ist schon vorhanden, also bitte keine Meldungen, dass ich es bleiben lassen soll…. Es soll WinXP installiert werden. Die SSD wird erfolgreich im BIOS erkannt. Ich hab eine GPARTED Disc (Debian Live CD) und eine BartPE (WinPE) Disc mit Diskpart. Mein Problem ist, dass GPARTED den Startsektor der Partition auf Sektor 63 legt, was suboptimal ist, soweit ich das bei Recherchen richtig mitbekommen hab. Wenn ich mit BartPE boote, bekomm ich beim start von diskpart immer eine Fehlermeldung u. diskpart wird sofort beendet. Wenn ich mit einer winXP Install-CD boote, kann ich diskpart zwar starten, aber da kann man nix einstellen, da kann man nur partitionieren, aber keine commands eingeben. Wie kann ich bitte meine SSD richtig konfigurieren? Ich habe keinen Adapter von Laptop IDE auf PC DIE, kann die SSD also nicht auf meinem oder einem anderen PC konfigurieren. Hat wer nen Tip für mich, wie ich das hinbekomme? Würde es mit einer Vista X64 Install-DVD funktionieren? Die könnte ich mir nämlich ausborgen. Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar! LG, Daniel (Geändert von daniel um 8:01 am Nov. 24, 2010) (Geändert von daniel um 8:24 am Nov. 24, 2010)
|
Beiträge gesamt: 10896 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 8:00 am 24. Nov. 2010
|
|
|
|
|
|
|
|
BDKMPSS
offline
OC God 22 Jahre dabei !
|
Zitat von daniel um 8:40 am Nov. 24, 2010 @ rage82: ja, dann probier ich das mal. Aber ich hab im Datenblatt grad folgendes gefunden: ECC algorithm The controller uses BCH15 ECC algorithm per 512 bytes. BCH15 can correct up to 15 random error bits within 512 data bytes. Heißt das nicht, dass ein 64K alingment (oder auf 4096, was manche auch empfehlen) gar nicht nötig wäre? Weil ein 512 byte algorithmus ist doch so, wie auf "alten" HDDs- oder? LG, Daniel (Geändert von daniel um 8:47 am Nov. 24, 2010)
| Deine Schlussfolgerung ist völlig falsch. Der Absatz beschreibt die Eigenschaften der Fehlerkorrektur in einem (logischen) 512 KB Block. Wenn dort bis zu 15 Bit "umfallen" kann das korrigiert werden. Mit dem Alignment hat das aber überhaupt nichts zu tun. Für die maximale Performance musst du die physische Sektor Größe heraus bekommen (meist 2048 o 4096 Byte) und dann alle Partitionen genau an einer solchen Grenze anfangen lassen (was mit 2 MB etwas verschwenderisch aber passend gewählt ist) und die Cluster-Size des File-Systems passend zur Sektor Größe einstellen. Windows Vista macht das auch noch nicht immer richtig. Am besten du legst die Partitionen mit einem Windows 7 installer an und formatierst sie auch damit. Das bringt aber auch nur was, wenn Windows merkt, dass es eine SSD ist, was gerade bei den älteren Modellen nicht immer der Fall ist.
|
Beiträge gesamt: 1860 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Feb. 2002 | Dabei seit: 8386 Tagen | Erstellt: 21:57 am 25. Nov. 2010
|
|
daniel
aus wien offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
AMD Ryzen 5 4700 MHz @ 5701 MHz 85°C mit 1.25 Volt
|
@BDKMPSS: ja, nur leider steht in der Doku von der SSd nicht, welche Blockgröße sie verwendet.... Mittlerweile klappt das Partitionieren und alignen mit gparted, aber wenn ich das Image mit DriveImage aufgespilet habe, ist anschließend die Partition korrupt- warum auch immer. Wenn ich von der SSD booten möcht, kommt sofort nach dem Bootlogo von Acer die Mledung, dass die Festplattenkonfiguration fehlerhaft ist. Gparted zeigt dann nachher auch Fehler an. Es repariert die Fehler auch scheibar, aber der Laptop schreibt anschließend dieselbe Fehlermeldung. Ich werd dann mal clonezilla probieren. Die SSD funktioniert aber, da ich unter WinPE (BartPE) problemlos Daten vom NAS auf die SSD im Laptop kopieren konnte. Das ging auch sehr flott- die alte 100Mbit Netzwerkkarte war abzgl. des Overheads komplett ausgelastet mit gut 80-90 Mbit. Update: So, hab nun mit der WinXP Install-CD den Reparaturmodus gestartet u. mit bootcfg den Schmarrn repariert. Jetzt bootet Windows u. die Performance ist auch wie erwartet. Hat zwar etwas gedauert, aber nun bin ich zufrieden. LG, Daniel (Geändert von daniel um 18:18 am Nov. 26, 2010)
|
Beiträge gesamt: 10896 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8611 Tagen | Erstellt: 8:52 am 26. Nov. 2010
|
|
|
|