|
MikeMetzler
offline
OC God 20 Jahre dabei !
|
hey leute... ich wollte mich mal erkundigen ob jemand von euch schon erfahrungen gesammelt hat mit ssds. nachdem die erste sehr verkorxte generation abgelöst wurde, die preise einigermaßen realistisch sind, fehler ausgebesserte, die windows os damit klarkommen und die renommierten hersteller sogar 3 jahre garantie geben... ich hab mich schon seit längern damit beschäftigt und will eine 64-80gb ssd in meinem notebook als systemplatte einsetzen. die daten dann auf einer externen via esata speichern. die vorteile liegen klar auf der hand, schneller, leiser, stromsparender, robuster, kühler...quasi perfekt füs notebook. soweit ich das mitbekommen hab, gibts nur 3 controller hersteller, indilinx, samsung und intel. da es noch eine sehr junge sache ist, denke ich fährt man am besten wenn wenn eine ssd nimmt direkt von einem solchen hersteller, zwecks innovationen, algorithmen etc. preislich kommen leiter für mich nur die etwas langsameren mlc varianten in frage. im auge hab ich Intel X25-M G2 Postville 80GB 2.5" für ~180 euro. denn intel soll wohl gute treiber haben die einigermaßen sensibel mit den leider nur begrenzten schreibvorgängen umgeht und der verteilung der daten und ziemlich intelligent bereits defekte bereiche isoliert. aber so einige bedenken hab ich da schon noch, im normalen privaten betrieb: welche hersteller und modellreihen, controller sind zu empfehlen? wie schnell erreiche ich die vorgabe der maximalen schreibvorgänge? tangiert mich die mittlere ausfallzeit? wie schaut das mit der umsetzung der löschbefehls aus? nimmt die performance wirklich trastisch ab nach fülle und gebrauch? kann man sich auf die 3 jahre "garantie" und damit nutzungsdauer auch verlassen? was muss man alles konfigurieren im windows damit man sie nicht beschädigt, defragmentierung etc? wie schauts mit der partitionierung etc aus, macht das sinn? wie ihr merkt hab ich da ganz schön viele fragen, denn ma ließt doch sehr viel verschieden aussagen im netz, freuemich über eure erfahrungen und anregungen! gruß mike
MSI X79A-GD45 Plus | Intel Xeon E5 2620 v2 6x2.4GHz HT | Crucial Ballistix Sport XT 16GB DDR3 | ASUS ROG Strix Radeon RX 470 4G Gaming
|
Beiträge gesamt: 1219 | Durchschnitt: 0 Postings pro Tag Registrierung: Dez. 2004 | Dabei seit: 7414 Tagen | Erstellt: 13:11 am 10. Dez. 2009
|
|
AssassinWarlord
aus sichtslos offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i5 2666 MHz @ 3333 MHz
|
SSD macht immer Sin, gerade jtzt wo es den indilinx controller gibt, der auch wirklich richtig durchzieht ohne Laggs oder dergleichen. die Intel Postvile G2 ist natürlich momentan die beste MLC SSD am markt, noch etwas schneler vom als eine Indilinx SSD, nicht nur was die leserate angeht, sondern auch vom zugriff und vorallem vom merhfachen random read sowie im 4kb read zieht die richtig. Schreibwerte sind relativ egal, da man nicht stundenlang irgendwas umherkopiert...als normaler anwender. Gute Hersteler sind eben Intel und Supertalent mit ihren UltraDrive ME bzw jetzt Ultradrive GX. Samsung hat auch nen Controller, der meiner meinung nach aber etwas unter dem indilinx steht was den wichtigen random read angeht, also als System SSD. Als normaler anweder halten die SSDs etliche jahre, man sagt ca 17Jahre wenn man täglich um die 50GB an daten rumschreibt... theoretisch. Aber die werden schon länger als 5 jahre halten. so eine SSD hat nen ganzen haufen reservezellen die sie nutzt wenn doch mal eine ausfallen sollte. also über den Ausfall brauchst du dir keine gedanken machen, da man meist doch nach 1-2 jahren die Platte im system, oder gar das ganze system wechselt Die SSD Schreibt wahllos auf irgend eine zelle, nicht hintereinander weg...ist ja egal wo da welches bit liegt, da es kein schreib/lesekopf gibt der sich possitionieren muss und für performance einbußen sorgt. Bei nem Löschbefehl wird der SSD nur gesagt, das sie das Bit da überschreiben kann...macht es also für dich unsichtbar, und die SSD überschreibt es halt einfach wenn doch mal was neues dazukommt - muss das bit vorher aber wirklich löschen, was - soviel ich mitbekommen habe - eben dafür sorgt, das wenn man einmal ale chips beschrieben hat, die SSD in sachen schreibperformance etwas langsamer macht (trifft nur bei MLCs zu, bei SLCs fält dieser effekt nicht auf). Aber die Intel SSDs sowie neuerdings die Supertalent SSD bieten ein Firmware an, womit sich die SSD automatisch "Defragmentieren", das heist da Trimmen. damit sortiert die sich die freien zelen und macht diese nebenbei wieder schreibbereit... geht erst unter windows 7, welches erkennt das du eine SSD Nutzt und so von haus aus die windows eigene hintergrund defragmentierung und den indexdienst abschaltet sowie andere kleinigkeiten wie superprefetch... Darum rate ich auch eher zur Intel, oder Supertalent...OCZ hat natürlich mit hrer Vortex eine zur Supertallent baugleiche SSD, aber natürlich etwas teurer... Also du siehst, so eine SSD kannst du ganz normal nutzen wie jede andere HDD auch, aktuellstes Firmware drauf und windows 7 drauf, und schon räumt die sich alleine auf nebenbei. Kannst auch ganz normal partitionieren...wie du lustig bist aber bedenke, als Datengrab solte man so eine SSD nicht unbedingt nutzen, also nix wo man Mp3s oder Filme drauf bunkert...unnötige speicherverschwendung der schnellen SSDs, wo man programme oder spiele drauf installieren kann, was man auch wirklich nutzt
hab nix
|
Beiträge gesamt: 10237 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Juli 2001 | Dabei seit: 8668 Tagen | Erstellt: 18:01 am 10. Dez. 2009
|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
hinzuzufügen: wahllos schreibt eine ssd nicht, sondern (und meines wissens haben alle mlc-ssds das) dank eines wear-levelling algorithmus in die am wenigsten beschriebene zelle. Unter anderem das verlängert die lebensdauer und optimiert dsa ganze sozusagen. die verlangsamung kommt bei mlc-chips auch daher, dass, wie der name multi im Mlc andeutet, in einer zelle mehrere bits gespeichert werden. der nachteil ist, das beim schreiben, vorher gelöscht werden muss und bei mlcs muss die ganze zelle gelöscht werden. sollen da also 3 bits rein, 1 ist aber vorhanden und darf nicht gelöscht werden, muss dieses erstmal woanders hinverfrachtet werden. dadurch ergibt sich die geschwindigkeitsverschlechterung, wenn die ssd voll wird. ansonsten, ich hab eine ssd im eee und will bei meinem umgang mit laptops sowieso keine hdd mehr da drin haben
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8741 Tagen | Erstellt: 18:27 am 10. Dez. 2009
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von rage82 um 18:27 am Dez. 10, 2009 die verlangsamung kommt bei mlc-chips auch daher, dass, wie der name multi im Mlc andeutet, in einer zelle mehrere bits gespeichert werden. der nachteil ist, das beim schreiben, vorher gelöscht werden muss und bei mlcs muss die ganze zelle gelöscht werden. sollen da also 3 bits rein, 1 ist aber vorhanden und darf nicht gelöscht werden, muss dieses erstmal woanders hinverfrachtet werden. dadurch ergibt sich die geschwindigkeitsverschlechterung, wenn die ssd voll wird.
| Deshalb nutzt ja u.a. der neue Indilinx Leerlaufzeiten, um die Platte immer "sauber" zu halten, wodurch die Geschwindigkeitseinbrüche Geschichte sind.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8115 Tagen | Erstellt: 20:34 am 10. Dez. 2009
|
|
VoooDooo
aus München offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core 2 Quad 2400 MHz @ 3500 MHz 55°C mit 1.360 Volt
|
Zitat von MikeMetzler um 13:11 am Dez. 10, 2009 welche hersteller und modellreihen, controller sind zu empfehlen?
| eine mit Intel oder Indilinx Controller. Intel ist nen Tick besser.
wie schnell erreiche ich die vorgabe der maximalen schreibvorgänge?
| wahrscheinlich nie. Du müsstest schon einige GiB/Tag schreiben damit sie in einem normalen Datenspeicherleben dadurch am Ende ist.
tangiert mich die mittlere ausfallzeit?
| so wie mit jeder normalen HDD auch.
wie schaut das mit der umsetzung der löschbefehls aus?
| TRIM. Läuft mit Win7 bei Intel (mit aktueller FW) und Indilinx einfach im Hintergrund.
nimmt die performance wirklich trastisch ab nach fülle und gebrauch?
| je mehr geschrieben wird desto langsamer wird sie, aber dagegen gibt es ja nun TRIM. Wenn du nicht Win7 einsetzt kann man es immer mal wieder von Hand per Tool machen. Probleme mit einer fast vollen SSD gibt es mittlerweile nicht mehr.
kann man sich auf die 3 jahre "garantie" und damit nutzungsdauer auch verlassen?
| ja.
was muss man alles konfigurieren im windows damit man sie nicht beschädigt, defragmentierung etc?
| Defragmentierung deaktivieren. Einer SSD ist es egal ob ne Datei Stück-an-Stück daliegt. Es schadet sogar eher weil es Schreiblast verursacht. Du könntest Temp, Swap, Logfiles... auf ne RAMDisk auslagern, vermeidet wiederum Schreibvorgänge. Ist aber nicht wirklich nötig, so viel wird da nicht geschrieben.
wie schauts mit der partitionierung etc aus, macht das sinn?
| wegen der relativ geringen Größe würde ich nicht partitionieren. Probleme macht es aber keine. Bei XP und älter sollte man bei der Erstellung der Partition auf das Alignment achten, bringt etwas performance. Ab Vista wird es automatisch optimal gesetzt.
wie ihr merkt hab ich da ganz schön viele fragen, denn ma ließt doch sehr viel verschieden aussagen im netz, freuemich über eure erfahrungen und anregungen!
| hab selber ne X25M im Einsatz und würde fürs System nie wieder auf ne normale HDD wechseln.
|
Beiträge gesamt: 10181 | Durchschnitt: 1 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2002 | Dabei seit: 8495 Tagen | Erstellt: 21:15 am 10. Dez. 2009
|
|
rage82
aus gebombt offline
Real OC or Post God ! 23 Jahre dabei !
Intel Core i7 3700 MHz @ 3700 MHz 53°C mit 1.05 Volt
|
Zitat von kammerjaeger um 20:34 am Dez. 10, 2009
Zitat von rage82 um 18:27 am Dez. 10, 2009 die verlangsamung kommt bei mlc-chips auch daher, dass, wie der name multi im Mlc andeutet, in einer zelle mehrere bits gespeichert werden. der nachteil ist, das beim schreiben, vorher gelöscht werden muss und bei mlcs muss die ganze zelle gelöscht werden. sollen da also 3 bits rein, 1 ist aber vorhanden und darf nicht gelöscht werden, muss dieses erstmal woanders hinverfrachtet werden. dadurch ergibt sich die geschwindigkeitsverschlechterung, wenn die ssd voll wird.
| Deshalb nutzt ja u.a. der neue Indilinx Leerlaufzeiten, um die Platte immer "sauber" zu halten, wodurch die Geschwindigkeitseinbrüche Geschichte sind.
| nur mit win7 und wenns die firmware kann. oder meinst du den verschobenen nachfolger vom barefoot? oder das wiper-tool? (Geändert von rage82 um 22:20 am Dez. 10, 2009)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" - Walter Röhrl
|
Beiträge gesamt: 18206 | Durchschnitt: 2 Postings pro Tag Registrierung: Mai 2001 | Dabei seit: 8741 Tagen | Erstellt: 22:20 am 10. Dez. 2009
|
|
kammerjaeger
aus Versehen offline
Real OC or Post God ! 22 Jahre dabei !
Intel Core i3 3100 MHz mit 1.10 Volt
|
Zitat von rage82 um 22:20 am Dez. 10, 2009 nur mit win7 und wenns die firmware kann.
| Das können einige SSDs schon lange, die "alten" Barefoot-Modelle mit passender Firmware schon über ein Jahr!
Zitat von rage82 um 22:20 am Dez. 10, 2009 oder meinst du den verschobenen nachfolger vom barefoot? oder das wiper-tool?
| Wiper funzt zwar nur sauber mit 32bit-Systemen, aber in der Realität dürfte es also nur mit Vista 64bit problematisch werden, da XP als 64bit nicht zu empfehlen ist und unter Win7 ohnehin nativer TRIM-Support besteht... Bei Intels X25 gibt es auch keine Probleme, da das passende Tool für andere Systeme als Win7 geeignet ist.
PC1: i3-2100, HD 5870, 8GB /// PC2: X3 435@3,22GHz, HD 5750, 4GB /// PC3: X3 400e@2,3GHz @0,99V, HD 5670, 4GB /// Mein Spielmobil
|
Beiträge gesamt: 30834 | Durchschnitt: 4 Postings pro Tag Registrierung: Jan. 2003 | Dabei seit: 8115 Tagen | Erstellt: 23:31 am 10. Dez. 2009
|
|
|
|
|
|
|